Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 17.1906

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5902#0088

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
159

Neuerscheinungen der Kunstliteratur

160

jährigen jungen Malers und eine große Foliomappe mit
den Werken eines Achtzigers. Beider Leistungen Urheber
ist Adolph Menzel. Mehr lieben wird man das Heftchen,
mehr bestaunen die gravitätische Mappe. Und die Freude
an den acht Jugendzeichnungen ist schon um deswillen so
groß, weil sie den uns weniger geläufigen, erst eigentlich
nach dem Tode des Greises bekannt gewordenen jungen
Menzel offenbaren.

Schlagen wir das Heftchen auf, dessen still vornehme
Ausstattung sich dem Geiste dessen, was es birgt, aufs
lobenswerteste anpaßt, so blickt uns Menzels Mutter an.
Das Blatt hat in Haltung und Auffassung viel Ähnlichkeit
mit dem, irren wir nicht, im selben Jahre entstandenen,
leicht getuschten Aquarelle der alten Frau Meyerheim.
Auf dieses Prachtblatt folgt das bedeutendste der Serie:
die Geschwister Menzel bei gemächlich musikalischer
Abendunterhaltung. Etwas schöneres, wie die im Profil
genommene Zeichnung des Bruders (oder ist es der junge
Schwager?) am Klavier, läßt sich nicht mehr erdenken.
Auch über jedes der sechs folgenden Blätter, deren Mo-
delle scheinbar alle aus des Meisters intimem Kreise ent-
nommen sind, könnte man sich in Lob erschöpfen.

Die Bruckmannsche Mappe bildet den zweiten Nach-
trag und endgültigen Abschluß zu dem großen, an des
Künstlers 70. Geburtstage erschienenen Menzelwerke. Ver-

gleicht man die Kunst des Alten mit der des Jungen, so
möchte man meinen, daß die unübertroffene Meisterschaft
im Zeichnen bei Menzel in jungen Jahren schon auf voller
Höhe stand und daß er eigentlich im Laufe der Zeit sich
nur um eine fabelhafte Technik bereichert hat; wobei man
noch besonders staunt über die Konservierung dieser Festig-
keit, die Weichheit der Hand und Schärfe des Auges bis in
das höchste Greisenalter und an den Rand des Grabes.
Ein wenig bedrückend beim Blättern in dieser letzten Lese
empfindet man die bei Menzel von Jahrzehnt zu Jahrzehnt
immer stärker entwickelte Vorliebe fürs Detail und (man
verzeihe den Ausdruck) für die Grimasse. Im übrigen ist
es schwer, über die Mappe etwas Neues zu sagen, son-
dern man kann nur betonen, daß sie prächtig ausgestattet
ist, daß man Blatt um Blatt mit Ehrfurcht bestaunt und
daß dieses Bruckmannsche Menzelwerk für alle Zeit ein
höchst wichtiges, unerläßliches Dokument bleiben wird.

Mitgeteilt sei hier gleich, daß anfangs Januar ebenfalls
bei Bruckmann unter dem Titel »Das farbige Werk Adolph
Menzels« ein großer Band herauskommen wird, in welchem
sämtliche in der Berliner Ausstellung gezeigten oder sonst
noch nachträglich zur Kenntnis gelangten farbigen Arbeiten
Menzels abgebildet sein werden. Man wird also in diesem
Bande alles, was Menzel geleistet hat, mit Ausnahme der
Zeichnungen finden. K-

NEUERSCHEINUNGEN DER KUNSTLITERATUR

Besprechung behält sich die Redaktion vor. Rücksendung findet in keinem Falle statt

Allgemeine Kunst-Geschichte. 37. Lieferung. Von
Dr. P. Albert Kuhn. Verlagsanstalt Ben-
ziger & Co., A.-G., Einsiedeln.

Interieurs et Mobiliers de Styles anciens. Collec-
tion recueillie en Belgique. Verlag von F.
Salmain, Bruxelles.

