Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46

DER KUNSTMARKT

Kat. Nr. Mark
15 Flacher Teller, ähnlich ... 145
16 Große Wandplatte. Castelli,
17. Jahrh 600
17-18 Zwei Apothekergefäße. Ve-
nedig, 17. Jahrh 130
ig Hand wärmer. Lombardisch,
Ende 16. Jahrh 160
20 Große Flaschenvase mit Deckel.
Savona, 17. Jahrh 1200
21 Große Flaschenvase. Urbino (?),
17. Jahrh 500
22 Schüssel auf Fuß. Italien, 17.
Jahrh 260
23 FlacheSchale. Urbino, 17.Jahrh. 230
24 Kleiner flacher Teller. Urbino,
Ende 16. Jahrh 305
25-26 Zwei kleine flache Teller.
Ende 16. Jahrh 1700
27 Große runde Wandplatte. Siena,
um 1720 700
28 Flache runde Schale auf Fuß.
Deruta, 16. Jahrh goo
2g Flacher Teller. Urbino, Ende
16. Jahrh 260
30 Kleine runde Suppenschüssel.
Urbino, um 1570 750
31 Flache Schale. Urbino, um 1550 350
32 Flache Schale, lombardisch, um
1500 700
33 Kleine Schale. Venedig, 16.
Jahrh 105
34 Schale auf Fuß. Castel Du-
rante, 2. Hälfte 16. Jahrh. . . 470
35 Flache Schale. Faenza oder
Forli, um 1540 1000
36 Schüssel. Urbino oder Vene-
dig, 2. Hälfte 16 Jahrh. . .1150
37 Kleiner flacher Teller. Urbino,
Ende 16. Jahrh 375
38 Schale auf Fuß. Urbino, 16.
Jahrh 600
3g Tiefe Schale auf Fuß. Castel
Durante, Mitte 16. Jahrh. . . 480
40 Tiefe Schale auf Fuß. Castel
Durante, Mitte 16. Jahrh. . . 360
41 Schale auf Fuß. Castel Durante,
1. Hälfte 16. Jahrh 700
42 Flacher Teller. Urbino, Schule
des Xanto Avelli 270
43 Runde Schale. Venedig, Mitte
16. Jahrh 1150
44 Flacher Teller. Venedig, Ende
16. Jahrh 800
45 Flache Schale. Urbino, um 1535 660
46 Teller. Faenza, Casa Pirota 1536 1600
47 Große Schüssel. Deruta, Mitte
16. Jahrh 1800
48 Große Schüssel. Deruta, Mitte
16. Jahrh 370
4g Schüssel. Deruta, um 1530 . 2000
50 Schüssel. Deruta, um 1530 . 2000
51 Schüssel. Art Deruta, 16. Jahrh. 1050
52 Flache Schale. Faenza, Casa
Pirota, 1524 420
53 Tiefes Becken. Venedig, Ende
16. Jahrh. ....... goo

Kat. Nr. Mark
54 Vertiefte Schale. Gubbio, An-
fang 17. Jahrh. [Seeligman] . 2300
55 Wandteller. Urbino, Ende 16.
Jahrh 1200
56 Große flache Schüssel. Urbino,
1595 400
57 Tiefer Teller. Caffagiolo, 16.
Jahrh g2o
58 Lüstrierte Schale auf Fuß. Ur-
bino, lüstriert von Maestro Gi-
orgio, um 1530 [Seeligman] . 8000
5g Große Schüssel. Deruta, 16.
Jahrh. [Goldschmidt-Frankfurt] 4300
60 Große Schüssel. Deruta, 16.
Jahrh 3500
61 FlacherTeller. Urbino, um 1535 1205
62 Tiefe Schale auf hohem Fuß.
Urbino, um 1530 1230
63 Lüsterteller. Gubbio, 16. Jahrh. 800
64 Große Prunkschüssel. Urbino,
um 1550 [Seeligman] . . . 2100
65 Kleiner ganz flacher Teller.
Siena, um 1510 3100
66 Schale mit erhöhtem Rande auf
Fuß. Lüstrierte Malerei: Paulus
tauft die Korinther. Urbino,
1. Hälfte 16. Jahrh. [Seeligman] igooo
67 Große tiefe Schüssel. Deruta,
um 1530. [Goldschmidt-Frank-
furt] 5000
68 Apothekergefäß. Faenza, 16.
Jahrh 2600
6g Große Schüssel. Faenza oder
Forli, Mitte 16. Jahrh. . . . 3000
70 Große tiefe Schüssel. Castel
Durante, 1548 1550

