DER KUNSTMARKT
21
bei Abendbeleuchtung. A. Nordgren,
Norwegische Küstenlandschaft beiMond-
beleuchtung, 645 M. Foss. z/g.
Der letzte Teil der Auktion seltener
Bücher in der Max Perlschen Buch-
handlung in Berlin hielt das Interesse
der Kauflustigen bis zur letzten Nummer
gefangen. Zuerst kam Adolph Menzel
an die Reihe, das Werk »Illustrations
des Oeuvres de Frederic le Orand, 209
feuillets avec texte de L. Pietsch, eine
große Seltenheit (nur 400 Exemplare
sind erschienen), brachte 410 Mk. Aus
König Friedrichs Zeit 12 Blatt Kriegs-
und Friedensbilder,Radierversuche sechs
Blätter und ein Titelblatt, 365 Mk.
F. Kugler, Geschichte Friedrichs des
Großen, von Adolph Menzel gezeichnet,
und seine erste selbständige Arbeit
»Künstlers Erdenwallen«, 12 Blatt, 355
Mark. — In der deutschen Literatur er-
zielten einige Festausgaben von Schiller
sehr hohe Preise; »Die Räuber«, deren
erste Ausgabe nur in 800 Exemplaren
erschien, Frankfurt und Leipzig 1781,
brachten den höchsten Preis von sämt-
lichen Bühnen, 1400 Mk. Das gut er-
haltene Exemplar in schönem, braunen
Ledereinband der Zeit, ist reich mit
Gold verziert und mit sehr originellem
Vorsatzpapier ausgestattet: Anthologie
auf das Jahr 1782. Die »Horen«, eine
»Monatsschrift, von Schiller herausge-
geben« — Musenalmanach 1796, 1797,
i798,ebenfalls von Schiller ediert; die»Qe-
schichte des dreißigjährigen Krieges«;
die »Verschwörung des Fiesko«, ein-
zige von Schiller selbst besorgte Aus-
gabe; »Kabale und Liebe«, Mannheim
1784; »Don Carlos«, Göschen, 982 Mk.
Schopenhauer: Die Welt als Wille und
Vorstellung; erste Ausgabe, von be-
kannterSeltenheit (der größteTeil wurde
vonSchopenhauer wieder aus dem Handel
zurückgezogen). Sperontes (Joh. Siegism.
Schulze) Singende Muse an der Pleiße,
Leipzig 1747, 375 Mk. Sehr hohe Preise
brachten die kleinen Theaterschriften,
Erstausgaben, von Heinrich Leopold
Wagner. Theaterstücke, Frankfurt a. M.
177g, 205 Mk. Theater für die Jugend,
1. bis 3. Bändchen, 225 Mk. Die Kin-
desmörderin, das Hauptwerk Wagners.
255 Mk. Von Werken Richard Wagners,
wurden erworben: Gesammelte Schriften
und Dichtungen, 10 Bände; »Lohengrin«,
als Manuskript gedruckt in Weimar;
der erste, nur in 50 Exemplaren herge-
stellte Druck zur Erinnerung an die erste
»Lohengrin«-Aufführung; »Der Ring des
Nibelungen«. Erste Ausgabe; »Tann-
häuser«. Dresden 1845, C. F. Meser.
Seltener erster Druck, dessen Schluß von
der jetzt gespielten Fassung ganz ab-
weicht; »Tristan und Isolde«, erster
Druck und »Über Schauspieler und Sän-
ger«, erste Ausgabe, mit der eigenhän-
digen Widmung »Herrn Hofschauspieler
■ KUNST-RNTIQURRIRT
3 RRTRRIR & C°
■
■ WIEN L kohlmrrkt 9
Ankauf ^emä^e a,*er Meisfer
-besonders auch der älte-
ren Wiener Schule — Gute Handzeich-
nungen älterer und moderner Künstler
— Miniaturen — Gute alte Stiche.
