11
Abb. 2b (Text S. 21)
Phot. Kgl. Meßbildanstalt. Berlin
Fialcn und Krcuzblume
vom Papste bewilligter Ablaß viel
beitrug, ermöglichten es, das Werk
sofort mit frischem Mute zu beginnen.
Unter Meister Gerhard, der 1279
nichtmehrunterden Lebenden weilte,
gedieh derBau des Chores wohl bis
zur Höhe der Chorkapellen (Abb.
1 u. 3). Deutlich heben sich hier im
Äußern die massigen, schmucklosen
Strebepfeiler mit den einfachen, zwei-
teiligen Fenstern und dem kräftigen,
glatten Abschlußgesimse, noch ganz
an französische Vorbilder anklingend,
von den höher liegenden Bauteilen
ab. Damit hatte der erste Meister
für den Grundriß wie für den Auf-
riß nicht nur im Plane, sondern
auch in derAusführung die Richtung
festgelegt, und alle seine Nachfolger,
bis zur Vollendung im t9. Jahr-
hundert, haben sich im wesentlichen
getreu an seinen Willen gehalten.
Nachfolger Meister Gerhards
als Bauleiter war Meister Arnold
('ß 1301). Welcher Anteil ihm und
seinem Sohne, Meister Johannes
('ß 1330), an der Vollendung des
Chores zuzuschreiben ist, mag mau
Abb. 22 (Text S. 21) Strebewert am Chore Phot. Kgl. Mcßblldanstalt, Beilin
2'
Abb. 2b (Text S. 21)
Phot. Kgl. Meßbildanstalt. Berlin
Fialcn und Krcuzblume
vom Papste bewilligter Ablaß viel
beitrug, ermöglichten es, das Werk
sofort mit frischem Mute zu beginnen.
Unter Meister Gerhard, der 1279
nichtmehrunterden Lebenden weilte,
gedieh derBau des Chores wohl bis
zur Höhe der Chorkapellen (Abb.
1 u. 3). Deutlich heben sich hier im
Äußern die massigen, schmucklosen
Strebepfeiler mit den einfachen, zwei-
teiligen Fenstern und dem kräftigen,
glatten Abschlußgesimse, noch ganz
an französische Vorbilder anklingend,
von den höher liegenden Bauteilen
ab. Damit hatte der erste Meister
für den Grundriß wie für den Auf-
riß nicht nur im Plane, sondern
auch in derAusführung die Richtung
festgelegt, und alle seine Nachfolger,
bis zur Vollendung im t9. Jahr-
hundert, haben sich im wesentlichen
getreu an seinen Willen gehalten.
Nachfolger Meister Gerhards
als Bauleiter war Meister Arnold
('ß 1301). Welcher Anteil ihm und
seinem Sohne, Meister Johannes
('ß 1330), an der Vollendung des
Chores zuzuschreiben ist, mag mau
Abb. 22 (Text S. 21) Strebewert am Chore Phot. Kgl. Mcßblldanstalt, Beilin
2'