Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst dem Volke <München> — 1909 (Nr. 1-4)

DOI Heft:
Weihnachten in der Malerei
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21073#0128
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

Hans Memling Abb. ss Die sieben Freuden Mariens

Detail: Anbetung der hl. drei Kbnige

K. Pinakothek, München. Photographieverlag F. Bruckmann A.-G., München

deutschen Landen, der Kölner Dom ist zugleich
ihr Grabmal. Dort ist auch das schönste deutsche
Dreikönigsbild (Abb. 40), das weltberümte Köl-
ner Dombild des Meisters Stefan L o ch-
ner (erste Hälfte des 15. Jahrh.). Das ist ein
Werk, in dem es nicht bloß schöne Einzelheiten
zu bewundern gibt, hier waltet eine unendlich
wohltuende Harmonie von Jdee und Form, llon
Kraft und Würde und rnilder geläuterter Schön-
heit. Alle Jdeale des deutschen Mittelalters, ja
alles, was unser Volk innerlich groß macht und

gemacht hat, strahlt llerkörpert und verklärt aus
dieser Tafel: kindliche Holdseligkeit, minniglich
jungfräuliche Zartheit, glänzendes Rittertum, ein
Rittertum des Geistes und der Waffentat. Vor
dieser Tafel kommen uns die Worte Walters von
der Vogelweide in den Sinn:

„Tugend und reine Minne
Wer die suchen will,

Der soll kommen in unser Land
Da ist Wonne lliel,

Lange mög' ich leben darinne!"
 
Annotationen