9
Abb. 12 (Text S. 16) Phot. Bructmann
Bildnis des Schiffmeisters Feldmüllcr von Persenbeug
müller dagegen verzichtete auf jeden antiklerikalen
Beigeschmack, er flüchtete, wenn die Stickluft der
politisierenden Großstadt zu peinlich wurde, aufs
Land zu den unverbildeten Bauern, in die Pro-
vinz zu den biederen Kleinbürgern, deren ge-
sunder Sinn und behäbiger Wohlstand eine der
Zeiten Ungunst überdauernde ruhige und glück-
liche Entwicklung verhieß. Waldmüller vermied
es, spöttische, ironische Auffassungen des geistlichen
Standes darzustellen, er beschäftigte sich lieber
mit den edlen Vertretern des Priesterstandes.
Seine Kunst zog nie und nirgends herab, sie ver-
bitterte niemand, sie verletzte nichts, sie erfreute
dagegen, tröstete und erhob.
Waldmüller, so tapfer er um sich schlug, so-
fern es galt, der Freiheit der Kunst eine Gasse
zu bahnen, so warmherzig er für jede das Volk
wahrhaft befreiende Bewegung und Jdee eintrat,
XXVIII
2
Abb. 12 (Text S. 16) Phot. Bructmann
Bildnis des Schiffmeisters Feldmüllcr von Persenbeug
müller dagegen verzichtete auf jeden antiklerikalen
Beigeschmack, er flüchtete, wenn die Stickluft der
politisierenden Großstadt zu peinlich wurde, aufs
Land zu den unverbildeten Bauern, in die Pro-
vinz zu den biederen Kleinbürgern, deren ge-
sunder Sinn und behäbiger Wohlstand eine der
Zeiten Ungunst überdauernde ruhige und glück-
liche Entwicklung verhieß. Waldmüller vermied
es, spöttische, ironische Auffassungen des geistlichen
Standes darzustellen, er beschäftigte sich lieber
mit den edlen Vertretern des Priesterstandes.
Seine Kunst zog nie und nirgends herab, sie ver-
bitterte niemand, sie verletzte nichts, sie erfreute
dagegen, tröstete und erhob.
Waldmüller, so tapfer er um sich schlug, so-
fern es galt, der Freiheit der Kunst eine Gasse
zu bahnen, so warmherzig er für jede das Volk
wahrhaft befreiende Bewegung und Jdee eintrat,
XXVIII
2