Universal - Münzsammlung
aus dem Besitze des Herrn Hermann in B.
Rom.-Deutsches Reich.
1519 Ferdinand 1. (1521/64). Taler o. J. mit clem Titel eines röm.
Königs. Geliarn. Hüftbild r. Rf. Adler. Seh. 56. M. 5998. S.g.e.
1520 Kleine Silberklippe 1529 auf die Belagerung Wiens durch die
Türken. Well. 6848/53. 2,3 gr. Gr. e. (geh. gew.) Guss?
1521 Rudolf II. Tiroler Taler 1604. ßb. u. Wappen. Seh. 179. G.e.
1522 Ferdinand II. Wiener Taler 1620. Brustbild u. Doppeladler.
Sch. 229. S. g. e.
1523 Elsässer Taler 1623. Bb. und Wappen. Zu Sch. 260. S.g.e.
.1524 Lot von 105 kleineren Silbermünzen (157 gr.) Meist s. g. e. 105
1525 Ferdinand III. 8 kleinere Silbermünzen (15 gr.) Schön. 8
1526 Leopold I. Tiroler Taler 1679, 1696 u. 1704. Bb. u. Wapp. S.g.e. 3
1527 Silb. Jeton 1686. „Belagerung Wiens." Mont. 921. S. g. e.
(geh. gew. und pol.)
1528 5 verschiedene silb. Medaillen 1683 auf die Belagerung Wiens.
Sämtl. mit Ans. d. belag. Stadt. Rf. Schrift (33 gr.) S.g.e. (g.g.) 5
1529 Silb. Med. 1685 (v. Laufer) a. d. Eroberung v. 10 ungarischen
Festungen. Mont. 973. 40 mm. 22.5 gr. Sehr schön (ob.kl.Loch )
1530 Dieselbe Medaille. S. g. e. (G. g.)
1531 Lot von 40 kleineren Silbermünzen. (79 gr.). Meist s. g. e. 40
1532 Carl VI. Wiener Taler 1723. Bb. u. Doppeladl. S.g.e. (g.g.u. pol.)
1533 Steyrischer Taler 1735. Wie vorher. S. g. e. (g. g. u. pol.)
1534 Silb. Med. 1740 (v. Q. W. Kittel) a. s. Tod. Bb. r. im Ab-
schnitt 4 Zeilen. Rf. Sitzender Flussgott. F. und S. 4246.
31 mm. 10 gr. S. g. e.
1535 3 kleinere Silbermünzen (4 gr.) G. e. 3
1536 Josef I. 4 kleinere Silbermünzen (4 gr.) G. e. 4
1537 Franz I. Taler 1754 mit Mzz. P—R Sch. 474. Schön.
1538 5 kleinere Silbermünzen (15 gr.) S. g. e. 5
1539 Silb. Med. 1745 (v. Vestner) a. s. Krönung zu Frankfurt a. M
Geharn. Bb. r. Rf Thronender Kaiser und Tisch mit Kron-
insignien. 44 mm. 29,5 gr. Mont, 1766. Schön.
1540 Vi Dukat 1764. Büste und Doppeladler. S. g. e.
1541 Maria Theresia. Giinzb. Taler 1774. Bb. und Doppeladler.
Sch. 498, A.nm. S. g. e.
1542 Burgauer Conv.-Taler 1766. Wappen u. Schrift. Sch. 495. S.g.e.
1543 Levantetaler 1780. Bb. u. Doppeladler. Sch. 502. Schön. 4
1544 Halber Taler 1742. Dekoll. Bb. r. Rf Gekr. Wappen, zu
den Seiten 2 Greifenköpfe. Mont. 232. Schön.
1545 8 diverse Silbermünzen (48 gr.) Meist s. g. e. 8
1546 Br.-Spott-Med. 1742. „Pragmatische Sanction." F. u. S. 4277.
43 mm. Schön.
1547 Silb. Jeton 1740. „Niederöst. Huldig." 2,2 gr. Mont. 1680. S.g.e.
1548 Silb. Med. o. J. (1745) v. Toda. Auf die Annahme des Titels
einer römischen Kaiserin. 39 mm. 26 gr. Well. 7894. S.g.e. (pol.)
aus dem Besitze des Herrn Hermann in B.
