Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst in der Photographie — 7.1903

DOI Heft:
[Text]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44521#0086
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Daneben beabsichtigen wir gelegentlich Abhandlungen zu bringen, die ausschliesslich die künst-
lerische Seite der Photographie behandeln.
Jede gediegene Mitarbeiterschaft und erspriessliche Kritik wird uns willkommen sein zur Erreichung
des uns vorschwebenden Ziels: einerseits den künstlerischen Theil der photographischen Bestrebungen
zu fördern — andererseits anerkannt künstlerische Leistungen den Gebildeten aller Nationen zugänglich
zu machen.
Der Herausgeber
Franz Goerke.

Die Kunst in der Photographie
erscheint seit Januar 1897 in 6 zweimonatlichen Heften zum Abonnementspreise von 4 Mark, im
Auslände 5 Mark pro Heft. Einzelne Hefte werden nur zum erhöhten Preise von 6 Mark abgegeben.
Jedes Heft enthält 10 Kunstblätter, davon 6 Blätter in Heliogravüre und in vollendeter technischer
Reproduction und 4 Blätter in Autotypie, auf deren künstlerische Ausstattung gleichfalls die grösste Sorgfalt
verwendet werden wird.
Bestellungen auf ,,Die Kunst in der Photographie“ nehmen die unterzeichnete Verlagsbuchhandlung,
sowie alle Buch- und Kunsthandlungen des In- und Auslandes entgegen; das erste Heft wird auf Wunsch
zur Ansicht ins Haus gesandt.
Die Verlagsbuchhandlung WILHELM KNAPP in HALLE a. S.


Nachdem sich für die Verwahrung der Hefte von „DIE KUNST IN DER PHOTOGRAPHIE“
eine passende Vorrichtung als unentbehrlich herausgestellt hat, habe ich eine
vornehme und praktische Sammelmappe
Preis 5 Mark, im Ausland wird Fracht und Zollzuschlag berechnet,
herstellen lassen, die ich allen Abonnenten zur Anschaffung empfehle.
Ferner werden zu jedem Jahrgange hochelegante Einbanddecken (Halbfranz mit englischem
Art-linnen und echter Goldprägung) zu dem mässigen Preise von 5 Mark geliefert.

WILHELM KNAPP
Verlagsbuchhandlung.

Sämmtliche die Redaction betreffenden Zuschriften und Einsendungen sind an
Herrn Franz Goerke, Berlin W., Maassenstr. 32, zu richten.
 
Annotationen