Denkmäler. Von Albert Hofmann. Bd. [. Ge-
schichte des Denkmals. Bd. ii. Denkmäler
mit architektonischen Grundgedanken. Ver-
lag von Alfred Kröner, Stuttgart.

Die Denkmäler i 'cr deutschen Bildhauerkunst. Her-
ausgegeben von G. Dehio und G. v. Bezold.
Verlegt bei Ernst Wasmuth, A.-G., Berlin.

Die Kunst des Kunstlers. Prolegomena zu einer
praktischen Aesthetik. Von Kurt Münzer.
Verlag von Gerhart Kühtmann, Dresden. 10,05.

Die Entstehung des jonischen Kapitells und seine
Bedeutung für die griechische Baukunst. Eine
Studie von Maximilian von Groote. Verlag
von J. H. Ed. Heitz, Straßburg. 1905.

Albrecht Dürer und Friedrich II. von der Pfalz.
Von Alfred Peltzer. Studien zur deutschen
Kunstgeschichte. Verlag von J. H. Ed. Heitz,
Straßburg. 1905.

Hans Schüchlin, der Schöpfer des Tiefenbronner
Hochaltars. Von Friedrich Haack. Studien
zur deutschen Kunstgeschichte. Verlag von
H. J. Ed. Heitz. 1905.

Schematischer Leitfaden der Kunstgeschichte bis
zum Beginn des ig. Jahrhunderts. Eine Über-
sicht von Käthe Strunz. Verlag Franz Deuticke,
Leipzig u. Wien. 1905.

Unser Verhältnis zu den bildenden Künsten. Sechs
Vorträge über Kunst und Erziehung. Ge-
halten von Dr. August Schmarsow. Verlag
von B. G. Teubner, Leipzig. 1903.

Von Kunst und Künstlern. Von Max Nordau.
Beiträge zur Kunstgeschichte. Verlag von
B. Elischer Nachfolger, Leipzig.

Neu-Dachau. Von Arthur Roeßler. Künstler-
Monographien. Herausgegeben von H. Knack-
fuß. Bd. 78. Verlag Velhagen ß: Klasing,
Bielefeld u. Leipzig.

Ästhetische Neuerungen. Aufsätze und Versuche
von Dr. phil. Herwarth Zander. Verlag
Edmund Meyer, Berlin.

Loy Hering. Ein Beitrag zur Geschichte der deut-
schen Plastik des 16. Jahrhunderts. Von Dr.
Felix Mader. Verlagsgesellschaft für christ-
liche Kunst, G.m.b.H., München.

Österreichische Künstler. Von Friedrich Pollak.
Verlagsbuchhandlung Leopold Weiß, Wien.

Beiträge zur Geschichte, Topographie und Statistik
des Erzbistums München und Freising. Von
Dr. Martin von Deutinger. Fortgesetzt von
Dr. Franz Anton Specht. 9 Bände. Verlag
J. Lindauersche Buchhandlung, München. 1905,

Die Madonna in ihrer Verherrlichung durch die
bildende Kunst. Von Dr. phil. Walter Rothes.
Verlag von J. P. Bachem, Köln a. Rh.

Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger
Schlosses. Herausgegeben vom Heidelberger
Schloßverein. Bd. I, Heft 1/2. Verlag von
Karl Groos, Heidelberg.

Peter Cornelius. Ein deutscher Maler, von David
Koch. Verlag von J. F. Steinkopf in Stuttgart.

Böcklin und Thoma. Acht Vorträge über neu-
deutsche Malerei. Von Henry Thode. Ver-
lag Carl Winters Universitätsbuchhandlung,
Heidelberg.

Constantin Meunier. Von Walther Gensei. Band
79 der Künstler-Monographien, von H. Knack-
fuß. Verlag von Velhagen & Klasing, Biele-
feld u. Leipzig.

Die Architektur von Griechenland und Rom . Von
W. J. Anderson und R. Phene Spiers. Liefe-
rung 2-5. Verlag Karl W. Hiersemann,
Leipzig.

La Renaissanceseptcntrionale et lespremiers maitres
des Flandres. Von Fierens Gevaert. Verlag
G. van Oest 8t Co., Brüssel.

