Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1Q2

DER KUNSTMARKT

Soeben erschien und wurde uns zum Alleinvertrieb für Deutschland und
Oesterreich-Ungarn übergeben:
LA CERAMIQUE 1I0LLANDAI8E.
HISTOIRE DES FAIENCES
de DELFT,
HAARLEM, ROTTERDAM, ARNHEM, UTRECHT etc.
ET
DES PORCELAINES
DE WEESP, LOOSDRECHT, AMSTERDAM et LA HAYE
PAR
HENRY HAVARD.

Zwei starke Bände imp. 8°. Mit 35 Tafeln und 500 Faksi-
miles, Marken, Monogrammen etc.

Es sind im ganzen hergestellt worden: Preis des
Exemplars
600 Exempl. auf starkem Velinpapier . . . . M. 75.—
50 Exempl. auf holländischem Büttenpapier
mit doppelter Folge der Tafeln, vor und nach
der Schrift .„ 105.—
25 Exempl. auf Japanpapier mit dreifacher Folge
der Tafeln auf verschiedenen Papieren „ 170.—

Es sind 30 Jahre vergangen, seitdem Henry Havard seine Histoire de la
Fayence de Delft veröffentlicht hat, die heute noch für alle Sammler
von Delfter Fayence das Hauptnachschlagewerk ist. Das Werk ist seit vielen
Jahren vergriffen und die Exemplare, welche im Antiquariatshandel vorkommen,
werden mit dem Drei- und Vierfachen des ursprünglichen Ladenpreises bezahlt.
In der neuen Bearbeitung, welche der Verfasser jetzt veröffentlicht, sind nicht
nur alle Ergebnisse verwertet, die seit einem Vierteljahrhundert die Wissen-
schaft zutage gefördert hat, sondern das Forschungsgebiet selbst ist be-
deutend erweitert. Während in der ersten Auflage speziell die Delfter Fayencen
behandelt wurden, sind jetzt auch die Erzeugnisse anderer Städte berücksichtigt,
so daß das Werk, wenn es auch immer noch Delft mit besonderer Ausführlich-
keit behandelt, ein Handbuch der holländischen Keramik im allge-
meinen bildet.
Die Zahl der uns für Deutschland und Oesterreich-Ungarn zur Verfügung
gestellten Exemplare ist eine beschränkte; wir bitten uns Bestellungen um-
gehend zukommen zu lassen.
Frankfurt a. M, JOSEPH BAER & Co.
Hochstraße 6 ,
Buchhandlung.

Kat.-Nr. Kronen
37 Allegorie auf das Sakrament
des Abendmahls.500
38 Ein Kirchenvater u. die Drei-
einigkeit .155
38 Brant, De fulgetra anni xcii.
Flugblatt.480
40 Madonna mit den Heiligen
von Konstanz.530
43 Christus am Ölberg. Schrot-

blatt .1900
44 Kreuztragung Christi. Schrot-
blatt .165
47 Beweinung Christi .... 155
48 Königin Bathilde.280
49 Die h. Dorothea.100
51 Christus als Schmerzensmann 700
53 Christus am Kreuz .... 250
54 Schmähbriefe.100
55 Die h. Elisabeth.230
56 Die Dornenkrönung . . . 950
57 Das Jesukind ...... 470
59 Christus in Wolken .... 220
60 Christus am Kreuz mit Maria
und Johannes.800
61 Christus am Kreuz mit Maria
und Johannes.260
62 Christus am Kreuz mit Maria
und Johannes.160
63 Maria mit dem Kinde . . . 210
65 Passion Christi. Folge von
20 Bl. Kolorierte Holzschnitte,
um 1480.2000
76 Gottvater auf dem Thron . 110
Holztafeldrucke.
78 Apokalypse, Blockbuch der
Offenbarung Johannes, ca.

1440.86000
79 Biblia Pauperum, niederländ.
Blockbuch um 1465 . . . 21000
Holzschnitte des 16. Jahrhunderts.
102 Anonymer Meister, The Wel-
spoken Nobody, ca. 1534 . 800
116 Anonymer Meister, Drei ana-
tomische Tafeln, 1583 . . . 120
117 Anonymer Meister, 31 deutsche
Spielkarten, 1585.400
118 Anonymer Meister, 15 Stück
deutsche Spielkarten aus dem
16. Jahrh.300
127 Anonymer Meister, »War-
hafftige Contrafactur Maxi-
milian! des Andern«. Wiener
Flugblatt um 1568 .... 310
185 Hans Burgkmair, Maria mit
dem Kinde in einer Laube . 185
189 Hans Burgkmair, 21 Bl. apo-
kalypt. Darstellungen. 1523 . 310
igo Hans Burgkmair, Die h. Ve-
ronika mit dem Schweißtuch 205
203 Lukas Cranach d. Ä., Christus
am Kreuz zwischen Maria u.

Johannes ........ 490
213 Lukas Cranach d. Ä., Die h.
Katharina mit dem Buche . 300
225 Lukas Cranach d. Ä., Moritz
von Sachsen.140
 
Annotationen