Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KUNSTMARKT

23

Gerstel der Verfasser R. W.« 262 Mk.
Von Zeitschriften »Pan«, Jahrgang 1—5,
die einen hohen Preis (305 Mk) brach-
ten, Seit mehreren Jahren ganz ver-
griffen, ist diese Zeitschrift sehr selten
geworden. Ebenso ist es mit den ersten
Jahrgängen des »Simplicissimus«; eine
Anzahl, nicht komplett, aber mit allen
konfiszierten Nummern, brachte 105 Mk.
Auch von dieser Zeitrchrift kommt von
den Jahrgängen 1896—1900 gar nichts
mehr auf den Büchermarkt. Km. ztg.
NEUE KUNSTAUKTIQNEN
Berliner Kunstauktion. Am 29.
Oktober wird von Rudolph Lepkes Kunst-
auktions-Haus in Beilin, Kochstraße 28,
eine Gemäldesammlung alter Meister und
Kunstgegenstände versteigert. Die Ver-
steigerung erfolgt zwangsweise auf Ge-
richtsbeschluß. Der Katalog umfaßt 206
Nummern. Unter den Objekten be-
gegnen uns Kopien nach alten Bildern,
doch scheinen auch Originale darunter
befindlich zu sein, eine Reihe von Schul-
bildern, die nicht ohne Interesse sind.
Einige Möbel, darunter ein großer
Schrank mit Boulle-Technik, sind be-
merkenswert.
Pariser Kunstauktion. Am 5.
November wird im Hotel Drouot, Saal
Nr. 10, eine interessante und wertvolle
Kollektion von Radierungen moderner
Meister zur Versteigerung gelangen.
Es sind Werke darunter von Appian,
Bracquemond, Bejot, Carriere, Corot,
Daumier, Delacroix, Seymour Haden,
Charles Jacque, Lepere, Lunois, Manet,
Meryon, Whistler, Zorn usw. Der
Katalog umfaßt zirka 250 Nummern,
ein Dutzend Blätter von Zorn, drei
von Rops, etwa dreißig von Meryon,
acht Blatt von Gaillard, fünf Blatt von
S. Haden, eine große Zahl vonDaumier
und Delacroix.
Verlag von E. A. Seemann in Leipzig
In neuer vermehrter Auflage ist
erschienen:
Wilhelm Bode
Rembrandt und seine
Zeitgenossen
Charakterbilder der großen Meister
der holländischen und vlämischen
Malerschule im siebzehnten Jahrh.
294 8°-Seiten
Mit einem Titeibilde Rembrandts
van Rijn (Selbstbildnis, Federzeichnung)
Geh. NI. 6. - , in Leinw. geb. M. 7.50,
in Halbfranzband NI. 9.-.
Binnen Jahresfrist mußte von diesem mit
größtem Beifall der Urteilsfähigen aufge-
nommenen Buche eine neue Auflage ver-
anstaltet werden.

zis-

Rud. Bangel s Gemäldesäle
Frankfurt a. M.


FISCHER ART GALLERIES
WASHINGTON D.C. u.s.a.
527 and 529 Fifteenth Str. ====-
Permanente Ausstellung und Verkauf von
WERKEN RLTER und MODERNER MEISTER
STICHE von Dürer, Rembrandt, Meryon, Whistler, Haden usw.
igglT Kataloge von Auktionen und Händlern erbeten. "^3


Restaurierung Kupferstiche, Rahmen
I—übernimmt
Ernst Fritzsche, Bilderrahmenfabrik, Leipzig, Reichelstr. 11 |

Versteigerungen.
22. Ui 23. Oktöbon Gemälde moderner und älterer Meister, Anti-
------ quitäten und Kunstgegenstände aus Privatbesitz.
5i NOVßmbßrj JaPan’ und China-Antiquitäten, ganz hervorragende
— -’ Stücke, insbesondere alte Lackarbeiten des Herrn Rentners
P. Sueks-Amsterdam.
Antang Dezember; J?pa.n- gn?.llChil,Fa‘Sa^m'“ngMdes seL Herrn
— -2—-- Gustav Schiller, Frankfurt a. M.
=— . Illustrierte Kataloge im Druck. - -

In Philipp Bode’s Kunstsalon]
Frankfurt a. M., weserstr_2*
kommen Montag, den 4. November, vorm. 10 Uhr,
zur Versteigerung:
Aus Privatbsitz stammende Kunstgegenstände der
Silber- und Goldschmiedekunst sowie elfcnbeingeschnitzter
Krug und Dolch, 2 große gemalte Porzellanvasen mit
Deckel und 1 Bronze-Gruppe.
Nachmittags 3 Uhr:
Gemälde älterer und neuerer Meister.
Ausstellung: Samstag, den 2. November, vorm. 10—1 und nachm.
-—— 3—6 Uhr, Sonntag, den 3. November, vorm. 11—1 Uhr.
Illustrierter Katalog auf Wunsch gratis und franko durch
Telephon 5823. Philipp Bode, Auktionator und Taxator, j
 
Annotationen