Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst dem Volke <München> — 1913 (Nr. 13-16)

DOI Heft:
Die Künstlerfamilie della Robbia
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21070#0083
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
35

welche Grazie, welch unirdisches Wesen in den
schlanken Gestalten, welche Poesie in der Auf-
fassung Mariä, ihrer Hoheit und Demut zugleich!
Aber es gibt von Andrea della Robbia auch

Franziskus und des hl. Hieronymus für
Nebenbilder verwendet; oder wenn er die Ge-
burt Christi feiert oder die Taufe des Hei-
landes. Da zeigt er, daß es ihm zur Er-

Abb. 53 Giovcmni della Nobbia, Sakristeibrunncn. S. Maria Novella, Florenz

(Text S. 36)

Reliefdarstellungen mit reichlichem landschaft-
lichem Hintergrunde. So wenn er, wie in der
Portiuncula-Kapelle der Kirche Sa. Maria degli
Angeli zu Assisi, auf einem Altar der Marien-
krönung Darstellungen aus dem Leben des hl.

reichung volkstümlicher Wirkungen auch recht ist,
über die Grenzen der Plastik hinauszugehen und
ganz gemäldeartige Werke zu schaffen. So wies er
den Weg, auf welchem sein Nachfolger Giovanni
Ruhm fand und die Neinheit seiner Kunst verlor.
 
Annotationen