Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — 3.1909

DOI Heft:
Heft I (Januar 1909)
DOI Artikel:
An unsere Mitglieder und Abbonnenten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33469#0026

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

Helwingsehe Verlagsbuchhandlung, Frieses
Lehrmittel für den Zeichenunterricht, Ver-
lag des Jahrbuches für den Zeichen- und
Kunstunterricht, Hannover.
Koch & Co., Albert, Lehrmittelabteilung,
Stuttgart, Graf Eberhardbau.
Martz, Albert, Fabrik von Zeichen- und
Malartikeln für Schule u. Technik, Stuttgart.
Marx & Co., Ferd., Grösste Radiergummi-
fabrik Europas, Hannover.
Rehbaeh, J. J., Blei- und Farbstift-Fabrik,
Regensburg.
Riefler, Clemens,Präzisions-Reisszeuge,Nessel-
wang und München.



Sehmineke & Co., H., Fabrik feiner Künstler-
farben, Düsseldorf-Grafenberg.
Schönfeld & Co., Dr., Aquarell-Farben für
Schulen, sämtliche Malutensilien, Düsseldorf.
Sehwanbleistiftfabrik Nürnberg (20 erste
Preise).

Soenneeken,F., Schreibfedernfabrik, Bonn a.R.

Abbildung 22.


Union, Deutsche
Verlagsgesell-
sehaft Stuttgart-
Berlin, Zeichen-
ständer u. Zeichen-
blöcke.
Vereinigte Schul-
möbelfabriken,

G. m. b. H., Neuzeitliche Zeichensaal-Aus-
stellung, Stuttgart, München, Tauber-
bischofsheim.

Wagner, Günther, Pelikan-Färb en, Künstler-
wasserfarben, Hannover und Wien.

D er Vorstand des
Verbandes süddeutscher
Z e ic h enlehr erverein e.

In der Vorstandssitzung am 3. Jan. 1909
wurden folgende Anteilscheine zur
Rückzahlung ausgelost:
No. 5, 6, 7, 8, 9, 10, 13, 14, 25, 26, 27, 29,
30, 34, 35, 81, 83, 84, 85, 87, 98, 99, 100, 101,
102, 103, 104, 10», 110, 111, 112, 142, 143, 146,
147, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 168, 169, 170,
171, 172, 173, 180, 181, 188, 189.
Die Besitzer dieser Anteilscheine werden
gebeten, ihre Scheine und Adresse an den

Rechner des Verbandes, Zeichenlehrer E.
Bender, Karlsruhe, Bürklinstr. 10III, einzu-
senden, worauf sofort die betreffenden Beträge
ausbezahlt werden.

An unsere Leser. Häufig kommen uns
Klagen darüber zu, dass die Hefte von „Kunst
und Jugend“ zerknittert oder gar zusammen-
gefaltet durch die Post an sie gelangen. Das
ist natürlich ein Missstand, unter dem vor
allem die Kunstbeilagen und Illustrationen
leiden. Ein Kollege hat diesem Misstand bei
den an ihn gelangenden Drucksachen auf
folgende Weise abgeholfen. Er heftete neben
seinen Briefkasten im Erdgeschoss einen
Zettel an mit der Inschrift: „Drucksachen
dürfen nicht zusammengefaltet in den
Briefkasten geschoben werden, son-
dernmüssenanderGlastüreabge geben
werden.“ Damit hat er die besten Erfah-
rungen gemacht, denn in den meisten Fällen
kommen die fragl. Verunstaltungen von Post-
sendungen durch eine unvorsichtige Behand-
lung des Briefträgers vor. Wir empfehlen
daher allen unsern Lesern, eine Probe in
dieser Richtung zu machen.

Wohnungs Veränderungen seitens der
verehrl. Mitglieder und Abonnenten
bitten wir höfl. möglichst sofort an unsere
Geschäftsstelle mitzuteilen.

Metall zusammenlegbare
Zeiclwtistflnder
Zeichenmodellstiinilßr
für Schulpulte und Zeichentische


No. I der Pädagogischen Zeitung
Berlin schreibt:
Büschges Zeichenständer ist ent-
schieden das „non plus ultra“ all’ dieser
Apparate, bei grosser Stabilität ein
Unikum von Einfachheit.
Prospekte mit Abbildungen gratis und franko.
Lehrmittel=Verlag
Jos. Büschges, Dülken (Rhi.)

Druck Decker <f. Hardt, Stuttgart.
 
Annotationen