Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — 3.1909

DOI Heft:
Heft I (Januar 1909)
DOI Artikel:
Bollmann, Emil: Zur Einführung des Kunst-Unterrichtes an unseren allgemein-bildenden Schulen
DOI Artikel:
Zu unseren Abbildungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33469#0016

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

Und wenn dieser Wendegang sich langsam vollzieht, so ist dies nur ein sprechender Beweis
für die Richtigkeit der Bahn, auf der sich unser Wirken bewegt.
Wenn wir uns in Fragen künstlerischer Erziehung von solchen Gedanken leiten lassen und
redlich bestrebt sind, das, was wir für gut erfunden, zu verbreiten, — dann glaube ich,
können wir am Schluss der Schulzeit unsere Anvertrauten getrost entlassen — wir haben
ihnen vom Besten auf den Lebensweg mitgegeben. —

Abbildung 5.

Zu unseren Abbildungen. Unsere Kunstbeilage sowie die in den
Text eingestreuten landschaftlichen Federzeichnungen sind Proben der künstlerischen
Tätigkeit
unseresMit-
glieds und
Mitarbeiters
E. B o 11 -
m a n n, der
seit kurzem
als Semi-
narzeichen-
lehrer in
Küssnacht
bei Zürich
wirkt. Der
Artikel:
Die Ein-
führung des
Kunstun-
terrichts an
unseren all-
emeinbil-
den den
Schulen“
zeigt uns
den jungen
Künstler
aufs vorteil-
hafteste
noch von
einer andern
Seite. Die
Kunstbei-
lage ist eine
verkleinerte
Wieder-
gabe einer
Kohlen-
zeichnung
auf Ton-
papier. Die
Lichter und
W olken
sind mit
Deckweiss


aufgesetzt. Unsere Beilage gibt allerdings den Beiz des Originals nicht wieder,
aber doch eine hinreichende Vorstellung davon, welch zarte traumhafte Stimmung
über dem Bilde liegt. Alles ist in zarten, dämmrigen Schatten eingehüllt, der
nur von den vereinzelten Sonnenflecken auf Boden und Wand unterbrochen wird.
Die helle Partie der Wolken gibt einen wirkungsvollen Gegensatz zu dem dämmrigen
 
Annotationen