Rom.-Deutsches Reich.
1519 Ferdinand 1. (1521/64). Taler o. J. mit clem Titel eines röm.
Königs. Geliarn. Hüftbild r. Rf. Adler. Seh. 56. M. 5998. S.g.e.
1520 Kleine Silberklippe 1529 auf die Belagerung Wiens durch die
Türken. Well. 6848/53. 2,3 gr. Gr. e. (geh. gew.) Guss?
1521 Rudolf II. Tiroler Taler 1604. ßb. u. Wappen. Seh. 179. G.e.
1522 Ferdinand II. Wiener Taler 1620. Brustbild u. Doppeladler.
Sch. 229. S. g. e.
1523 Elsässer Taler 1623. Bb. und Wappen. Zu Sch. 260. S.g.e.
.1524 Lot von 105 kleineren Silbermünzen (157 gr.) Meist s. g. e. 105
1525 Ferdinand III. 8 kleinere Silbermünzen (15 gr.) Schön. 8
1526 Leopold I. Tiroler Taler 1679, 1696 u. 1704. Bb. u. Wapp. S.g.e. 3
1527 Silb. Jeton 1686. „Belagerung Wiens." Mont. 921. S. g. e.
(geh. gew. und pol.)
1528 5 verschiedene silb. Medaillen 1683 auf die Belagerung Wiens.
Sämtl. mit Ans. d. belag. Stadt. Rf. Schrift (33 gr.) S.g.e. (g.g.) 5
1529 Silb. Med. 1685 (v. Laufer) a. d. Eroberung v. 10 ungarischen
Festungen. Mont. 973. 40 mm. 22.5 gr. Sehr schön (ob.kl.Loch )
1530 Dieselbe Medaille. S. g. e. (G. g.)
1531 Lot von 40 kleineren Silbermünzen. (79 gr.). Meist s. g. e. 40
1532 Carl VI. Wiener Taler 1723. Bb. u. Doppeladl. S.g.e. (g.g.u. pol.)
1533 Steyrischer Taler 1735. Wie vorher. S. g. e. (g. g. u. pol.)
1534 Silb. Med. 1740 (v. Q. W. Kittel) a. s. Tod. Bb. r. im Ab-
schnitt 4 Zeilen. Rf. Sitzender Flussgott. F. und S. 4246.
31 mm. 10 gr. S. g. e.
1535 3 kleinere Silbermünzen (4 gr.) G. e. 3
1536 Josef I. 4 kleinere Silbermünzen (4 gr.) G. e. 4
1537 Franz I. Taler 1754 mit Mzz. P—R Sch. 474. Schön.
1538 5 kleinere Silbermünzen (15 gr.) S. g. e. 5
1539 Silb. Med. 1745 (v. Vestner) a. s. Krönung zu Frankfurt a. M
Geharn. Bb. r. Rf Thronender Kaiser und Tisch mit Kron-
insignien. 44 mm. 29,5 gr. Mont, 1766. Schön.
1540 Vi Dukat 1764. Büste und Doppeladler. S. g. e.
1541 Maria Theresia. Giinzb. Taler 1774. Bb. und Doppeladler.
Sch. 498, A.nm. S. g. e.
1542 Burgauer Conv.-Taler 1766. Wappen u. Schrift. Sch. 495. S.g.e.
1543 Levantetaler 1780. Bb. u. Doppeladler. Sch. 502. Schön. 4
1544 Halber Taler 1742. Dekoll. Bb. r. Rf Gekr. Wappen, zu
den Seiten 2 Greifenköpfe. Mont. 232. Schön.
1545 8 diverse Silbermünzen (48 gr.) Meist s. g. e. 8
1546 Br.-Spott-Med. 1742. „Pragmatische Sanction." F. u. S. 4277.
43 mm. Schön.
1547 Silb. Jeton 1740. „Niederöst. Huldig." 2,2 gr. Mont. 1680. S.g.e.
1548 Silb. Med. o. J. (1745) v. Toda. Auf die Annahme des Titels
einer römischen Kaiserin. 39 mm. 26 gr. Well. 7894. S.g.e. (pol.)