Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
— 56.1905-1906
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.10293#0033
DOI Artikel:
Gmelin, Leopold: Ausstellung für angewandte Kunst, München 1905, [1]
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.10293#0033
Ausstellung für angewandte Kunst, München ^905.
29. Tonschüsseln; entworfen uttb gemalt von Jul. Diez. (*/6 der wirkt. Gr.)
zo. Diele. Entwurf von Jul. Diez; Möbel ausgeführt von den „Der. Merkst, f. K. i. £)."•
Paul; so vortrefflich sie an sich sind und so gut sie in der ! erscheinen in dem Speisezimmer wie unberechtigte Lindring-
Farbe hereinxassen: diese Vriginalien der Simplizissimus- linge, die mit dem sonst hier herrschenden Feingefühl keine
bilder, die in einer Biertischgesellschaft ganz am platze sind, Gemeinsamkeit haben.
2\
29. Tonschüsseln; entworfen uttb gemalt von Jul. Diez. (*/6 der wirkt. Gr.)
zo. Diele. Entwurf von Jul. Diez; Möbel ausgeführt von den „Der. Merkst, f. K. i. £)."•
Paul; so vortrefflich sie an sich sind und so gut sie in der ! erscheinen in dem Speisezimmer wie unberechtigte Lindring-
Farbe hereinxassen: diese Vriginalien der Simplizissimus- linge, die mit dem sonst hier herrschenden Feingefühl keine
bilder, die in einer Biertischgesellschaft ganz am platze sind, Gemeinsamkeit haben.
2\