Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst dem Volke <München> — 1914 (Nr. 17-20)

DOI Heft:
Die Altkölnische Malerschule
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21071#0055
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
49

Abb. 70 (Tcxt S. 48) Mcister der Lhversbcrg'schcn Passion, Kruzifirus Phot. Nöhring

Wallras-Richartz-Muscuin, Köln

Das Bild der Heiligen Sippe bezeichnet den
Höhepunkt im Schaffen des Künstlers und ist
eins seiner Hauptwerke. Eine ganz frühe Arbeit
dürfte die Messe des h l. Gregorius sein
(Abb. 71). Bei der Wandlung erscheint dem zele-
brierenden Heiligen der Erlöser mit den Haupt-
Personen der Passion und den Leidenswerkzeugen.

Schon hier kann sich der Maler in der Darstel-
lung kostbarer Gewänder und der prächtigen Aus-
stattung des Raumes nicht genug tun. Über den
Altar wölbt sich ein Baldachin, oon dem nur die
reich oerzierten Säulen sichtbar sind. Davor
sehen wir einen Bogen, dessen Leibung fein ge-
hauene Passionsszenen enthält. Nach links hin-

XVII/XVIII
 
Annotationen