Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 8.1897

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5776#0060

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
107 Nekrologe. — Personalnachrichten. — Wettbewerbungen.

— Vom Kunstmarkt. — Berichtigung. — Zeitschriften. 108

ihnen auch vortrefflich gelungen, ohne dass die scharfe
Charakteristik der Schiffstypen darüber zu Wasser geworden
wäre. Die Ausführung durch den Farbendruck, die bis 16 Plat-
ten erfordert hat, lässt nichts zu wünschen übrig. Jedes
einzelne Blatt ist von bildmäßiger Wirkung. — Über den
Text zu urteilen liegt außerhalb unseres Wissens. Wir
glauben aber, dass seine Lektüre geeignet sein wird, die
Kenntnisse derer zu bereichern, die mit demselben „Mannes-
mut der Oberzeugung", der 1869 eine Abrüstung in Preußen
verlangte, heute die Pläne zur Vermehrung und Stärkung
der Kriegsflotte bekämpfen. A. B.

NEKROLOGE.

*t* Der Genre- und Bildnismaler Professor Berthold
Woltxe ist am 29. November in Weimar im Alter von 67 Jahren
gestorben.

* Regierungsrat Dr. Albert Ilg, der bekannte öster-
reichische Kunstgelehrte, ist nach vierzehntägiger Krankheit
am 28. November in Wien gestorben. Dortselbst am 11. Ok-
tober 1847 geboren, gab sich 11g ursprünglich germanistischen
Studien hin und trat später, unter Eitelberger's Anleitung,
zur Kunstgeschichte über. Er war mehrere Jahre hindurch
als Docent und Kustos am österreichischen Museum für
Kunst und Industrie angestellt, wurde dann aber durch den
Oberstkämmerer Grafen Crenneville an das Hofmuseum be-
rufen, an dem er seit 1878 als Direktor der kunstindustriellen
Abteilung wirkte. Anfangs namentlich auf dem Felde der
altitalienischen Kunstgeschichte thätig, wandte sich Ilg in
der letzten Zeit fast ausschließlich der heimischen Forschung,
insbesondere der Barockzeit und deren Architektur zu und
entwickelte auf diesem Gebiete eine große Rührigkeit. Von
seinem Hauptwerke: „Die Fischer von Erlach", ist 1895 der
erste, den älteren Fischer behandelnde Band erschienen.

PERSONALNACHRICHTEN.

%* Professor Ludwig Herterich in München ist als
Lehrer an die Kunstschule in Stuttgart-berufen worden.

WETTBEWERBUNGEN.

*„,* Bei einer Plakatkonkurrenx für die große allgemeine
Gartenbauausstellung, die im Frühjahr nächsten Jahres in
Berlin stattfinden wird, erhielten den ersten Preis (300 M.)
Otto Porsche in München, den zweiten Preis (200 M.) A. Jung-
hans in Berlin, den dritten Preis (100 M.) Adolf Münzer in
München.

VOM KUNSTMARKT.

Kölner Kunstauläion. — Die Firma J. M. Heberle in
Köln a. Rh. (M. Lempertz Söhne) versteigert vom 14. bis

17. Dezember verschiedene Nachlässe von den Herren Rentner
J. B. Plasman zu Köln, Assessor Egon Risse in Paderborn,
Louis Jakob und F. W. Schmidt in Köln. Es sind Arbeiten
in Thon, Krüge, Majoliken und orientalische Porzellane, Glas-
sachen, Elfenbein-, Email-, Metallgegenstände, Objekte aus
Stein, Wachs, Leder, Miniaturen und Aquarelle, Möbel und
andere Holzarbeiten. Der Katalog zählt 1085 Nummern,
zwei Lichtdrucke sind beigefügt, die die hervorragendsten
Stücke wiedergeben. — An den beiden folgenden Tagen,

18. und 19. Dezember, werden aus denselben Nachlässen die
Gemälde, Aquarelle und Kupferstiche älterer und neuerer
Meister, auch eine Reihe Prachtwerke, insgesamt 488 Nummern,
unter den Hammer gebracht. Es sind 145 alte Bilder auf-

geführt, meist von Holländern herrührend und etwa 180 Ge-
mälde neuer Meister. Drei Lichtdrucke sind auch diesem
Kataloge beigefügt: sie geben Bilder von Nie. Barchem (Land-
schaft mit Vieh), Quillam Dubois (Waldlandschaft), A.
Achenbach (Westfälische Landschaft), J. D. de Heem (Still-
leben), AI. v. Hamme (Mädchen am Fenster), J. C. Vaarberg
(Dame bei der Toilette), E. Oodding (Der junge Haydn)
wieder.