■
■
■
• @
GALERIE GASTON VON MALLMANN
KCinSTHRNDLUHS
kauft und verkauft jederzeit erstklassige
BERLIN alte Oelgemälde aller Schulen, alte Hand-
Anhaltstrasse 7 Zeichnungen und Aquarelle
Bedeutende Kunstauktionen
in der Galerie Helbing, München
lIllllllllllllllllBIIIIIIIIIIIIIIIIlllillllllllllllllllllllllllilllllllllllllllllllllllllillllllllllllllllllllllllllllll
4. November:
Nachlaß des verstorbenen Herrn Professor Edmund Kanoldt-
Karlsruhe: Eigene Arbeiten (Oelgemälde und Handzeich-
nungen), sowie einige Oelgemälde älterer und neuerer Meister.
II. November:
Sammlung von Oelgemälden alter Meister aus bayerischem
adeligen Privatbesitz.
11. November:
Oelgemälde alter Meister aus dem Nachlasse des ver-
storbenen Herrn Kunstverlegers Adolf Löhle, München,
sowie aus verschiedenem Besitz.
12. November:
Sammlung von Antiquitäten, darunter zahlreiche Porzellane
aus altadeligem sächsischen Privatbesitz, sowie aus dem
Nachlasse des verstorbenen Herrn Kunstverlegers Adolf
Löhle, München, etc.
19. November:
Hervorragende Sammlung von Kupferstichen, Radie-
rungen und Holzschnitten,Schabkunstblättern und Farb-
stichen des XV. XIX. Jahrhunderts, aus süddeutschem
adeligen Privatbesitz.
23. November:
Reichhaltige Sammlung von Original-Radierungen,
Original-Holzschnitten,Original-Lithographien moderner
Meister zum Teil in ausgezeichneten Frühdrucken.
Kataloge, sowie jede Hugo Helbing, München
nähere Auskunft durch: Liebigstr. 21 :: Wagmüllerstr. 15
21
bei Abendbeleuchtung. A. Nordgren,
Norwegische Küstenlandschaft beiMond-
beleuchtung, 645 M. Foss. z/g.
Der letzte Teil der Auktion seltener
Bücher in der Max Perlschen Buch-
handlung in Berlin hielt das Interesse
der Kauflustigen bis zur letzten Nummer
gefangen. Zuerst kam Adolph Menzel
an die Reihe, das Werk »Illustrations
des Oeuvres de Frederic le Orand, 209
feuillets avec texte de L. Pietsch, eine
große Seltenheit (nur 400 Exemplare
sind erschienen), brachte 410 Mk. Aus
König Friedrichs Zeit 12 Blatt Kriegs-
und Friedensbilder,Radierversuche sechs
Blätter und ein Titelblatt, 365 Mk.
F. Kugler, Geschichte Friedrichs des
Großen, von Adolph Menzel gezeichnet,
und seine erste selbständige Arbeit
»Künstlers Erdenwallen«, 12 Blatt, 355
Mark. — In der deutschen Literatur er-
zielten einige Festausgaben von Schiller
sehr hohe Preise; »Die Räuber«, deren
erste Ausgabe nur in 800 Exemplaren
erschien, Frankfurt und Leipzig 1781,
brachten den höchsten Preis von sämt-
lichen Bühnen, 1400 Mk. Das gut er-
haltene Exemplar in schönem, braunen
Ledereinband der Zeit, ist reich mit
Gold verziert und mit sehr originellem
Vorsatzpapier ausgestattet: Anthologie
auf das Jahr 1782. Die »Horen«, eine
»Monatsschrift, von Schiller herausge-
geben« — Musenalmanach 1796, 1797,
i798,ebenfalls von Schiller ediert; die»Qe-
schichte des dreißigjährigen Krieges«;
die »Verschwörung des Fiesko«, ein-
zige von Schiller selbst besorgte Aus-
gabe; »Kabale und Liebe«, Mannheim
1784; »Don Carlos«, Göschen, 982 Mk.
