Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst dem Volke <München> — 1911 (Nr. 5-8)

DOI Heft:
Berühmte Kathedralen der nachmittelalterlichen Zeit
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21075#0170
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38 —

Abb. -12

Dom zu Rimtni (Text S. S4)

Kirche, der nach den
Plänen des Architek-
ten Rossellino dieselbe
Größe bekommen soll-
te wie der alte Dom.
Nicolaus erlebte die
Verwirklichung seines
großen Planes nicht
mehr, kaum den An-
fang. Als ein Ge-
mäuer, das eben erst
ein wenig über den
Erdboden ragte, blieb
das neue Bauwerk
fünfzig Jahre lang
liegen, bis Papst Ju-
lius II. sich der großen
Sache von neuem an-
nahm. Ein Wettbe-
werb unter ersten
Kunstmeistern ward
eröffnet, und Sieger
wurde der große Bra-
mante. Nach seiner
Jdee sollte die neue
St. Peterskirche die
Forin eines griechi-
schen Kreuzes mit ge-

Abb. 43 Die Santa Casa zu Loreto

(Text S. 34)

waltiger Kuppel über
der Mitte und kleine-
ren über den Kreuz-
armen erhalten, also
ein Zentralbau wer-
den, wie deren in der
frühen Zeit des Chri-
stentums zahlreiche er-
richtet worden sind.
Ein wenigesüber vier-
hundert Jahre ist es
jetzt her, daß für die
Ausführung dieses
Planes der ersteStein
gelegt ward (18.April
1506). Als Bramante
acht Jahre später ge-
storben war, wurde
der Bau mit manchen
Nnderungen fortge-
sührt, zu den Archi-
tekten gehörte anch
Raffael. Jmmer wei-
ter gedieh das Werk,
entferntesich aber auch
immer mehr von der
Bramanteschen Jdee,
und erst Michelangelo,
 
Annotationen