4
DER KUNSTMARKT
Heinrich Zügel Pflügende Ochsen
Aus der Versteigerung der Sammlung Rosalie Bacher bei H. G. Outekunst, Stuttgart, am 26. Oktober 1907
3. Dezember dieses Jahres: Sammlung
Dr. Fritz Clemm-Berlin, Alt-Meißner-
und Sevres-Porzellan,französische Bijoux
des 18. Jahrhunderts. Ölgemälde alter
Meister. Illustrierter Katalog 1496.
Schweden. Die erste Kunstauk-
tion der Saison fand am 18. und 19. Sep-
tember durch Bukowskis Kunsthand-
lung, Stockholm, Stallgatan 1, statt und
umfaßte hauptsächlich die hinterlassenen
Sammlungen des Großhändlers J. C.
Seippel (aus der laut Testament das
Nationalmuseum zuvor für 30000 Kr.
Kunstsachen hatte auswählen dürfen)
und des Genealogen Gabriel Anrep.
Die erzielten Preise waren fast alle gut,
teilweise außerordentlich hoch. Aus
Wilh. Leibi Kopf eines Bauern
Aus d. Versteigerung d. Sammlung Mohrmann bei
Amsler & Ruthardt, Berlin, am 29. u. 30. Okt. 1907
den 30 Porträts aus Anreps Kollektion
(näher beschrieben in »Svensk Personal-
historisk tidskrift 1907, Heft 2, von Dr.
N. Sjöberg; alle auf Zetteln mit ge-
nauen Angaben versehen) wurde ein
elegantes Pastell von Gustaf Lundberg,
den Hofstallmeister A. H. Anrep in
rotem Samtrock und grünweißer Weste,
den dreispitzigen Hut unter dem Arm,
darstellend, am höchsten bezahlt, mit
1300 Kr. Verschiedene von Scheffel
ausgeführte Bildnisse zwischen 190 und
580 Kr., eine Ansicht aus Venedig von
Canaletto 401 Kr., ein großes Rhein-
bild von Edv. Bergh 500 Kr., eine
Jugendarbeit von Oscar Björck »Am
Steuerruder« 235 Kr., eine lustige Tafel
von Breda »Hund im Seidenstuhl sitzend«
245 Kr.; ein »falscher« Hilleström (ganz
in dessen Manier) »die Streichholzver-
käuferin«, datiert 22. Juli 1802 und sig-
niert F. M. Horstedt 650 Kr., eine kleine
Japaneserie »Talgochsen« von Bruno
Liljefors 471 Kr.; eine Jugendskizze von
A, Zorn in Öl »Junge Dame am Kaffee-
tisch« 501 Kr. — Ein ausgezeichnetes,
großes koloriertes Mezzotinto »The
country girl« von Young nach Original
von Paye erzielte 350 Kr.; zwei sehr
begehrte Mezzotintos von Gauguin,
nach Morland »Mann mit tanzenden
Hunden« und »Mann mit Meerschwein-
chen« zusammen 505 Kr. Von Möbeln
ging ein Teetisch von Thomas Chippen-
dale in Mahagoni für 1000 Kr. fort, ein
Rokokosekretär für 1075 Kr. — Unter
dem vielen Porzellan brachten es ein
Paar chinesische Vasen mit königs-
blauen Boden auf 1225 Kr., chinesische
Figurinen ergaben 125 Kr., ein Teller
aus dem Gripsholm-Service 415 Kr.;
ein Service Meißen und Berlin 5155 Kr.;
29 Dessertteller Berlin 500 Kr , 2 Meißen-
Figurinen (elegante Kavaliere) je 205 Kr.,
Cremetassen aus schwedischem (Marie-
berg) Porzellan gar 256 bis 350 Kr.
das Paar. Im ganzen kamen auf der
Auktion, deren Prachtstücke in dem
ausführlichen Katalog abgebildet waren,
etwa 110000 Kronen ein. bg.
Vom Londoner Kunstmarkt.
