Gummel, Hans: Carl Schuchhardt und Heinrich Schliemann
Lampe, Wilhelm: Ein Siedlungsplatz mit mittelsteinzeitlichem Inventar bei Groß-Ilde
Franke, F.-W.: Ein Flintplatz aus dem Ahrensburger Kulturkreis in der Feldmark Bremervörde (Grabung 1958)
Thielemann, Otto: Eine mittel-bis jungsteinzeitliche Siedlung bei Oedishausen, K. Gandersheim
Behrens, Hermann: Die Rössener Kultur und ihre Bedeutung für die Herausbildung der Tiefstichkeramik aus der Trichterbecherkultur
Nowothnig, Walter: Die Steinbeilfunde im Oberharz
Langner, Kurt: Neolithische Grabhügel in Holte bei Cuxhaven
Strautz, Willfried: Früheisenzeitliche Siedlungsspuren in einem älteren Auelehm des Wesertales bei Wellie (Kreis Nienburg)
Tackenberg, Kurt: Die Scherben der Grabung Wellie
Berghaus, Peter: Ein karolingischer Münzring von Herbrum: (Kreis Aschendorf-Hümmling)
Genrich, Albert: Ein Kugeltopf aus Middels-Osterloog, Kreis Aurich
Beelte, Herbert: »Echte«Wendelringe: Meisterwerke vorgeschichtlicher Gießkunst : Ein Beitrag zur Technik der Wendelringe
Hamm, F.: Bewußte Tau-Erzeugung in neuer und alter Zeit
Schlabow, Karl: Eine Wollfilzkappe: Moorfund von Bargerfehn /
Hayen, Hajo: Palynologische Untersuchung zur kappe aus Bargerfehn (Ostfriesland)
Pudelko, Alfred: Alte Verkehrswege und die Befestigungen der Gartower Landschaft
Bath, Friedrich Carl: Die Jahrestagung 1959 des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Lübeck
Scholand, Anton: Studienfahrt des Niedersächsischen Landesvereins vom 6.-27. Mai in die Bretagne
Waller, Karl: XI. Symposion für Sachsenforschung in Schleswig vom 3.-5.12.1959
169-289
Heft 3-4
Inhalt
Jünemann, F. B.: Beobachtungen an Quarzitschlagstellen im südlichsten Niedersachsen
Taute, Wolfgang: Neu entdeckte Lagerplätze der Hamburger und Ahrensburger Kultur bei Deimern, Kr. Soltau, in der Lüneburger Heide
Scholand, Anton: Ein altsteinzeitliches Werkzeug?
Honig, Walther: Eine mittelsteinzeitliche Hirschhornhacke von Lüggau, Kr. Lüchow-Dannenberg
Thielemann, Otto: Mesolithische Stationen im Salzgitterschen Höhenzug: Die Siedlung Mehlenberg, Gemarkung Groß-Döhren Funde an der Grevelquelle, Gemarkung Othfresen Streufunde auf den Muschelkalk-Firsten
Norkus, J.: Ein »Donnerkeil« und ein Schalenstein aus dem Kreise Hameln-Pyrmont
Deichmüller, Jürgen: Ein neolithischer Becher aus Farven, Kreis Bremervörde
Genrich, Albert: Ein Becher mit Zahnstockverzierung aus Brünhausen: Gemarkung Lindern/ Kr. Grfsch. Diepholz
Nowothnig, Walter: Nordholz, ein zweiter Grabfund mit gezähnter Lanzenspitze aus Niedersachsen
Zoller, Dieter: Ein bronzezeitlicher Fundkomplex im Ammerland
Voelkel, Gerhard: Die Hortfunde des Kreises Lüchow-Dannenberg
Wegewitz, Willi: Urnen der Stufe von Jastorf mit Randausschnitt
Nietsch, Helmuth: Vorgeschichtsfunde in Weserauenlehm
Geilmann, Wilh.; Gebauhr, Waltraud: Über einige Leinengewebe aus Bronzegefäßen des 3. Jahrhunderts n. Chr. aus Niedersachsen
Bauer, A.: Ein Fund der Römischen Kaiserzeit aus Holzhausen bei Osnabrück
Bath, Friedrich Carl: Neue Wohnsiedlung schließt ein Hügelgrab ein
Hamm, F.: Vom ältesten Wissen um Nordwestdeutschlands Natur
Bath, Friedrich Carl: Wegweiser zu den urgeschichtlichen Denkmälern
Maßstab/Farbkeil
Hilfe zur Scrollansicht
Seiten verschieben: mit Maus »klicken und ziehen«
Bildansicht verschieben: Rollbalken
(zwei Seiten) weiterblättern: Pfeiltasten [←] und [→] oder Seite »anklicken«
Bild nach links/rechts drehen: Tasten [L] und [R]
Sie benötigen mehr Platz für die Anzeige der Seiten? Klicken Sie hier.
Zurück zur Standardansicht: »Zurück«-Button des Browsers oder [Esc]-Taste
weitere Optionen (z. B. zum Anpassen der Seitenhöhe) finden Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste)