Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — 18.1883

DOI Artikel:
Vermischte Nachrichten
DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5806#0369

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
733

Vom Kunstmarkt. — Zeitschriften. — Berichtigung. — Jnserate.

734

gesetzt werde dabei, das Münchener Programm nrit Rücksicht
aus die in Berlin vorhandenen resp. zu beschaffenden Räum-
lichkeiten zur Ausführung zu bringen, derart, daß den Werken
der Kunst ein möglichst breiter Raum in der Ausstellung ge-
gönnt werde. Herr Geheimrat Lüders aus Berlin, der die
Sache persönlich vertrat, konnte sich mit dieser Resolution
namens des provisorischen Komits's durchaus einverstanden
erklären. — Ferner beschlotz der Kongreß Lie Bildung eines
deutschen Kunstgewerbe-Vereins-Verbandes und genehmigte
das zu diesem Zweck vorgelegte Statut nach den Vorschlägen
der Kommission.

Dcnkmälerchronik. Am t 6. August wurde das Union-
denkmal in Kaiserslautern, eine Schöpfung des Bildhauers
Knoll, enthüllt. Dasselbe besteht aus einer allegorischen, den
Religionsfrieden symbolisirenden Gestalt und den Figuren
Luthers und Calvins. — Am Abhange des Donnersberges
bei Stratzburg, auf dem sogenannten Moltkefels, wurdsn am
2. September zwei ein Meter hohe Bronzestatuen des Fürstsn
Bismarck und des Grafen Moltks eingeweiht, welche nach
Modellen des Bildhauers Karl Cauer in Kreuznach und seines
Sohnes ausgeführt worden sind. — Die für Leipzig be-
stimmte Leibnizstatue, für welche Professor Hänel in Dresden
das Modell geliefert hat, ist in der Kunstgießerei von Lenz
in Nürnberg in Bronze gegossen worden.

Stiftung für Künstler. Der Maler Ginsbsrg,
welcher bei der Katastrophe auf Jschia verunglückt ist, hat
ein Vermögen von 8UUüü»Mark hinterlassen. Seine beiden
Schwestern, dis Erbinnen des Vermögens, haben lüü üüü Mark
zu einer Stiftung für bedürftige Künstler bestimmt. Aus den
Zinsen derselben sollen Künstler in Berlin, München und
Wien, an welchen Orten der Verstorbene gelebt hat, unter-
stützt werden.

Arnold Böcklin hat den Auftrag erhalten, im Museum
zu Breslau einige Frescomalereien auszuführen, mit welchen
er demnächst bsginnen wird.

Vom Aunstmarkt-

8n. Kölner Kunstauktion. Am 8. und 9. Oktober kommt
bei I. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) eine Sammlung

älterer Gemälde, größtenteils Niederländer des 17. Jahr-
hunderts, aus dsm Besitze des HerrnHermann Sthamer in
Hamburg zum öffentlichen Aufstrich. Die Sammlung ist in
den Kreisen der Kunstfreunde vorteilhaft bekannt, und Namen
wie Terborch, Alb. Cuyp, Goyen, Wynants rc. werden nicht
verfehlen, eine grotze Zahl von Kaufliebhabern anzuziehen.
Der Katalog, welcher mit Lichtdrucken ausgestattet ist, weist
im ganzen 142 Nummern auf.

I!. Auktionen in England. Nachdem im Juni d. I. die
Gemäldesammlung des Baronet Sir Henry Hoare auf Stour-
head in Wiltshire für 110Ü0 sß verkauft worden, geschah
dasselbe im August mit der Bibliothek dieses Herrn. Der
Erlös bstrug 10Ü28 s§. Drei Pergamenthandschriften des
11.—12. Jahrhunderts, Ilistoirs cis .lossM ä'^riiuutdis;
liaman cks IZrnt in Versen. I-s Divrs äs Nsrlin iu Prosn,
und 8org.6 H. V. Uarias kaufte Quaritch für 383

(knbl. Oirs. Ho. 11Ü2.)

Zeitschriften.

Miltlisilunxvn il«8 Ic. I>. Östsrrsivli. Uii8«in»8. >o. 21<>.
IIiv rirt-lviirii!il. 8vptkiiidsr.

«äuoatioii. Vori Harris. — l'ko iVIu^tzüm ok arad rirt a,t
6Liro. Vou 8iau1szk LaOs-Looltz. (vlit K.bbilä.) — 'Hio
60SU0IU6O8 os xaiuttzrL. Vou ^ikrtzä Loavtzr. — ^tktztztatiou

tzliristlioliss Xnn-itlilntt. dio. 9.

Berichtigung.

Unter den mit der 2. Medaille auf der Münchener Aus-
stellung prämiirten Malern wurde in Nr. 4l, Sp. 697, irrtüm-
licherweise Fr. Kaulbach in München statt Fr. Kaulbach in
Hannover aufgeführt.

