DER KUNSTMARKT
191
In einer kleineren Auktion moderner Bilder,
die Christie am 13. Februar abhielt, waren die
besten Preise folgende: Birket Foster, »Lago Mag-
giore«, 1372X16, Aquarell, 130GS; A. C. Gow,
»The Rout of an Army«, 12X18, 1874, Aquarell,
125 Gs;J. Veyrassat, »Harvesting«, 14X20,60 Gs;
H. Harpignies, »EineKanalbrücke, Briare«, 12X17,
90 Gs und J. Boudin, »Hafen von Bordeaux«,
20X28, 1884, 68 Gs.
Die Firma Dowell versteigerte am 12. und
13. Februar in Edinburgh die Bildersammlung
des verstorbenen Mr. J. Irvine Smith, wobei be-
sonders für moderne schottische Werke recht
hohe Preise gezahlt wurden. Wir verzeichnen:
Sir George Reid, »Norham Castle«, 46X32, 675 Gs,
eine kleinere Ansicht desselben Schlosses, 36X24,
450 Gs und »Rhododendrons«, 36X23, 325 Gs;
H. P. Chalmers, »Modesty«, 18X25, 400 Gs und
»Scheveningen«, 35X23, 285 Gs; Sir W. Fettes
Douglas, »The Visit to the Astrologer«, 42X25,
410 Gs. Andere Nummern waren: Turner, Brücke
am St. Gotthard, die ursprüngliche Zeichnung für
die unveröffentlichte Liber Studiorum-Platte, Sepia,
10X872, 55 Gs (1881 125 Gs); Whistler-Radie-
rungen, »The Riva, Number Two«, 46 Gs und
»Little Venice« 47 Gs. o. g.
Die nachgelassene Kunst-Sammlung des
Bergwerkbesitzers Georg Ahlemeyer-Berlin
und Burg Herzogenrath, umfassend Möbel, Ar-
beiten in Holz, Elfenbein, Marmor, Silber, Bronze,
Kupfer und Zinn; Waffen, Porzellane, Fayencen,
Majoliken, sowie Gemälde älterer Meister, wird
am 22. und 23. März unter Leitung von Peter
Haustein (Math. Lempertz’ Buchhandlung und
Antiquariat) in Köln versteigert werden.
Albrecht Altdorfer, PyramusundThisbe. (Vorzügl. Abdr., Bartsch u. Passavant unbekannt)
Auktion Lanna Nr. 277
Versteigerung der Sammlung
W. L. Schreiber durch Gilhofer &
Ranschburg in Wien am 3. und
4. März 1909.
Formschnitte des 15. Jahrhunderts.
Kat.-Nr. Kronen
1 Madonna von Loreto . . . 830
2 Anbetung der h. drei Könige 250
3 Christus vor Kaiphas . . . 200
4 Christus am Kreuz .... 200
5 Ausgießung des h. Geistes .. 210
6 Die h. Familie bei der Arbeit 240
7 Christus an der Martersäule 350
8 Vorbereitung zu Christi Kreu-
zigung .180
9 Christus wird ans Kreuz ge-
nagelt .210
10 Mariä Himmelfahrt .... 360
11 Gottvater mit Pestpfeilen. . 310
12 Das h. Antlitz.300
13 Christkind auf einem Vogel . 230
14 Christus unter der Kelter 220
15 Christus als Schmerzensmann 250
16 Maria in Halbfigur .... 270
17 Maria als Beschützerin der
Menschheit.105
18 Madonna mit dem Kinde . 115
19 Gottvater mit Maria . . . 430
20 Madonna mit dem Kind und
drei Mitgliedern d. Augustiner-
ordens .330
Kat.-Nr. Kronen
21 Maria mit dem Kinde . . . 600
23 Madonna mit Christkind, Jo-
hannes, Joseph und Anna . 510
24 Vermählung der h. Katharina 270
26 Der h. Antonius.405
28 Die h. Barbara.100
29 Der h. Bernhard.600
210
Kronen
. . 260
. . 710
• • 730
• • 215
. . 140
Kat.-Nr.
30
31
32
33
34
36
Die h. Katharina . .
Der Apostel Matthäus
Der h. Nikolaus . .
Apostel Petrus . .
Der h. Wolfgang . .
Die segnende Hand des Er-
lösers .
Versteigerung: 6. und 7. April
im Ruftrage des Konkursverwalters
Kunstsammlung Julius Bodenstein, Berlin
Französisches Mobiliar u. Kunstgewerbe des 16. bis 18. Jahrhunderts
Katalog 1545 mit 20 Tafeln Abbildungen M. 3.—, nicht illustrierte kostenfrei
Versteigerung 27. April:
Galerie Emil Goldschmidt, Frankfurt a.M, (Nachlaß)
Gemälde alter Meister ersten Ranges (16. bis 18. Jahrhundert)
Katalog 1547 mit ca. 40 Lichtdrucktafeln M. 6.—, nicht illustrierte kostenfrei
Rudolph LepKe’s Kunst-fluctions-Haus ♦ Benin sw. 68
191
In einer kleineren Auktion moderner Bilder,
die Christie am 13. Februar abhielt, waren die
besten Preise folgende: Birket Foster, »Lago Mag-
giore«, 1372X16, Aquarell, 130GS; A. C. Gow,
»The Rout of an Army«, 12X18, 1874, Aquarell,
125 Gs;J. Veyrassat, »Harvesting«, 14X20,60 Gs;
H. Harpignies, »EineKanalbrücke, Briare«, 12X17,
90 Gs und J. Boudin, »Hafen von Bordeaux«,
20X28, 1884, 68 Gs.
