Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst dem Volke <München> — 1914 (Nr. 17-20)

DOI Heft:
Die Altkölnische Malerschule
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21071#0024
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

Abb, 26 (Text S, 2ll) Unbclannter Mcistcr, Kreuzigung Phot, Röhring

Wallras-Richartz-Muscum, Köln

Barbara, Christina mit Mühlstein und Kette,
Katharina, Maria Magdalena mit der Salben-
büchse, das Ganze eine liebliche Szene im blumi-
gen Himmelsgarten, umgeben von Passionsdar-
stellungen aus den Flügeln. Auf einer anderen
Darstellung des Himmelsgärtleins
(Abb, 20) reicht St. Katharina dem Kinde ein
perlenbesticktes Täschchen, St. Dorothea ein Körb-
chen mit Blumen; auf der anderen Seite sehen
wir St. Margaretha mit einem Kreuzchen und

St. Barbara, auf den Flügeln St. Elisabeth und
St. Agnes. Nicht minder reizvoll ist ein Bild,
das, wenn vielleicht nicht gerade kölnisch, so doch
niederrheinisch und dem gleichen Gedankenkreise
angehörig ist (Abb. 19). Maria liest, in einem
Gärtlein sitzend, andächtig in einem Buche. Zier-
lich hält sie es und wendet sie die Blätter. Eine
Heilige pflückt von einem Kirschbaume, eine andere
schöpft mit goldenem Löffel Wasser, rechts sitzt
St. Georg, der tapfere Ritter, den erlegten, stark
 
Annotationen