Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst dem Volke <München> — 1909 (Nr. 1-4)

DOI Heft:
Strunk, Innocenz M.: Beato Angelico
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21073#0146
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 14

Krönung Mariä

Abb. 21
(Text S. 21)

Paris, Louvre

Florenz oben in der Neihe der berühmtesten lico neben Giotto, Lionardo da Vinci, Raffael und
Künstler dieser Stadt auch sein Bildnis (von Prof. Michelangelo! Wahrlich, eine hohe Ehre, die ihm

Rinaldo Carnielo) angebracht wurde. Beato Ange- hier seine zweite Vaterstadt, Florenz, erwiesen hat.

II. Seine Werke.

1. Tafelgemälde.

Trotz mancher verdienstvoller Einzelstudien,
die in letzter Zeit über Fra Angelico erschienen
sind, ist es noch nicht gelungen, eine sichere, all-
seitig befriedigende Chronologie seiner Werke auf-

zustellen, und es rvird auch wohl kaum gelingen.
Denn Fra Angelico pfkegte weder Namen noch
Jahreszahl auf seinen Bildern anzubringen, und
da wir auch sonst nur ganz vereinzelte Angaben
über ihre Entstehungszeit besitzen, sind wir für
ihre Datierung auf stilkritische Untersuchungen an-
 
Annotationen