20
Beisatz: „Teufelskerl! weiß schon wieder nicht,
wie er an der Zeit ist" — wodurch dem späteren
Biographen in dankenswertester Weise das richtige
Material vermittelt wurde. Neben den drolligsten
Einfällen offenbart sich immer die trauteste An-
hänglichkeit an das Heim und den Herd der
Familie, die wärmste Herzensneigung für die Sei-
nen. Gleich zu Anfang war ihm über dem Trubel
der neuesten Erlebniffe die Erinnerung des mütter-
lichen Geburtstags zum erstenmal entwischt; die
beiden Blatter (Abb. t4 u. 15), womit er den Fehl
gut zu machen wußte,gewinnen unsere volleFreude:
Drei, vom russischen Fuhrmann angetriebene,
scharf ausgreifende Nosse schleppen einen großen
festverschnürten Brief auf den holperigen Wegen,
welcher, ivie die Rückseite zeigt, mit einem schweren
„Küsse an die beste aller Mütter" belasteten Sacke
das verspätete Eintreffen als vollauf entschuldbar
begreifen läßt. Das Blatt gewährt einen tiefen
Einblick in die schöne Seele des Mannes, welcher
zu Hause alle seine Lieben auf den Händen und
Abb. 31 (Tcxt S. 16) Horschelts Lcibkosal Timascbw
Kriegserinnerungen illustriert: höchst wertvolle
Autographa!(Abb.23,35-39,51 u.56.) DieEltern-
briefe immer mit unglaublich falschen Angaben von
Tag, Monat, Jahr und Ort, gleichsam zur Andeu-
tung seiner fernen Weltabgeschiedenheit, Ivas deni
Vater jedesmal reichlich Mühe bereitete, aus dem
Poststempel unter Zuziehung und Umrechnung des
griechischen Kalenders und Festsetzung der Daten
richtige Vermerks zu machen unter dem stereotypen
Abb. 32 (Tcrt S. 18)
Jm Schasscllmantcl
Beisatz: „Teufelskerl! weiß schon wieder nicht,
wie er an der Zeit ist" — wodurch dem späteren
Biographen in dankenswertester Weise das richtige
Material vermittelt wurde. Neben den drolligsten
Einfällen offenbart sich immer die trauteste An-
hänglichkeit an das Heim und den Herd der
Familie, die wärmste Herzensneigung für die Sei-
nen. Gleich zu Anfang war ihm über dem Trubel
der neuesten Erlebniffe die Erinnerung des mütter-
lichen Geburtstags zum erstenmal entwischt; die
beiden Blatter (Abb. t4 u. 15), womit er den Fehl
gut zu machen wußte,gewinnen unsere volleFreude:
Drei, vom russischen Fuhrmann angetriebene,
scharf ausgreifende Nosse schleppen einen großen
festverschnürten Brief auf den holperigen Wegen,
welcher, ivie die Rückseite zeigt, mit einem schweren
„Küsse an die beste aller Mütter" belasteten Sacke
das verspätete Eintreffen als vollauf entschuldbar
begreifen läßt. Das Blatt gewährt einen tiefen
Einblick in die schöne Seele des Mannes, welcher
zu Hause alle seine Lieben auf den Händen und
Abb. 31 (Tcxt S. 16) Horschelts Lcibkosal Timascbw
Kriegserinnerungen illustriert: höchst wertvolle
Autographa!(Abb.23,35-39,51 u.56.) DieEltern-
briefe immer mit unglaublich falschen Angaben von
Tag, Monat, Jahr und Ort, gleichsam zur Andeu-
tung seiner fernen Weltabgeschiedenheit, Ivas deni
Vater jedesmal reichlich Mühe bereitete, aus dem
Poststempel unter Zuziehung und Umrechnung des
griechischen Kalenders und Festsetzung der Daten
richtige Vermerks zu machen unter dem stereotypen
Abb. 32 (Tcrt S. 18)
Jm Schasscllmantcl