In der Auktion der Bibliothek des
Abgeordneten Mr. Stuart Samuel, die
K. Stauffer-Bern, Des Künstlers Schwester Sophie.
Aus d. Versteigerung d. Sammlung Mohrmann bei
Amsler & Ruthardt, Berlin, am 29. u.30. Okt. 1907
DER KUNSTMARKT
Heinrich Zügel Pflügende Ochsen
Aus der Versteigerung der Sammlung Rosalie Bacher bei H. G. Outekunst, Stuttgart, am 26. Oktober 1907
3. Dezember dieses Jahres: Sammlung
Dr. Fritz Clemm-Berlin, Alt-Meißner-
und Sevres-Porzellan,französische Bijoux
des 18. Jahrhunderts. Ölgemälde alter
Meister. Illustrierter Katalog 1496.
Schweden. Die erste Kunstauk-
tion der Saison fand am 18. und 19. Sep-
tember durch Bukowskis Kunsthand-
lung, Stockholm, Stallgatan 1, statt und
umfaßte hauptsächlich die hinterlassenen
Sammlungen des Großhändlers J. C.
Seippel (aus der laut Testament das
Nationalmuseum zuvor für 30000 Kr.
Kunstsachen hatte auswählen dürfen)
und des Genealogen Gabriel Anrep.
Die erzielten Preise waren fast alle gut,
teilweise außerordentlich hoch. Aus
Wilh. Leibi Kopf eines Bauern
Aus d. Versteigerung d. Sammlung Mohrmann bei
Amsler & Ruthardt, Berlin, am 29. u. 30. Okt. 1907
den 30 Porträts aus Anreps Kollektion
(näher beschrieben in »Svensk Personal-
historisk tidskrift 1907, Heft 2, von Dr.
N. Sjöberg; alle auf Zetteln mit ge-
nauen Angaben versehen) wurde ein
elegantes Pastell von Gustaf Lundberg,
den Hofstallmeister A. H. Anrep in
rotem Samtrock und grünweißer Weste,
den dreispitzigen Hut unter dem Arm,
darstellend, am höchsten bezahlt, mit
1300 Kr. Verschiedene von Scheffel
ausgeführte Bildnisse zwischen 190 und
580 Kr., eine Ansicht aus Venedig von
Canaletto 401 Kr., ein großes Rhein-
bild von Edv. Bergh 500 Kr., eine
Jugendarbeit von Oscar Björck »Am
Steuerruder« 235 Kr., eine lustige Tafel
von Breda »Hund im Seidenstuhl sitzend«
245 Kr.; ein »falscher« Hilleström (ganz
in dessen Manier) »die Streichholzver-
käuferin«, datiert 22. Juli 1802 und sig-
niert F. M. Horstedt 650 Kr., eine kleine
Japaneserie »Talgochsen« von Bruno
Liljefors 471 Kr.; eine Jugendskizze von
A, Zorn in Öl »Junge Dame am Kaffee-
tisch« 501 Kr. — Ein ausgezeichnetes,
großes koloriertes Mezzotinto »The
country girl« von Young nach Original
von Paye erzielte 350 Kr.; zwei sehr
begehrte Mezzotintos von Gauguin,
nach Morland »Mann mit tanzenden
Hunden« und »Mann mit Meerschwein-
chen« zusammen 505 Kr. Von Möbeln
ging ein Teetisch von Thomas Chippen-
dale in Mahagoni für 1000 Kr. fort, ein
Rokokosekretär für 1075 Kr. — Unter
dem vielen Porzellan brachten es ein
Paar chinesische Vasen mit königs-
blauen Boden auf 1225 Kr., chinesische
Figurinen ergaben 125 Kr., ein Teller
aus dem Gripsholm-Service 415 Kr.;
ein Service Meißen und Berlin 5155 Kr.;
29 Dessertteller Berlin 500 Kr , 2 Meißen-
Figurinen (elegante Kavaliere) je 205 Kr.,
Cremetassen aus schwedischem (Marie-
berg) Porzellan gar 256 bis 350 Kr.
das Paar. Im ganzen kamen auf der
Auktion, deren Prachtstücke in dem
ausführlichen Katalog abgebildet waren,
etwa 110000 Kronen ein. bg.
Vom Londoner Kunstmarkt.
In der Auktion der Bibliothek des
Abgeordneten Mr. Stuart Samuel, die
K. Stauffer-Bern, Des Künstlers Schwester Sophie.
Aus d. Versteigerung d. Sammlung Mohrmann bei
Amsler & Ruthardt, Berlin, am 29. u.30. Okt. 1907