Versen)eröffnendas zweiteQuartal; dasStraßen-
leben im Krimskram eines kleinen Marktes —
welches alsbald Karl Spitzweg und H. Vogel von
ins Wasser gefallenen „Ausflugs", — man denkt
unwillkürlich mr Schwinds Lustspiel der „Land-
partie auf den Leopoldsberg" — die Kirschenzeit,
Bild 3ö. Jm Walde. Farbige Federzeichnung. Jn Privatbesitz.
Plauenmit humoristischerLaune iveiter vorführten
— tut sich auf, die Himmelschlüssel pflückende
Kinderschar, die Märchenpracht des Waldes, der
Ausguck in die „weite"Welt, Maireigen undWan-
derlust, Einsiedels beschauliches Heim (Bild 7)
und Abendläuten, und zum Finale ein Bruchstück
aber auch der hereindämmernde Herbstabend des
Lebens! Als Jubelouvertüre intoniert die Wein-
lese den Herbst, mit der Jagd und der Martins-
gans, das Friedensfeft der Metzelsuppe, aber auch
die Heimführung der Braut und Begründung des
ehelichen Hausstandes, auch die Freuden und
Blld 36. Mondaufgang. Farbige Zeichnung Jn Privatbesitz.
des „Hochzeitszugs" runden diesen Teil erfreulich
ab. DasPfingstfest zieht denSommer nach sich mit
der Rosenzeit und der Mittagsruhe über dem
reifenden Kornfeld; dazwischen die Episode eines
Leiden des Großvaters und als Finale das all-
versöhnende Oloriu 1n Sxeslsis Ooo ot lii tsrru
pux! Als Bindegliederreichensich allerleiZwischen-
fälle die vermittelnde Hand, um wohlauslautend
leben im Krimskram eines kleinen Marktes —
welches alsbald Karl Spitzweg und H. Vogel von
ins Wasser gefallenen „Ausflugs", — man denkt
unwillkürlich mr Schwinds Lustspiel der „Land-
partie auf den Leopoldsberg" — die Kirschenzeit,
Bild 3ö. Jm Walde. Farbige Federzeichnung. Jn Privatbesitz.
Plauenmit humoristischerLaune iveiter vorführten
— tut sich auf, die Himmelschlüssel pflückende
Kinderschar, die Märchenpracht des Waldes, der
Ausguck in die „weite"Welt, Maireigen undWan-
derlust, Einsiedels beschauliches Heim (Bild 7)
und Abendläuten, und zum Finale ein Bruchstück
aber auch der hereindämmernde Herbstabend des
Lebens! Als Jubelouvertüre intoniert die Wein-
lese den Herbst, mit der Jagd und der Martins-
gans, das Friedensfeft der Metzelsuppe, aber auch
die Heimführung der Braut und Begründung des
ehelichen Hausstandes, auch die Freuden und
Blld 36. Mondaufgang. Farbige Zeichnung Jn Privatbesitz.
des „Hochzeitszugs" runden diesen Teil erfreulich
ab. DasPfingstfest zieht denSommer nach sich mit
der Rosenzeit und der Mittagsruhe über dem
reifenden Kornfeld; dazwischen die Episode eines
Leiden des Großvaters und als Finale das all-
versöhnende Oloriu 1n Sxeslsis Ooo ot lii tsrru
pux! Als Bindegliederreichensich allerleiZwischen-
fälle die vermittelnde Hand, um wohlauslautend