Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
handelt sich hier hauxtsächlich um Arbeiteu der Tauschir-
kunst (Gold und Silber in Stahl eingelegt), um Zn-
krustation mit Gold und Silber aus ksolz, sowie um
Treib- und Gravirarbeiten in Rupfer, Silber und Gold.

Die Lamellen der Stabfächer werden bisweilen
auch bemalt, mit Monogrammen beklebt oder durch
Autographen hervorragender persönlichkeiten zu Wert-
stücken gemacht. s)n Aarlsruhe ist unter anderen
interessanten Autographenfächern — zumeist mit den
Handschriften fürstlicher j?ersonen — auch eiu Berliner

Aongreß-Fächer (t878) ausgestellt, der auf den ein-
zelnen Lamellen aus s)almenholz der Reihe nach die
folgenden Uuterschriften enthält: »Salisbury, Andrassy,
Lorty, Rarolyi, waddington, H. Desprez, ^aymerle,
w. O. Bussel, Beaconsfield, Gortschakow, Gubril,
Laratheodori, Sadullah, Mehemed Ali, bsohenlohe,
St. vallier, Launay, Schuwalow, Bismarck, Bülow,
Mouy, Radowitz.« Linige Fächer mit »Maler-Auto-
graphen« sind mit Bilderchen von Lenbach, Raulbach,
Grützuer, Defregger, Gberläuder, piglhein, M. Schmid,

Diez, Schönleber u. A. geschmückt.

Das eigentliche Fächerblatt, das gefaltet und am
Gestell befestigt wird, bietet selbstverständlich der walerei
reichlich Gelegenheit zur Lntfaltung »ach verschiedener
Richtung hin, und so ist die Fächerausstellung in ge-
wissem Siune auch eine Runstausstelluug.

Die alten Fächerinaler haben neben Blumenstücken,
Grnamenten u. dergl. hauptsächlich die welt des
weibes uud der Liebe zum Gegenstaud ihrer Dar-
stellungen gewählt und sie haben danüt wohl das
Richtige getroffen. hsochzeiten, Schäferszenen, Liebes-

spiele, Stücklein aus Ariost, petrarca, Boccaccio
Mädchenträume, Tänze, Ronzerte, Maskeraden, Ge
schichten aus dem Leben berühmter Liebespaare uiü
allerlei Nythologisches unter hervorragender Beteili
gung von Frau venus (die übrigens sorgsam bekleide
wird) und Zlmor in allen Gestalten — das ist di>
welt der alten Fächer. Daneben giebt es eigentlicl
nur ausnahmsweise Fächer mit Darstellungen dü
dieser welt ferne liegen, und sie verraten durch dü
Gegenstäude dieser Darstellungen sofort, daß sie ebe,
ganz bestimmte Zwecke hatten daß sie Zeitereig

Dbb. no.

Lur Kcnutzung beimiscbcr waturkorincn. LnNvurk zu einer Zfüllung von iprok. Ludwig Kurger.

— 196 —
 
Annotationen