Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunde — N.F.16.1965

DOI article:
Lampe, Wilhelm: Der Kulthammer von Störy
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.72624#0041

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Tafel 1


a c d e

Der Kulthammer von Störy
M. 1 : 2

Stiel paßt, der keinen praktischen Gebrauch zuläßt, wie ebenso die natürliche,
breite, unberührte Schneide und der ungenutzte Kopf.
Nachdem vergeblich in der Literatur ein gleiches Beispiel gesucht wurde,
boten sich innere Zusammenhänge auf dem schwankenden Boden der ur-
geschichtlichen Religionswissenschaft aus der Nachbarschaft an. Nach Barner
trägt die nackengebogene Axt von Eimsen, Kr. Alfeld, auf allen vier Fächen
die Sonnenstele3, und ein zweites nackengebogenes Exemplar brachten die
„Opferfunde aus den Quellen des Apenteiches bei Winzenburg, Kr. Alfeld",
ans Licht4. Dieser Hammer hat außer um die beiden Schaftlöcher auch auf den
Breitflächen je einen Kreiswulst.
Weitere Beweise zu den Ritzungen des Hammerkopfes geben die geistes-
geschichtlichen Andeutungen auf jungsteinzeitlichen Gefäßen „als einfacher
Kreis, als Doppelkreis, als gezähnter oder Strahlenkreis" 5, ebenso finden sich
sinnbildliche Zeichnungen einer nordischen steinzeitlichen Gruppe bei Halle
„wie einfache und doppelte Kreise mit Strahlen"6. Aus internationaler Sicht
behauptet Montelius, daß man „bereits frühzeitig zwischen den vier Speichen

3 Barner, W., Von Kultäxten, Beilzauber und rituellem Bohren. Die Kunde, N. F. 8
(1957) H. 3/4, S. 175, Abb. 3 und 6. — Thielemann, O., Das Mythische des dreibeinigen
Hasen. In: Harzer Heimatland, Geschichtsbeilage zur Goslarschen Zeitung (1949) Nr. 1.

4 Barner, W., Germania 36 (1958) 2, Abb. 3.

5 Niklasson, N., Studien über die Walternienburger-Bernburger Kultur, I. Jahres-
schrift über die Vorgesch. d. sächsisch-thüringischen Länder. Halle, 13 (1925) 135.

6 Grimm, P., Die Salzmünder Kultur in Mitteldeutschland siehe ob. Zeitschr., 29 (1938)
35, Abb. 15.

3

33
 
Annotationen