Berliner Kunstauktion. Am 16. und 17. Dezember d. J.
findet in Berlin im Rudolph Lepkc''sehen Kunst-Auktionshause
eine recht bemerkenswerte Versteigerung von Antiquitäten
und modernen Kunstgegenständen aus ausländischem Besitz
und für Rechnung des Stadtrates der Stadt Gotha sowie aus
dem Nachlasse des verstorbenen Garderobe - Intendanten
weiland Seiner Majestät Kaiser Wilhelm's L, Herrn Engel,
statt. Über 300 Nummern verzeichnet der illustrirte Katalog,
der die Nummer 1069 führt, und der nicht nur viele sehr
schöne und interessante, sondern auch hervorragende und
bedeutende Stücke aufzählt. Wir müssen uns darauf be-
schränken, Kunstfreunde und Sammler auf diesen Katalog
hinzuweisen und machen nur besonders auf die prächtige
französische Empire-Kaminuhr, den schönen Louis XVI.-
Sekretär mit Musikwerk etc. (Heilige Katharina, Erasmus
von Tobias Stimmer etc.), die schönen Miniaturen in Email,
öl, Elfenbein etc., die Fayencen, Porzellane etc., das gotische
Ostensorium, das silberne Prunk- und Parade-Zaumzeug, die
Schmuckstücke, die Louis XVI.-Stutzuhr und Louis XVI.-
Sessel etc., sowie die reich und glänzend ausgestatteten
Huldigungsadressen an den König Friedrich Wilhelm IL von
Preußen von den israelitischen Gemeinden zu Berlin, Breslau,
Königsberg etc., die Waffen etc. aufmerksam. Von den
modernen Kunstwerken ist in erster Linie die originelle und
schöne silberne Gnippe von Karl Bernewitx, bemerkenswert;
ferner die Gruppe Amor und der Löwe in Silber, die Bronze-
statuetten von Walter Schott, viele schöne italienische und
französische Bronzen. Die Uniformstücke etc., die Kaiser
Wilhelm I. getragen und eine Anzahl schöner Jagdgewehre
seien noch erwähnt.

BERICHTIGUNG.

Die Libreria nacional y extranjera G. O. Pfeil-Schneider
in Madrid benachrichtigt uns soeben, dass das „Album del
Museo del Prado (Atelier Hauser y Mennet) und L'oeuvre
de Velazquez au Musee du Prado (Atelier J. Laurent & Co.)
einzig und allein von ihr zu beziehen sind und dass sie
auch in Deutschland keine Vertreter für diese Werke bis
jetzt hat. (Vgl. Kunstchronik Nr. 5, Sp. 78.)

ZEITSCHRIFTEN.
Die Kunst für Alle. 1896/97. Heft 5.

Zu Franz von Lenbach's sechzigstem Geburtstage. Von H. E. y.
Berlepsch. — Das Laienurteil. Von E. v. Keyserling. — put
fremden Augen. (Schluss.) Von Woldemar Kaden.

Repertorium für Kunstwissenschaft. 1896. Heft 5.

H. S Beham in seiner Entwicklung als Kupferstecher. Von G.
Pauli. — Ein Nachtrag zu den Kopieen des Dürer sehen Rosen-
kranzfestes. Von Joseph Neuwirth. — Die St. Laurentius-Kapelle
im alten Hofe zu München. Architekt Fr. J. Schmitt-München.

— Arbeiten Fra Mattia's della Robbia in den Marken. Von C. v.
F. — Das Todesdatum Spagnoletto's. Von O. v.l. — Louis
Couraiod, Konservator am Louvre t. — Hans Schautelein und der
Meister von Messkirch. Von H. Modern. — Noch einmal das Pro-
portionsgesetz in der Baukunst. Von H. Auer.

Zeitschrift für christliche Kunst. 1896. Heft 8.

Die (iregorsmesse in der Marienkirche m Lübeck. Von A. Gold-
schmidt. — Die Kathedrale von Granada und ihr Baumeister.
(Schluss.) II. Fortgang und Abschluss des Baues. Von Carl Justi.

— Die kirchlichen Baustile im Lichte der allgemeinen Kultur-
entwickelung. (Schluss.) IV. Der Kirchenbau der Gegenwart. Von
Heinrich Schrörs. — Altertümer aus Kirche und Kloster des W.
Kreuzes in Rostock. (Schluss.) III. Grabsteine. Von Fr. Schhe.
 
Annotationen