Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — 10.1875

DOI Artikel:
Verschiedenes und Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4970#0229

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
447

Vom Kunstmarkt. — Zeitschriften. — Anktions-Kataloge. — Jnserate.

448

lebensgroße Germania ist Prachtig in Haltung und Gewandung;
sie trägt Helm, Wappenkleid und Kaisermantel; die Rechte
ruht aus dem Heste des bekränzten Schwertes, die Linke hält
die Kaiserkrone empor. Die Figuren sind in sranzösischem
Kalkstein ansgeführt nnd lvben in jeder Hinsicht ihren Meister."

Aus Trier wird geschrieben: Die Errichtung des vom
Landtage und der Regierung geiiehmigten Provinzial-
musenms wird schon in Kurzem vor sich gehen. Als Direktor
desselben soll der Konfervator des Wiesbadener Museums,
Herr v. Cohausen, ausersehen sein. Da das sehr geraumige
Justiz-Arresthaus keine andere Verwendung gesunden, so wird
es dcm Provinzialmuseum nbcrliefert nnd zu dem Zwecke
einige bauliche Abändernngen erhalten. Namentlich wird die
vordere hohe Einschlußmauer fallen und dort ein Eisengitter
angebracht werden. Das Gebände, welches man bisher von
der Straße ans nirgends ganz übersehen konnte, hat eine
Frontlänge von NO Fuß und dabei noch manche Nebenränme;
es wird deßhalb auf lange Zeit genügen, die sich hier ansam-
melnden Museumsschätze zu bergen. — Vor einigen Tagen
sand man in dem Gartenterrain des Herrn Ehses, als man
mit dem Auswersen neuer Gruben beschästigt war, einen wohl-
erhaltenen römischen Mosaikboden mit figürlichen Darstellun-
gen. Herr Ehses stellte den Fund zur Verfllgung der Königlichen
Regierung, welche bereits angeordnet hat, daß der Mosaikboden
gehoben und in die sogenaiinten römischen Bäder gebracht
werden soll.

Vom L»»st»iarkt.

It. II. Der Merkcl'sche Tafelaufsal, von Wciizel Ia-
miijer ist nicht nnr das vollendetsle Werk dieses bedeiitcndsten
aller Nürnberger Goldschmiede, der eine ganz neue Richtung
in seiner Kuiist angebahnt und dnrch seinen weitreichciiden Ein-
fluß nnd seine zahlreichen Schlller zur allgemeinen Geltung
gc^achl hat, sondern ist zngleich das hervorragendste Werk
der gesammteu dentschen Goldschmiedeknnst älterer Zeit. Seit-
dem das Werk im Germaiiischen Musenm öffentlich ausgestcllt
ist, ist das Jnteresse dasür nicht nnerheblich gcwachscn. Es
machte sich das Bedürfniß nach gnten Abbildungen desselben
fühlbar. Bisher hatten wir nur eine große (0,35 M. hoch,
also etwa '/a der Natur) Radirung von Wilder, welche in
dem drittcn Hefte der „Nürnbergischen Künstler" (Verlag von
H. Schrag in Nürnberg) erschienen ist. Dicse Radirung giebt
eine getreue Darstellung der Fornten des Tafelaufsatzes, soweit
solckes eben bei diesem Werke dnrch Zeichnung zu erreichen
möglick ist. Nach derselben ist ein verkleinerter Holzschnitt
für Retberg's „Nürnberg's Kunstleben" gefertigt, der dann
auch in Weiß' Kostnmkunde, Lllbke's Geschichte der Deutschen
Renaissance und an andern Orten erschienen ist. Kürzlich hat
iiun der Photograph Joh. Hahn in NUrnberg (für den Verlag
der Soldan'schen Hosbnchhandlung) eine große (V,4S M. hoch,
also sast die Hälfte der Natur) photographische Aufnahme
geserligt, welche lrotz der givßen, nicht zu unierschätzenden
Schwierigkeit gerade dieser Arbeit vollkommen gelungen ist,
nnd eine willkömmene Ergänzung der Wilder'schen Radirung
bildet, denn diese Photographie giebt, neben genügender Klar-
heit der Einzelform, besonders die malerische Gesammtwirkung

— und diese ist bei einem Tafelaussatze doch die Hauptsache

— dieses Prachtstückes der Goldschmiedekunst in vortrefflicher
Weise wieder.

