Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — 3.1909

DOI Heft:
Heft I (Januar 1909)
DOI Artikel:
Besprechungen
DOI Artikel:
An unsere Mitglieder und Abbonnenten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33469#0025

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
sicherste Kontrollmittel ist.“ Der neue würt-
tembergische Lehrplan verlangt: „Die Er-
ziehung von Auge und Hand soll in Anknüp-
fung an das kindliche Zeichnen schon in den
3 ersten Schuljahren vorbereitet werden durch

unsere Mitglieder und Abonnenten, nur die-
jenigen Firmen zu berücksichtigen,
die unsere ideellen Bestrebungen durch ihre
Inserate fördern. Wir bitten ferner, bei Be-
stellungen Bezug zu nehmen auf unsere Zeit-


Abbildung- 19.

Uebungen im einfachen Dar¬
stellen geeigneter Gegen¬
stände des Sachunterrichts.“
Elssner zeigt dies im einzel¬
nen Fall auf Grund seiner
psychologischen Beobach¬
tungen. Raumübungen durch
Erbsenlegen, Stäbchenlegen,
Aufgaben zur Entwicklung
des Linien- und Formgefühls,
zur Entwicklung des Farben-
sinnes durch Ausschneiden
von Papierfiguren, Papier¬
falten, besonders auch
Uebungen im Formen sind
klar vorgeführt. Die Zeichnung erscheint
immer als Abstraktion. Wir sind begierig
auf den H. Teil. Faut.
Die Firma Carl Latwesen in Cassel fabri-
ziert schon seit Jahren eine silbergraue
Metall-, Wand- und Zeichentafel, die
in den verschiedensten Grössen zu haben ist.
Diese Tafeln sind vorzüglich geeignet für
den Zeichenunterricht. Es lässt sich sowohl
mit weisser als mit farbiger Kreide darauf
zeichnen. Sogar Pinselübungen mit Wasser-
farbe können auf ihr vorgenommen werden.
In diesem Zusammenhang soll noch auf
die durchsichtigen Körp er m o d e 11 e
dieser Firma hingewiesen werden, die auf
unserer Lehrmittelausstellung anlässlich des
Verbandstages zu sehen waren und grossen
Beifall fanden. Es sind die besten und so-
lidesten Körper dieser Art und können für
den Unterricht in der darstellenden Geo-
metrie warm empfohlen werden. G. K.

schrift. Die Firmen, die 1909 in „Kunst und
Jugend“ inserieren, sind folgende:
Albrecht Dürer-Haus, Spezialgeschäft für den
Zeichenunterricht, Berlin W., Kronenstr. 18.
Asheim, Ferd., Verlag von Schulbedarfs-
artikeln, Zeichenständern, Zeichen- und Mal-
blöcken, Berlin N., 39.
Berberieh, Carl, Zeichenblöcke, Zeichen-
ständer und Skizzen-Mappen, Heilbronn a.N.
Biesinger, Jos., chemische Fabrik, flüssige
chines. Tuschen etc., Stuttgart.
Bodenheim & Steinfeld, Zeichen- und Skizzen-
blöcke, Hannover.
Buehhold, L., Lehrmittel für den Zeichen-
unterricht, München 39, Gernerstr. 10.
Dortmunder Lehrmittelverlag B. Kirsch,
Modelle etc., Dortmund, Wenkerstr. 10.
Faber, Joh., A.-G., Bleistiftfabrik, Nürnberg.

Abbildung 20.


An unsere Mitglieder und
Abonnenten.
In grösserem Umfange als bis-
her erscheint im neuen Jahre
..Kunst und Jugend“. Die zahl-
reichen Reproduktionen aus „Die
Kunst des Kindes“, die unsere
Fachzeitschrift vor andern aus-
zeichnen und charakterisieren,
sollen auch fernerhin beibehalten
werden. Wir scheuen keine Kosten,
um jeden Leser von „Kunst und
Jugend“ Anregung und Förderung
zu bringen. Das aber, was wir
bieten können und wollen, findet
seine Einschränkung in der ge-
schäftlichen Seite der Zeitschrift;
je günstiger sich diese stellt,
desto mehr kann „Kunst und
Jugend“ in ideeller Hinsicht ge-
fördert werden. Dem Beschluss der
Generalversammlung, nur bei den Fir-
men zu kaufen, die in „Kunst und Jugend“
inserieren, ist im vergangenen Jahre viel-
fach nicht entsprochen worden. Wir
richten daher die dringende Bitte an

Garve & Sohn, Wwe., Baumgarts Zeichen-
blöcke, Zeichenständer und Zeichenkästen,
Hannover.
Hannoverscher ZeichenbloekVerlag,
Sehlöbeke, Johannes, Zeichenblöcke etc.
Hannover.
 
Annotationen