15
Abb. 21 (Tcit S. 14) Phot. Alinari
Dom. Ghirlandajo, Anbctung dcr Hirtcn, Altarbild dcr Sassctti-Kapcllc, in dcr Akadcmie zu Florcnz
stch Cypressen und Orangenbäume erheben, schließt
den der Hwrmelskönigin bestimmten Naum von
der Welt ab. Zierliche, anmutige Engel mit Lilien
in den Händen umstehen den Thron. Die beiden
Erzengel Michael in blankem Harnisch und Ra-
Phael, der Helfer des jungen Tobias, haben zur
Rechten und zur Linken Aufstellung genommen,
während vor den Thronstusen zwei heilige Bischöfe
knieend ihre Ehrfurcht bezeugen. Die Anordnung
ist symmetrisch und altertümlich streng, wie sie
aus rituellen Gründen damals von den Auftrag-
gebern verlangt zu werden pflegte. Die Energie
der Charakteristik, die alle eigenhändigen Bilder
^hirlandajos auszeichnet, fehlt diesem Bilde,
und wir werden nicht irren, wenn wir annehmen,
daß die Ausführung zum nicht geringen Teile in
den Händen von Schülern gelegen hat.
Dagegen ist ein tüchtiges Werk eigenhändiger
Ausführung die in der Komposition verwandte
thronende Madonna mit zwei Engeln, den ste-
henden heiligenDionysius und Thomas vonAquino
und den knieenden Dominikns und Clemens in
der Akademie zu Florenz (Abb. 23). Die Herkunst
des Bildes ist unbekannt. Hier ist namentlich die
heitere, frische Färbung von großem Reiz, und
den Heiligen, die in ganz ähnlicher Weise, wie
in dem eben betrachteten Uffizienbilde angeordnet
sind, hat der Meister Würde und Jndividualität
Abb. 21 (Tcit S. 14) Phot. Alinari
Dom. Ghirlandajo, Anbctung dcr Hirtcn, Altarbild dcr Sassctti-Kapcllc, in dcr Akadcmie zu Florcnz
stch Cypressen und Orangenbäume erheben, schließt
den der Hwrmelskönigin bestimmten Naum von
der Welt ab. Zierliche, anmutige Engel mit Lilien
in den Händen umstehen den Thron. Die beiden
Erzengel Michael in blankem Harnisch und Ra-
Phael, der Helfer des jungen Tobias, haben zur
Rechten und zur Linken Aufstellung genommen,
während vor den Thronstusen zwei heilige Bischöfe
knieend ihre Ehrfurcht bezeugen. Die Anordnung
ist symmetrisch und altertümlich streng, wie sie
aus rituellen Gründen damals von den Auftrag-
gebern verlangt zu werden pflegte. Die Energie
der Charakteristik, die alle eigenhändigen Bilder
^hirlandajos auszeichnet, fehlt diesem Bilde,
und wir werden nicht irren, wenn wir annehmen,
daß die Ausführung zum nicht geringen Teile in
den Händen von Schülern gelegen hat.
Dagegen ist ein tüchtiges Werk eigenhändiger
Ausführung die in der Komposition verwandte
thronende Madonna mit zwei Engeln, den ste-
henden heiligenDionysius und Thomas vonAquino
und den knieenden Dominikns und Clemens in
der Akademie zu Florenz (Abb. 23). Die Herkunst
des Bildes ist unbekannt. Hier ist namentlich die
heitere, frische Färbung von großem Reiz, und
den Heiligen, die in ganz ähnlicher Weise, wie
in dem eben betrachteten Uffizienbilde angeordnet
sind, hat der Meister Würde und Jndividualität