Schopenhauer: Die Welt als Wille und
Vorstellung; erste Ausgabe, von be-
kannterSeltenheit (der größteTeil wurde
vonSchopenhauer wieder aus dem Handel
zurückgezogen). Sperontes (Joh. Siegism.
Schulze) Singende Muse an der Pleiße,
Leipzig 1747, 375 Mk. Sehr hohe Preise
brachten die kleinen Theaterschriften,
Erstausgaben, von Heinrich Leopold
Wagner. Theaterstücke, Frankfurt a. M.
177g, 205 Mk. Theater für die Jugend,
1. bis 3. Bändchen, 225 Mk. Die Kin-
desmörderin, das Hauptwerk Wagners.
255 Mk. Von Werken Richard Wagners,
wurden erworben: Gesammelte Schriften
und Dichtungen, 10 Bände; »Lohengrin«,
als Manuskript gedruckt in Weimar;
der erste, nur in 50 Exemplaren herge-
stellte Druck zur Erinnerung an die erste
»Lohengrin«-Aufführung; »Der Ring des
Nibelungen«. Erste Ausgabe; »Tann-
häuser«. Dresden 1845, C. F. Meser.
Seltener erster Druck, dessen Schluß von
der jetzt gespielten Fassung ganz ab-
weicht; »Tristan und Isolde«, erster
Druck und »Über Schauspieler und Sän-
ger«, erste Ausgabe, mit der eigenhän-
digen Widmung »Herrn Hofschauspieler
■ KUNST-RNTIQURRIRT
3 RRTRRIR & C°
■
■ WIEN L kohlmrrkt 9
Ankauf ^emä^e a,*er Meisfer
-besonders auch der älte-
ren Wiener Schule — Gute Handzeich-
nungen älterer und moderner Künstler
— Miniaturen — Gute alte Stiche.
■
■
■
• @
GALERIE GASTON VON MALLMANN
KCinSTHRNDLUHS
kauft und verkauft jederzeit erstklassige
BERLIN alte Oelgemälde aller Schulen, alte Hand-
Anhaltstrasse 7 Zeichnungen und Aquarelle
Bedeutende Kunstauktionen
in der Galerie Helbing, München
lIllllllllllllllllBIIIIIIIIIIIIIIIIlllillllllllllllllllllllllllilllllllllllllllllllllllllillllllllllllllllllllllllllllll
4. November:
Nachlaß des verstorbenen Herrn Professor Edmund Kanoldt-
Karlsruhe: Eigene Arbeiten (Oelgemälde und Handzeich-
nungen), sowie einige Oelgemälde älterer und neuerer Meister.
II. November:
Sammlung von Oelgemälden alter Meister aus bayerischem
adeligen Privatbesitz.
11. November:
Oelgemälde alter Meister aus dem Nachlasse des ver-
storbenen Herrn Kunstverlegers Adolf Löhle, München,
sowie aus verschiedenem Besitz.
12. November:
Sammlung von Antiquitäten, darunter zahlreiche Porzellane
aus altadeligem sächsischen Privatbesitz, sowie aus dem
Nachlasse des verstorbenen Herrn Kunstverlegers Adolf
Löhle, München, etc.
19. November:
Hervorragende Sammlung von Kupferstichen, Radie-
rungen und Holzschnitten,Schabkunstblättern und Farb-
stichen des XV. XIX. Jahrhunderts, aus süddeutschem
adeligen Privatbesitz.
23. November:
Reichhaltige Sammlung von Original-Radierungen,
Original-Holzschnitten,Original-Lithographien moderner
Meister zum Teil in ausgezeichneten Frühdrucken.
Kataloge, sowie jede Hugo Helbing, München
nähere Auskunft durch: Liebigstr. 21 :: Wagmüllerstr. 15