51
1455. Rubel 1799. C.M.-M.E Sehr schön.
1456. — 1801. C.M.-A.H Sehr schön.
1457. V2 Rubel 1798. C.M.-M.E Schön.
1458. 10 Kopeken 1798. C.M.-M.E. Monogramm und Wert auf Zweigen.
Sehr gut erhalten.
1459. K.-Kopeke 1799. E.M. Gekröntes Monogramm. Rs. Wert. Schön.
1460. — 1800. E.M. Wie bisher. Stempelglanz.
1461. Lot von 13 diversen Kupfermünzen Pauls. S.g.e. und schön. 13
Alexander I.
1462. Silb. Medaille 1801 (von Abramson). „Huldigung der Petersburger
Kaufmannschaft“ 42 mm. 27 gr. Reichel 3056. Sehr schön.
1463. Versilb. Br.-Jeton 1813 (v. Steiner) auf die Schlacht bei Leipzig. Die
Brustbilder Alexanders und Friedr. Willi. III. von Preussen gegenüber.
Rs. Stadtansicht, darüber Adler. 33 mm. Stempelglanz.
1464. Zinn-Schraub-Medaille 1813 (v. Stettner) auf die Siege dieses Jahres.
Tempel mit 7 Säulen, daran 7 Wappen, worunter auch das russische.
Rs. Die 3 Tugenden. Einlage: 12 kolorierte Schlachtenbildchen mit
Erklärung (Lützen-Bautzen-Grossbeeren-Rheinübergang bei Basel -
etc. etc.). 51mm. Amp.—. Henck.—. Coli. Pniower 453. Schönes
tadelloses Exemplar.
1465. Silb.Kriegs-Denkmünze 1814 für die Einnahme v. Paris. Bestrahlter
Kopf des Zaren r. Rs. 5 Zeilen im Kranze. 29 mm. 12 gr. Sehr schön.
1466. Ovaler Silb.-Jeton 1814. „Einzug in Paris des Kaisers v.Russland etc“
SchwebendeViktoria. Rs. 11 Zeilen. 20:17.5 mm. 2.5 gr. Sehr schön.
1467. Br.-Medaille 1814 (von Stettner). „Einzug der Verbündeten in Paris:1
Die Brustbilder der verbündeten 3 Monarchen. Rs. Einzug der Truppen.
37 mm. Schön.
1468. Silb.Medaille 1825 (v. Brandt) auf den Tod des Zaren. Aus Anlass der
Gedächtnisfeier seines Berliner Garderegiments geprägt. Die Büste des
Zaren 1. Rs. 7 Zeilen im Kranze. 45 mm. 50.5 gr. R.3432. Sehr schön.
1469. Goldener Stanislaus-Orden. 2. Grad mit Schwertern. Goldenes Kreuz
mit Purpur-Emaille und weiss emaillierten Mittelschildern. 12.5 gr.
Gritzner 488. Sehr schön.
1470. Gold-V2 Imperial (5 Rubel) 1818. M - $ Sehr gut erbalten.
1471. Rubel 1804. d>-P (s Friedr.Hellmann]. Giel und Iljin 1. S. g. e.
1472. — 1813. II-C (= Paul Stupischin). Giel und Iljin 2. Jahrzahl im
Stempel aus 1812 corrigiert. Schön.
1473. — 1822. n-^ Giel und Iljin 1. Schön.
1474. — 1823. II-Giel und Iljin 1. Schön.
1475. — 1825, n-^ Giel und Iljin 1. Schön.
1476. V2 Rubel 1819. II-C G.u.I. 1. Mzz. unterm Schwanz. S.g.e.
1477. 2 Kopeken 1812 und 1816. E.M.-HM Stempelglanz. 2
1478. — 1814. H.M -HC Stempelglanz.
1479. Gulden 1818. I-B für Polen. Büste und Adler. Plage 62. Schön.
1480. K.-Schachy. Jahr 1233 51817 n.Chr. Schrift u. Krone. Neum. 20952,
Sehr gut erhalten.