71 Apothekergefäß. Urbino, um
1550 1800
72 Vase. Deruta, um 1530 . . 4000
73 Kühlbecken. Urbino, 16. Jahrh. 1500
74 Schüssel. Deruta, Anfang 16.
Jahrh 5400
75 Schüssel. Deruta, Anfang 16.
Jahrh 3000
76 RundeSchale. Venedig, 2. Hälfte
16. Jahrh 505
77 Tiefer Teller. Urbino, Ende
16. Jahrh 165
78 Wandplatte. Castelli (?) 17.
Jahrh 1800
7g-8o Zwei Apothekergefäße. Ca-
stel Durante, um 1540 . . . 3600
81-82 Zwei Apothekergefäße. Ca-
stel Durante, um 1550 . . . gio
83-84 Deckelvasen. Venedig, 17.
Jahrh 8go
85-86 Zwei lüstrierte Schüsseln.
Deruta, 16. Jahrh 600
87 Schale. Faenza, 16. Jahrh. . 300
88 Teller. Venedig, 16. Jahrh. . 52
8g Teller. Urbino, Ende 16. Jahrh. 300
go Vertiefte Schale. Deruta, 16.
Jahrh 400
gi Flacher Teller. Castelli, 17.
Jahrh 450
g2-g3 Zwei kleine Schalen. Deruta,
um 1530 goo

Kat. Nr. Mark

g4 Schüssel. Castelli, 17. Jahrh. 460
g5 Schale. Venedig, 16. Jahrh. . 440
g6 Schale.Castel Durante, lö.Jahrh. 580
g7-g8 Zwei Salzgefäße. Italienisch,
17. Jahrh 330
gg Runde Schale. Urbino, Ende
16. Jahrh 180
100 Schüssel. Castelli, 16. Jahrh. 410
101 Schüssel. Unbekannte italie-
nische Manufaktur .... 330

102 Großes Becken. Lombardisch 110
103 Schüssel. Italien., 18. Jahrh. (?) 130
104 Große Schüssel. Italienisch

oder spanisch, 18. Jahrh. (?) 200
105 Teller. Mailand, 18. Jahrh. . 250
106 Wandplatte. Oberitalien, 17.
bis 18. Jahrh 300
107 Kanne. Castelli, 18. Jahrh. . 50
108 Trinkgefäß. Italienisch, 17.
Jahrh. (?) 1650
10g Teller. Art der Derutaarbeiten 300
110 Herkules’KampfmitdemStier.
Italienisch 50
111 Herkules’ Kampf mit dem)
Löwen. Italienisch . . . . > 100
112 Bacchanal. Italienisch . . .)
113 Reliefierte Blatte. Im Stil der
Sgraffitoarbeiten 135
114 Flaschenvase. Stil der Urbino-
arbeiten 85
115 Wandplatte. Italien, Stil des
16. Jahrh 85
116 Große Schüssel. Wahrschein-
lich südfranzösische Arbeit des
16. Jahrh 410
117 Große Schüssel. Französisch,
Anfang 16. Jahrh 420
118 Lüsterschüssel. Spanisch, 16.
Jahrh 1600
11g Lüsterschüssel. Spanisch, 16.
Jahrh 350
120 Teller. Spanien, 17.-18. Jahrh.)
121 Teller J 55
122 Schüssel. Französisch, 16.
Jahrh go
123 Schüssel. 162g 200

II. Steinzeug.
Altenburg, Dreihausen, Kreußen, Nassau,
Raeren, Siegburg.
124 Großer Krug. Art der Nürn-

berger Arbeiten des 16. Jahrh. 530
125 Vexierkrug igo
126 Kleine Schnelle. Art der Rae-
rener Arbeiten 180
127 Krug. Dreihausen, 17. Jahrh. 100
128 Krug. Süddeutsch .... 160
12g Krug. Altenburg i6g8 . . 255
130 Gurdenflasche. Französisch,
17. Jahrh 3g
131 Krug. Art der Raerener Krüge go
132 Krug. Süddeutsch (?), 18.Jahrh. 47
133 Krug. Sächsisch-Böhmisch (?),
16.—17. Jahrh. [Grassi-Mu-
seum, Leipzig] 435
134 Geschweifter Krug. Nassau,
18. Jahrh 41
 
Annotationen