Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst dem Volke <München> — 1914 (Nr. 17-20)

DOI Heft:
Die Altkölnische Malerschule
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21071#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

genug beim Meister der Verherrlich-
ungMariä. Jn seinem Hauptbilde (Abb. 51)
wahren der allgemeine Zug der Figuren und der
goldene Himmel noch die Verbindung mit Loch-
ner, doch verraten die vom früheren kölnischen

grund ist eine Landschaft der Maasgegend, wie
wir sie auf niederländischen Bildern jener Zeit
sehen. Mag man sich dieser Neuerung auch
freuen, für den religiösen Gehalt der Kölner Bil-
der, deren Darstellungen bis dahin durch den

Jdealismus schon beträchtlich entfernten Gesichts-
züge den Zusammenhang des Künstlers mit den
Niederlanden. Der Körper des Jesuskindes er-
innert gleich an niederländische Meister, die
Gruppierung um das Lamm an den Genter Altar
der Brüder Hubert und Jan van Eyck, der Hinter-

Goldhintergrund und ihren Jdealismus der Erde
entrücktwaren, bildetesie eine gefährlicheKlippe, die
auch den Besten der noch kommenden Meister all-
zu oft recht gefährlich wurde. Zu ihnen gehört
auch schon unser Meister. Noch entgeht er der
Gefahr in dem Bilde der Verherrlichung
 
Annotationen