Die Firma Dowell versteigerte am 12. und
13. Februar in Edinburgh die Bildersammlung
des verstorbenen Mr. J. Irvine Smith, wobei be-
sonders für moderne schottische Werke recht
hohe Preise gezahlt wurden. Wir verzeichnen:
Sir George Reid, »Norham Castle«, 46X32, 675 Gs,
eine kleinere Ansicht desselben Schlosses, 36X24,
450 Gs und »Rhododendrons«, 36X23, 325 Gs;
H. P. Chalmers, »Modesty«, 18X25, 400 Gs und
»Scheveningen«, 35X23, 285 Gs; Sir W. Fettes
Douglas, »The Visit to the Astrologer«, 42X25,
410 Gs. Andere Nummern waren: Turner, Brücke
am St. Gotthard, die ursprüngliche Zeichnung für
die unveröffentlichte Liber Studiorum-Platte, Sepia,
10X872, 55 Gs (1881 125 Gs); Whistler-Radie-
rungen, »The Riva, Number Two«, 46 Gs und
»Little Venice« 47 Gs. o. g.
Die nachgelassene Kunst-Sammlung des
Bergwerkbesitzers Georg Ahlemeyer-Berlin
und Burg Herzogenrath, umfassend Möbel, Ar-
beiten in Holz, Elfenbein, Marmor, Silber, Bronze,
Kupfer und Zinn; Waffen, Porzellane, Fayencen,
Majoliken, sowie Gemälde älterer Meister, wird
am 22. und 23. März unter Leitung von Peter
Haustein (Math. Lempertz’ Buchhandlung und
Antiquariat) in Köln versteigert werden.
Albrecht Altdorfer, PyramusundThisbe. (Vorzügl. Abdr., Bartsch u. Passavant unbekannt)
Auktion Lanna Nr. 277
Versteigerung der Sammlung
W. L. Schreiber durch Gilhofer &
Ranschburg in Wien am 3. und
4. März 1909.
Formschnitte des 15. Jahrhunderts.
Kat.-Nr. Kronen
1 Madonna von Loreto . . . 830
2 Anbetung der h. drei Könige 250
3 Christus vor Kaiphas . . . 200
4 Christus am Kreuz .... 200
5 Ausgießung des h. Geistes .. 210
6 Die h. Familie bei der Arbeit 240
7 Christus an der Martersäule 350
8 Vorbereitung zu Christi Kreu-
zigung .180
9 Christus wird ans Kreuz ge-
nagelt .210
10 Mariä Himmelfahrt .... 360
11 Gottvater mit Pestpfeilen. . 310
12 Das h. Antlitz.300
13 Christkind auf einem Vogel . 230
14 Christus unter der Kelter 220
15 Christus als Schmerzensmann 250
16 Maria in Halbfigur .... 270
17 Maria als Beschützerin der
Menschheit.105
18 Madonna mit dem Kinde . 115
19 Gottvater mit Maria . . . 430
20 Madonna mit dem Kind und
drei Mitgliedern d. Augustiner-
ordens .330
Kat.-Nr. Kronen
21 Maria mit dem Kinde . . . 600
23 Madonna mit Christkind, Jo-
hannes, Joseph und Anna . 510
24 Vermählung der h. Katharina 270
26 Der h. Antonius.405
28 Die h. Barbara.100
29 Der h. Bernhard.600
210
Kronen
. . 260
. . 710
• • 730
• • 215
. . 140
Kat.-Nr.
30
31
32
33
34
36
Die h. Katharina . .
Der Apostel Matthäus
Der h. Nikolaus . .
Apostel Petrus . .
Der h. Wolfgang . .
Die segnende Hand des Er-
lösers .
Versteigerung: 6. und 7. April
im Ruftrage des Konkursverwalters
Kunstsammlung Julius Bodenstein, Berlin
Französisches Mobiliar u. Kunstgewerbe des 16. bis 18. Jahrhunderts
Katalog 1545 mit 20 Tafeln Abbildungen M. 3.—, nicht illustrierte kostenfrei
Versteigerung 27. April:
Galerie Emil Goldschmidt, Frankfurt a.M, (Nachlaß)
Gemälde alter Meister ersten Ranges (16. bis 18. Jahrhundert)
Katalog 1547 mit ca. 40 Lichtdrucktafeln M. 6.—, nicht illustrierte kostenfrei
Rudolph LepKe’s Kunst-fluctions-Haus ♦ Benin sw. 68