Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — 3.1909

DOI Heft:
Heft VIII (August 1909)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33469#0137

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
117

staltet werden, für welche bereits etliche
Firmen ihre Beteiligung in Aussicht gestellt
haben.
An die Mitglieder und Interessenten des
Vereins ergehen s. Z. besondere Einladungen
Wünsche und Anträge erbitten wir baldigst.
Die Vereinsleitung.
Zum Mitgliederstand: Eingetreten:
Frl. Peres, Lehrerin zu Mülhausen; Lehrer
Reymann-Weiler bei Thann.
Besprechung. Dr. Gustav Albien,
der Anteil der nachkonstruierenden Tätig-
keit des Auges und der Apperzeption an
dem Behalten und der Wiedergabe ein-
facher Formen. Mit Abbildungen im Text
und 32 Tafeln. Zeitschrift für Sonder-
abdruck aus: experimentelle Pädagogik. Otto
Nemnich, Verlag, Leipzig 1907. Preis 5 Mk.,
gebunden Mk. 6.50.
Der Verfasser sucht nach einer genauen
psychologischen Analyse des zeichnerischen
Aktes, insbesondere mit Rücksicht auf die
individuellen Unterschiede der Begabung und
ihre Ursachen. Zu diesem Zweck nimmt er
mit Schülern Experimente vor und veröffent-
licht die Resultate. Jedem Lehrer sei das
Buch zum Studium bestens empfohlen. Das
Streben, eine naturgemässe Methode des
Zeichenunterrichts zu finden, wird jeder Lehrer
unterstützen. Und wenn die Geschichte der
Methoden des Zeichenunterrichts gezeigt hat,
dass andere Grundlagen (z. B. praktische und
künstlerische Gesichtspunkte) nicht zum Ziele
führen, so ist darauf zu bemerken, dass ohne

praktische Gesichtspunkte kein Zeichenunter-
richt erteilt werden kann und dass wir künst-
lerische Gesichtspunkte absolut nicht ent-
behren können. Denn das Zeichnen ist uns
eine feine Disziplin zur Bildung des Ge-
schmacks und des Urteils, die bis jetzt noch
durch keine andere ersetzt werden kann.
Loeffler.
An unsere Leser. Wir bitten unsere
Leser, diejenigen Firmen in erster Linie
berücksichtigen zu wollen, die in diesem
Heft inserieren und bei Bestellungen Bezug
auf unsere Zeitschrift zu nehmen.
Wohnungsveränderungen seitens der
verehrl. Mitglieder und Abonnenten
bitten wir höfl. möglichst sofort an unsere
Geschäftsstelle mitzuteilen.

Lehrmittel
für den
Zeichenunterricht!
Katalog wird frei zugesandf.
L.EUCHHOLD
München 39
Tizianstrasse 22.



Ferd. Marx & Co., Hannover
Grösste Radiergummi-Spezialfabrik Europas.

Wir empfehlen unsere nachstehenden weltbekannten
und altbewährten Spezialsorten

Zu beziehen in jeder Papier- und Schreibwaren-
handlung; in Stücken von 5 Pfg. ab.

ELEFANT, feinster Weich-Gummi,
vorzüglich geeignet zum Reinigen dei' Zeichnungen,
greift das Papier absolut nicht an. Elefant ist bei
der Reform-Zeichenmethode direkt unentbehrlich.

MONOPOL, feinster Knetgummi,
wenden bei Kohle-Zeichnungen, bei der neuen
Reform-Zeichenmethode unentbehrlich, wird nicht
hart, sondern hält sich immer geschmeidig, saugt
die Kohle förmlich in sich auf ohne im gering-
sten zu schmieren.

Lüttebrandt’s
Silbergraue Pat. Wandtafeln

T Ö FF-TÖ FF-Automobilgummi fe^.®.toer
und Schulgummi, sowohl für Bleistiftstriche, als
auch für Tinte, Tusche etc. zu verwenden. Uni-
versalgummi für den Schulgebrauch, radiert blitz-
schnell.

Radiergummis
AKA, feinster Gummi, ”P..®rreic}ltRa"
‘ ’ htat und Radierfa-
higkeit, für Bleistifte in allen Härtegraden zu
verwenden. AKA greift das Papier nicht an und
nutzt sich sehr langsam ab, ist daher äusserst
sparsam im Gebrauch.

Präzisions-
Reisszeuge
Clemens Rief ler
Nesselwang und München
Paris 1900 • Lüttich 1905
St. Louis 1904: Grand Prix
— Illustrierte Preislisten gratis —
W Die echten Rieflerzirkel und
Reisszeuge sind mit dem
Namen RIEFLER gestempelt.

Alleiniger Fabrikant:
Carl Latwesen, Cassel
Fabrik mod. Lehrmittel.
Prospekt und Muster sofort.
 
Annotationen