Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
32

WESTISLAMISCHE KUNSTDENKMÄLER

Während auf fast allen genannten Gebieten Spanien nicht nur führend
unter den Ländern des Westens hervortrat, sondern den ganzen Bedarf an
Kleinkunst fast ausschließlich bestritt, hatte in Lederarbeiten Marokko — an
das uns „Maroquin" und „Saffian" noch heute erinnern — von jeher den
Vorrang und lieferte Sättel, Taschen und Bucheinbände, die denen von Cordoba
nichts nachgaben; auch in der Kalligraphie und ornamentalen Illumination
trat es früh hervor und rettete später das andalusische Erbe vor gänzlichem
Untergang (Taf. 137ff.). Eine figürliche Buchmalerei freilich, wie sie der östliche
Islam hervorbrachte, ist schon aus konfessionellen Bedenken im ganzen
Maghreb unbekannt geblieben.


Abb. 12. Front des ehemaligen Maurenschlosses „Alcazar Genil“ in Granada
 
Annotationen