1455. Rubel 1799. C.M.-M.E Sehr schön.
1456. — 1801. C.M.-A.H Sehr schön.
1457. V2 Rubel 1798. C.M.-M.E Schön.
1458. 10 Kopeken 1798. C.M.-M.E. Monogramm und Wert auf Zweigen.
Sehr gut erhalten.
1459. K.-Kopeke 1799. E.M. Gekröntes Monogramm. Rs. Wert. Schön.
1460. — 1800. E.M. Wie bisher. Stempelglanz.
1461. Lot von 13 diversen Kupfermünzen Pauls. S.g.e. und schön. 13
Alexander I.
1462. Silb. Medaille 1801 (von Abramson). „Huldigung der Petersburger
Kaufmannschaft“ 42 mm. 27 gr. Reichel 3056. Sehr schön.
1463. Versilb. Br.-Jeton 1813 (v. Steiner) auf die Schlacht bei Leipzig. Die
Brustbilder Alexanders und Friedr. Willi. III. von Preussen gegenüber.
Rs. Stadtansicht, darüber Adler. 33 mm. Stempelglanz.
1464. Zinn-Schraub-Medaille 1813 (v. Stettner) auf die Siege dieses Jahres.
Tempel mit 7 Säulen, daran 7 Wappen, worunter auch das russische.
Rs. Die 3 Tugenden. Einlage: 12 kolorierte Schlachtenbildchen mit
Erklärung (Lützen-Bautzen-Grossbeeren-Rheinübergang bei Basel -
etc. etc.). 51mm. Amp.—. Henck.—. Coli. Pniower 453. Schönes
tadelloses Exemplar.
1465. Silb.Kriegs-Denkmünze 1814 für die Einnahme v. Paris. Bestrahlter
Kopf des Zaren r. Rs. 5 Zeilen im Kranze. 29 mm. 12 gr. Sehr schön.
1466. Ovaler Silb.-Jeton 1814. „Einzug in Paris des Kaisers v.Russland etc“
SchwebendeViktoria. Rs. 11 Zeilen. 20:17.5 mm. 2.5 gr. Sehr schön.
1467. Br.-Medaille 1814 (von Stettner). „Einzug der Verbündeten in Paris:1
Die Brustbilder der verbündeten 3 Monarchen. Rs. Einzug der Truppen.
37 mm. Schön.
1468. Silb.Medaille 1825 (v. Brandt) auf den Tod des Zaren. Aus Anlass der
Gedächtnisfeier seines Berliner Garderegiments geprägt. Die Büste des
Zaren 1. Rs. 7 Zeilen im Kranze. 45 mm. 50.5 gr. R.3432. Sehr schön.
1469. Goldener Stanislaus-Orden. 2. Grad mit Schwertern. Goldenes Kreuz
mit Purpur-Emaille und weiss emaillierten Mittelschildern. 12.5 gr.
Gritzner 488. Sehr schön.
1470. Gold-V2 Imperial (5 Rubel) 1818. M - $ Sehr gut erbalten.
1471. Rubel 1804. d>-P (s Friedr.Hellmann]. Giel und Iljin 1. S. g. e.
1472. — 1813. II-C (= Paul Stupischin). Giel und Iljin 2. Jahrzahl im
Stempel aus 1812 corrigiert. Schön.
1473. — 1822. n-^ Giel und Iljin 1. Schön.
1474. — 1823. II-Giel und Iljin 1. Schön.
1475. — 1825, n-^ Giel und Iljin 1. Schön.
1476. V2 Rubel 1819. II-C G.u.I. 1. Mzz. unterm Schwanz. S.g.e.
1477. 2 Kopeken 1812 und 1816. E.M.-HM Stempelglanz. 2
1478. — 1814. H.M -HC Stempelglanz.
1479. Gulden 1818. I-B für Polen. Büste und Adler. Plage 62. Schön.
1480. K.-Schachy. Jahr 1233 51817 n.Chr. Schrift u. Krone. Neum. 20952,
Sehr gut erhalten.