Peter Bruegel d'ancien. Son oeuvre et son temps.
Par Rene van Bastelaer. Lieferung 1. u. 2.
et d'un catalogue raisonne de son oeuvre
peint par Georges H. de Leo. Verlag G.
van Oest & Cie., Bruxelles.

Skizzierende Aquarellmalerei. Nach der Natur.
Von Thomas Hatton. Deutsch vonO. Marpurg.
Verlag von Otto Maier, Ravensburg.

Heidelberg in der Kunstgeschichte des ig. Jahr-
hunderts. Von Dr. Alfred Peltzer. Verlag
Carl Winters Universitätsbuchhandlung,
Heidelberg.

Die deutsche Bürgerwohnung. Von Dr. Ing. Paul
Klopfer. Verlag von Paul Waetzel, Frei-
burg i. B. u. Leipzig.

Ein Biologe aus der Wende des 15. Jahrhunderts.
Lionardo da Vinci. Inaugurationsrede von
M. Holl. Verlag Leuschuer & Lubensky's
Universitätsbuchhandlung, Graz. 1905.

Peter Paul Rubens. By Hope Rea. Great Masters

in Painting and Sculpture. Verlag George Bell

& Sons, London. 1905.
The Art of the National Gallery. Von Julia de

Wolf Addison. Verlag George Bell & Sons,

London. 1905.
The Care of ancient Monuments. By G. Baldwin

Brown, M. A. Cambridge, at the University

Press.

Die holländische Landschaftsmalerei. Ihre Ent-
stehung und Entwickhing. Von Dr. Johanna
de Jongh. Aus dem Holländischen übersetzt
von Dr. H. F. W. Jelles. Verlag von Bruno
Cassirer, Berlin. 1905.

Sechster Tag für Denkmalpflege unter dem Protek-
torat S. Kgl. Hoheit des Prinzen Rupprecht
von Bayern. Bamberg, 22. u. 23. September
igos. Verlag der Zeitschrift »Die Denkmal-
pflege«, Wilh. Ernst & Sohn, Berlin.

Rolandsspielfiguren, Richterbilder oder Königs-
bilder? Neue Untersuchungen über die
Rolande Deutschlands. Von Dr. Karl Held-
mann. Verlag von Max Niemeyer, Halle a. S.
1905-

/. M. W. Turner. By W. L. Wyllie, A. R. A.
Verlag George Bell & Sons, London. 1905.

Geschichte der deutschen Baukunst in Siebenbürgen.
Von Dr. Victor Roth. Studien zur deutschen
Kunstgeschichte. Heft 64. Verlag J. H. Heitz.
(Heitz & Mündel), Straßburg. 1905.

Georg Cornicetius. Sein Leben und seine Werke.
Von Karl Siebert. Studien zur deutschen
Kunstgeschichte. Heft 63. Verlag J. H. Heitz
(Heitz & Mündel), Straßburg. 1905.

Beethoven und Klinger. Eine vergleichend-ästhe-
tische Studie von Felix Zimmermann. Verlag
von Gerhard Kühtmann, Dresden. 1906.

Georg Hirth's Formenschatz. 29. Jahrgang. 1905.
Heft 10-12. G. Hirth's Kunstverlag, München
u. Leipzig.

Verzeichnis der Gräflich Nosützschen Gemälde-
galerie zu Prag. Von Paul Bergner. Verlag
von Carl Bt-llmann, Prag. 1905*

Führer zur Kunst. Herausgegeben von Dr. Herrn.
Popp. Band I: Gibt es Kunstgesetze? Von
Th. Volbehr. Band II: Die Seele Tizians.
Von Eduard von Mayer. Band III: Das
Fortleben der Antike in der Kunst des Abend-
landes. Von Hans Semper. Verlag Paul
Neff, Eßlingen.

Herausgeber und verantwortliche Redaktion: E. A. Seemann, Leipzig, vuerstrane 13
Druck von Ernst Hf.drich Nachf., a.m.b.H., Leipzig
 
Annotationen