Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KUNSTMARKT

39

Auktionsergebnisse

(Schloß Loebichau. Fortsetzung)

Kat.-Nr. Mark
78 Offene Mahagoni-Etagere für
Schaugerät. Empire. H. 166 cm,
B. 85 cm, T. 54 cm. . . . 370
79 Empire-Kristall-Lüster. . . . 250
80 Louis XVL-Garnitur: Sofa
und zwei Fauteuils. Mahagoni,
Ende 18. Jahrh 335
81 u. 82 2 Fauteuils gleich den
vorigen.330
83 Empire-Tisch mit 3 ge-
schweiften Bronzefüßen, pati-
niert und vergoldet H. 76 cm,
Durch m. 49,5 cm 990

84 Paravent mit Mahagonigestell
und vergoldeten Bronzero-
setten. Stil LouisXVL, 114X78 1660
85 Offene Etagere mit 5 Böden.x
Ende 18. Jahrh. H. 142 cmJ
obere B. 70 cm, T. 50,5 cm . > 485
86 Desgleichen, H. 14g, oberel
B. 69, T. 49,5 cm . . . /
87 Alte Elfenbein-Miniatur nach
Tizian. Bildnis der Tochter
des Roberto Strozzi (1542).
G.-R., 12,5X11 115
88 Altwiener Porzellan - Vase.
Amphora - Form. Ende 18.
Jahrh. Marke Bindenschild
mit Nr. 28 in blau unter
Glasur. H. 27 cm . . . . 300
89 Großes Biedermeier-Porzel-
lanservice: 12 Tassen mit
Untertassen, Spülnapf, Zucker-
dose und 3 Kannen. Empire-
form. Um 1820. Ohne Marke 530
90 VierEmpire-Bronze-Appliques

zu je 2 Kerzen 350
91 u. 92 Ein Paar Empire-Bronze-
vasen, patiniert und vergoldet.
H. 38 cm 320
93 Alter Wedgwood-Blumentopf
mit Untersatz. Signiert: Wedg-
wood. Ende 18. Jahrh. H.
13,5 cm, Durchm. 18 cm . . 200

95 u. 96 Zwei alte Wedgwood-
Blumentöpfe mit Untersatz.
Konische Form. Ende 18.
Jahrh. H. 12,5 cm, oberer

Durchm. 15,5 cm 295
97 u. 98 Zwei Empire-Tafel-Zier-
stücke aus vergoldeter Bronze.
H. 28,5 cm, Durchm. 23 cm . 365
99 Ein desgleichen, etwas größer,
H. 32 cm, Durchm. 26 cm . 235
100 Alte französische Terrakotta-
Gruppe. Liebespaar. Ende
18. Jahrh. 28X26 . . . . 830
101 u. 02 Ein paar große Kande-
laber, holzgeschnitzt, ver-
goldet. H. 250 cm ... . 450
103 Großer Empire-Bronzelüster,
acht Kerzenarme .... 375
104 Desgleichen, ähnlich . . . 330

Versteigerungen

Anfang Dezember:

Illustrierte Kataloge im Druck.


F. KLEINBERGER

Kunsthändler

Japan- und China-Sammlung des sei. Herrn Gustav Schiller,
Frankfurt a. M.

Kunsfsalon Jllberf Riedner, kgl. hayer. Hotkunsthändler
gerichtlich vereideter Sachverständiger in Buch- und Kunstsachen
München enzs*raße 25 E., Vis ä vis der kgl. Residenz
An- u. Verkauf von Werken erster Meister, sowie Uebernahme ganzer
Privatsammlungen zur Versteigerung wie zum freihändigen Verkauf.


FISCHER ART GALLERIES
WASHINGTON D.C. u.s.a.

- 527 and 529 Fifteenth Str. ====-
Permanente Ausstellung und Verkauf von
WERKEN RLTER und MODERNER MEISTER
STICHE von Dürer, Rembrandt, Meryon, Whistler, Haden usw.
SW* Kataloge von Auktionen und Händlern erbeten. "Wi

kauft zu den höchsten Preisen: Bilder
Paris alter Meister, namentlich Holland, u.
9,ruede l’Echelle. Flämischer Schule, und Franzosen.


Rud. Bangel s Gemäldesäle
Frankfurt a. M.



Restaurierung Kupferstiche, Rahmen
I-— übernimmt
Ernst Fritzsche, Bilderrahmenfabrik, Leipzig, Reichelstr. 11 I
 
Annotationen