I n s e r a t e.



LLOMvLurdtlLrd'S 114 r.LI1?2ia.

»ÄH. L«ßjki»i«

Jnhalt: Die Spuren der Römer auf deutschem Bodeu. — Die goldene Pforte
und die sonstigen Kunstschätze zu Freiberg im Erzgebirge. — Die Liebfrauenkirche zu
Arnstadt und ihr Verfall. — Der Kaiserdom zu Speyer. — Die Dome zu Worms und
Mainz. — Stolzenfels und Rheineck mit ihren Freskomatereien. — Der neue Dom und
die Königsgruft mit den Cornelius'schen Wandgemalden zu Berlin. — Die neue Börse
zu Berliü. — Die Friedenskirche bei Potsdam und ihre Kunstwerke. — Das Hum-
boldt'sche Schloh Tegel und seine Kunstschätze. — Das Museum zu Köln. — Das mo-
numentale Neu-München. — Leo Klenze. — Gottfried Schadow's Polyklet. — Einige
neuere Vildhauerwerke. — Zwei Arbeiten des Bildyauers Reinhold Begas. — Zwei
ältere Gemälde: 1) Der Boßweiler Altar zu Speyer; 2) Das Deckcnwerk des P. Veronese
zu Berlin. — Dante und die neuere deutsche Malerei. — Cornelius. Ein Gedenkblatt
auf sein Grab. — Genelli. — Karl Rahl. — Alfred Rethel und der Kaisersaal zu
Aachen. — Ferdinand Wagner. — Josepy Koch. Biographische Beiträge. — Johann
Wilhelm Schirmer. — Georg Bleibtreu und seine vaterländischen Bilder. — Einige
Kriegsbilder von Wilhelm Camphausen. — Mehrere Bilder von Ludwig Knaus. —
Einige neuereWerke verschiedener Maler. — Eine moderneKunstausstellung (Berlin1866).
— Einige Gedanken überKunst und Staat. — Diezweite „Wiedergeburt" (ir.enai85ance):
Eine kunstgeschichtliche Betrachtung 100 Jahre nach Winckelmann's Tode. — Ultramon-
tane Kunstschreiberei.

GeschichtL des WiedLrauflebens der deutlcheii

Kuttst zu Endc dcs 18- und Anfaiig dcS 19. Jahrhuudcrts.

Em Beitrag zur allgemeinen Wisdergeburt dss deutschen Volkes.
Von Hcrmann Ricgel. Mit 4 Holzschnitten. Groß Octav. Ge-
heftet 8 Mark.

Neber die Darftellung des HiLndmaliles NertÄ

canischen Kunst. Ein Beitrag zur vergleichenden Kunstgeschichte.
Von Hcrniaim Ricgel. Mit 4 Abbildungen. Groß Octav. Ge-
heftet 1 Niark.

Wim siMiÜlltz-lllKtlM.

Ois 6sinüIäs-8ninrnIunA äss Ilsrrn

llkrmann Ltdamer

in LninburZ

koinint nin 8. iiiiil 9. Ostolisr ckursli
äsn Ilntemsielinstsn iii Lül» xur Vsr-
stsiZsrunZ. Oissslds sntliült nii8AS-
/sieliiists Oriuiiiiil- trlisitsii ültvivr
Neistvr in vor/üulislisii (jii.nlitiitsii
(ändsi Lrouvsr, Ald. 6u)-x, Osnnsr,
Vusnrt, vnn äsn Lsolcdout, vunOo^sn,
Hscks,, Honäslcostsr, L. Nsss, ?. dlssks
ä. Ält., IZAlon 14. vsn äsr dlssr, Oonkt.
Kstsodsr, vsn Os, lisrndrunät, ktudsns,
8. Uuz-säusl, 8n)-äsrs, äun 8tssn, duous
8unäsr, P. Isnisrs ä. Ält. u. ä. äün^.,
PsrdurA, IV. vun äs Vsläs, ä. ^Vss-
ninx, tVMUnts, IVz-nunts unä InnAsI-
duod, ^urdaran sto.). 142 ktuniinsrn.
— Osr niit 5 Odoto-IntdoArupdisn
illustrirts LutuloA ist /u dadon. (1)

.t.U.Ilviitzlle (II. ItziiiiMtr' 8iil»itz)

in Löln.

l Zeltschrrft für l'tld. Kmrjt,

4° Jahrgang 1874/1.882, gsbunden, ^

Z) anstatt225Mark für125Marr. L

^ Leipzig, Nürnberger Str. 60. 4.

«. Kesaler, Buchhandlung. ^

ch--ß>-4>-ß>-H»ß>-ch-H>-ch»ß>^-ch>-ß>ch.^-ch.ch>ch.<H.-^-K»tz>
 
Annotationen