Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolf Kube <Berlin> [Hrsg.]
Auctions-Katalog: Universalsammlung des Herrn L. in P. ; Bracteatenfund von Mochow ; Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz ; Griechen, Römer und Ueberseer aus dem Besitze des Herrn Ad. Martini, Berlin ; Bücher ; Versteigerung am 16. März 1908 und folgende Tage — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18806#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 44 —

1525. Josef Kreuzer 1784. Wappen und Wert. Sehr gut erhalten.

1526. Friedrich. 4 kleinere Silber- nebst 6 K.-Münzen. S. g. e. und g. e. 10

Linie zu Saalfeld.

1527. Johann Ernst. Groschen 1717. „Reform.-Jubiläum". M. 3618. Schön.

1528. K.-Pfemrig 1695 nebst K.-Heller 1698 und 1728. Sehr gut erhalten. 3

1529. Sterbegulden 1729. Brustb. und gekr.Monogr. etc. S.g.e. (Henkelspur.)

Linie zu Coburg-Saalfeld.

1530. Christ. Ernst und Franz Josias (gemeinsch.). K.-Heller 1743. G. o.

1531. Vu Thaler 1737. Wappen und Wert zwischen Zweigen. M.—. S.g.e.

1532. Silb.-Medaillel743 auf denTod vonChristiane Friederike,Gemahlin des
Christ.Emst. Grabmal und 9 Zeilen. 28 mm. 4.5 gr. M. 3659. S.g.e.

1533. Christian Ernst (allein). Silb.-Med. (1745) auf seinen Tod. Knieender
Herzog etc. Es. Adler zur Sonne emporsteigend. 26 mm. 4.5 gr. S.g.e.

1534. 2 diverse Dukaten-Abschläge in Silber. 3.5 und 4 gr. S. g. e. 2

1535. Franz Josias (allein). Conv.-Thaler 1764. Bb. u.Wappen Gut erhalten.

1536. Vu Thaler 1758. Stempelglanz.

1537. 3 Silbermünzen (10.5 gr.) nebst 2 Kupfermünzen. Meist g. e. 5

1538. Ernst Friedrich. Conventionsthaler 1765. Brustbild u.Wappen. S.g.e.

1539. 2 Silbermünzen (4.5 gr.) nebst 3 Kupfermünzen. Meist s.g.e. 5

1540. Franz. Conv.-Thaler 1805. Wappen und Wert im Kranze. FastStglz.

1541. 4 kleinere Silbermünzen. 6.5 gr. Schön und sehr gut erhalten. 4

1542. Ernst. Conv.-Thaler 1817. Brustb. u.Wappen. Mit Randschrift. Schön.

1543. 20 Kreuzer 1825. Wappen u.Wert. Mit Titel LICHTENBERG. Stglz.

1544. 4 Silber- (8.5 gr.) und 5 Kupfermünzen. Meist gut erhalten. 9

Coburg-Gotha.

1545. Ernst I. Doppelthaler 1842. Kopf u.Wappen. Schw. 271. FastStglz.

1546. Thaler 1842. Wie vorher. Schw. 272. Sehr gut erhalten.

1547. 10 Kreuzer 1834. Kopf und Wappen, mit Titel LICHTENB. Schön.

1548. 10 Silber- (23 gr.) nebst 2 Kupfermünzen. Meist s. g. e. 12

1549. Ernst II. Doppelthaler 1854. Kopf und Wappen. Schw.277. FastStglz.

1550. Thaler 1846. Aehnlich wie vorher. Schw. 273. Sehr gut erhalten.

1551. Thaler 1848. Aehnlich dem vorigen. Schw. 275. S. g. e.

1552. Thaler 1852. Aehnlich. Schw. 276. Schön.

1553. Thaler 1870. Aehnlich. Schw. 278. Sehr gut erhalten.

1554. Thalei- 1869. „Regierungs-Jubil." Kopf und Schrift. Schw. 279. S.g.e.

1555. 2 Groschen 1855. Wappen und Schrift. Schw. 496. Stempelglanz.

1556. V6Thaler 1845 und 55 nebst Jubil.-VeThaler 1869. S.g.e. und schön. 3

1557. 5 Silber- (9.5 gr.) nebst 4 Kupfermünzen. Meist s.g.e. 9

Albertinische Linie.

1558. Moritz. Freiberger Thaler 1551. Brustbild und Wappen. S.g.e.

1559. Freiberger Ortsthaler 1549 nebst 3 Dreier. S. g. e. und g. e. 4

1560. August. Annaberger Thaler 1558. Bb.i. Kurornat r. Rs. Wappen. S.g.e.

1561. Desgl. 1554. Brustbild im Kurornat mit Schwert von vorn. Rs. Engel
hinter dem Wappen. Mzz. Eichel. Gut erhalten.

1562. Dresel.Thaler 1564. Geharn. Brustb. r. Rs. Wappen. Mzz. 1-B Schön,

1563. Thaler 1567 auf die Einnahme von Gotha. Kurschild u.Schrift. S.g.e.

1564. 3 Silbermünzen (6.5 gr.) nebst K.-Rechenpfennig 1585. G.e. u.schön. 4

1565. 2 Kupfer-Münzmeister-Jetons. Reinh. 6207 und 6216. Gut erhalten. 2

1566. K.-Miinzmeister-Jeton 1575 des Jac. Nebelthau. Neum. 32704. S.g.e.
 
Annotationen