Zntschristen.

DIi« .4nt-ckouininl. 4pnil. ^ ^ ^ ^ ^

^.bbiiä.) — Larl^ «il8rn.vinx» !n tiis ro^ai xaiior^ I'IoroiioO,
von I'. I». Keßsuisr. (k'ort».) — Lxliibition ok pieturos kroM
ttio kroneli proviiieial LIu86uni8. — 1ii6 xr66u vauit» ok Vres-
<l6n: tst6ir valu6 a» art tsaed^r». (k'ort». Lkit ^bbiiä.) — l'ra'
<iitiou8 ok ebri8tiau art, b^ L. I.. 6utt». (Llit ^bdil<1.)

Vn/eig'er lür Luucke äer äeut^elien Vorreit. L«.

Luutx1a8irt6 Ibonwaareu <168 15. —18. ^abrb. ini xorw.
86UW, vou ^t.. L386uw6in. iMit 2VbbiI<1.)

Hie Venckem v. Lo. 153.

wau8. — 1'b6 kr6iieb Oallor^, vou Lk. R.o886tti.

L'Vrl. Lo. 14. 15.

I^a winiatur6 Hall, vou Ouikkro^. 8ur la euriosite,

von L. Lounakktl. (Zlit ^ebbilä.) — I7n6 ket6 8ou» IZoui8
von D. V6rou. (IVlit ^.bbilä.) — Zl. Lwile Oaliebon. von ^
De6roi. — 1^68 marbr68 <1e Zlil6t 6te, von löe. bleuarä. (^^^
^bbilä.) — 1^68 6xpo8ition8 ä6» d6aux-art8 p6näaut la r6voIU'
tiou, vou L. I)68poi8. — Italia kara <1a 86, von k. I^ero'-
hLlit ^bbilä.) — ^u6l<ssU68 wot8 8ur 1'art ru.886 a Zloaeou, vc»u
k. Ilioux-Zlaillou (Zlit ^bbilä.) —IIn6 6xp08ition <1e tapi^'
86ri68, von l'. 1?. Itiano. — I^'atkairo I'reäerie van ^6 I^erli'

Lunstkrouilc. 3. 4. tlekt.

.loiiriiiil cke8 i!e:nix- 4rt8. 7.

Vnnnlen ckes Vereins türXi»88nui8v>ie 4itertliiiin8irunüe
unck 0e8elii6iit8kor8eliunx. Ikck. XIII. IVIe^duckv»,
^1875.

Oii/ette cke8 Iieinix-urt8. 4>>ril.

/iuletions-llsisloge.

Luckoipll I-epiiv in üsrl i» Vsrstsi^srnn^ sm 27. Xprii
OsmLIcke unck Vgunrsilsn, evornntsr 100 OriAinnis vao
Dcknnrck Nücksdrnnckt. — Vsrstöigsrnn^ nrn 6.Nai-
Luptsrstiollö, üaäirnnAöll nnck üai/solinitts.

Inserate.

Äusteikmch füt liüussttji«! Kuusturkeiieu

V°I, vr. A. v. Zahn.

!i Htftk, stdk« 24 simlier irr Irthogrsxhre tt>r>!yekiihrte Tnkelir rrrbst
rrlrlirrerrdem Nert enthlrlterrd.

2. Auflage. Jn elegantem Carton jedes Heft 12 Mark. (56)

Berlaci iwn Georci Wiliand in Leipzig

VsrluA von I). X. 8eeinnnn in I.sip/i^

6tz8eliir!>ttz >!»? klMiii.

Von krof. Dr. ^veiteftarlr

verm. unä verd. ^ufla^e. ^lit z6o
Ilolrfcbn. §r. Imper. - Dex. - 8. 2 Läe.

drocb. 19 ^l.; ete§. §el>. 22 50

Redigirt unter Berautwortlichkeit deö Berlegers E. Aeemann. — Druck von Hundertstuud L PrieS in Leipzig.
 
Annotationen