38
Abb. S9
Der Hcrr Fischer
Phot. F. Bruclmann A.-G.
(* 13. Dezember 1814 in München, ch 23. April 1852 zu
Meran). Vgl. „Allgemeine Deutsche Biographie" 1883.
XVIII, 256 und „Bayecland" XXVII vom 23. November
und 5. Dezember 1914. — Christian Ruben, *30. No-
vember 1805 in Trier, ch 8. Juli 1875 zu Jnzersdorf bei
Wien. Max Haushofer, * 20. September 1811 zu
Nymphenburg, ch 24. August 1866 iir Starnberg.
") Konrad Max Kunz, K. Hoftheatec-Chordirigent
(* 30. Dezember 1812 zu Schwandorf, ch 3. August 1875),
dessen an den alten Philosophen Sokrates erinnernde, von
Rudolf Schwanthaler gemeißelte Herme noch der Süd-
liche Friedhof zeigt, war auch der Komponist des Narren-
marsches beim Dürerfest (17. Februar 1840) und Chor-
führer und Thyrsusträger der Waldteufel-Musik. über
diesen mit eiserner Strenge waltenden Dirigenteu und
originellen Komponisten vergl. Martin Greif in Nr. 92
des „Sammler" zur „Augsburger Abendzeitung" vom
14. August 1875. — H. Mendel, Musikalisches Kon-
versations-Lexikon 1876. VI, 200. „Allgemeine Deutsche
Biographie" 1883 XVII, 399 ff. Von ihm auch die
eines Ludwig Steub würdige novellistische Farce „Stif-
tuug der Gau-Sänger-Genossenschaft Nioorgrillia"
München 1860. (Bei Hermann Manz, 32 Seilen kl. 81)
°) Friedrich Schneider (* 10. Oktober 1815 in
Leipzig, ch 9. April 1864 zu München). Vergl. „Allge-
meine Deutsche Biographie" 1891. 32, 123 ff.
'°) Carl Staubers Nachruf im Bettelheim „Jahr-
buch" 1905. VII, 193.
") ilber Carl Reinhardt (* 25. April 1818 in
Leipzig und 11. August 1877 daselbst). Vergl. „Allge-
meine Deutsche Biographie" 1889. 28, 68. — Herbert
König, * 1820 zu Dresden, ch 13. Juni 1876 in Lösznitz.
Vergl. Porträt und Biographie in Nr. 1723 „Jllustr.
Zeitung Leipzig", 8. Juli 1876. — Nr. 16. „über Land
und Meer", 8. Juli 1876 und die Autobiographie in
Nr. 18 „Gartenlaube" 1875.
Abb. S9
Der Hcrr Fischer
Phot. F. Bruclmann A.-G.
(* 13. Dezember 1814 in München, ch 23. April 1852 zu
Meran). Vgl. „Allgemeine Deutsche Biographie" 1883.
XVIII, 256 und „Bayecland" XXVII vom 23. November
und 5. Dezember 1914. — Christian Ruben, *30. No-
vember 1805 in Trier, ch 8. Juli 1875 zu Jnzersdorf bei
Wien. Max Haushofer, * 20. September 1811 zu
Nymphenburg, ch 24. August 1866 iir Starnberg.
") Konrad Max Kunz, K. Hoftheatec-Chordirigent
(* 30. Dezember 1812 zu Schwandorf, ch 3. August 1875),
dessen an den alten Philosophen Sokrates erinnernde, von
Rudolf Schwanthaler gemeißelte Herme noch der Süd-
liche Friedhof zeigt, war auch der Komponist des Narren-
marsches beim Dürerfest (17. Februar 1840) und Chor-
führer und Thyrsusträger der Waldteufel-Musik. über
diesen mit eiserner Strenge waltenden Dirigenteu und
originellen Komponisten vergl. Martin Greif in Nr. 92
des „Sammler" zur „Augsburger Abendzeitung" vom
14. August 1875. — H. Mendel, Musikalisches Kon-
versations-Lexikon 1876. VI, 200. „Allgemeine Deutsche
Biographie" 1883 XVII, 399 ff. Von ihm auch die
eines Ludwig Steub würdige novellistische Farce „Stif-
tuug der Gau-Sänger-Genossenschaft Nioorgrillia"
München 1860. (Bei Hermann Manz, 32 Seilen kl. 81)
°) Friedrich Schneider (* 10. Oktober 1815 in
Leipzig, ch 9. April 1864 zu München). Vergl. „Allge-
meine Deutsche Biographie" 1891. 32, 123 ff.
'°) Carl Staubers Nachruf im Bettelheim „Jahr-
buch" 1905. VII, 193.
") ilber Carl Reinhardt (* 25. April 1818 in
Leipzig und 11. August 1877 daselbst). Vergl. „Allge-
meine Deutsche Biographie" 1889. 28, 68. — Herbert
König, * 1820 zu Dresden, ch 13. Juni 1876 in Lösznitz.
Vergl. Porträt und Biographie in Nr. 1723 „Jllustr.
Zeitung Leipzig", 8. Juli 1876. — Nr. 16. „über Land
und Meer", 8. Juli 1876 und die Autobiographie in
Nr. 18 „Gartenlaube" 1875.