Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KUNSTMARKT

223

48X32, 1885, 300 Gs; »White Bay, Jura in the Distance«,
30X23, 1903, 170 Gs; »The Rescue«, 36X26, 1895, 170 Os;
»A Shingly Shore«, 30X24, 1903, 150 Gs; »White Bay,
Mull of Cantyre«, 22X15, 145 Gs; »In their Native Ele-
ment«, 18X12, 1882, 140 Os; »Harvest in Midlothian«,
52X35, 1899, 195 Gs; »Fishers at Dawn, Loch Fyne«,
42X30, 1883, 200 Gs und »Midsummer Day«, 25X17, 1889,
160 Gs; J. L. Wingate, R. S. A.: »Harvest in Arran«,
20X14, 135 Gs, und fünf weitere schottische Landschaften
ähnlichen Formats, 505 Gs; G. Paul Chambers, R. S. A.;
»Rain at Sligachan, Isle of Skye«, 31X19, 410 Gs und
»Douce Davie Deans«, 20X24, 275 Gs; Sam Bough, »Storm
at Canty Bay«, 24X18, 290 Os, und zwei Aquarelle, »Nor-
ham Fair«, 12X9, 1869, 64 Os; Alex Fraser, R. S. A.: »The
Burn at Dalmally«, 20X13, 170 Gs, und zwei andere
schottische Landschaften 295 Gs; Edwin Alexander, »Ja-

cobin and Fantail«, 17X19, Aquarell, 155 Gs, und John
Phillip, »Kate Nickleby«, 16X20, 185 G. Unter den we-
nigen modernen kontinentalen Bildern waren die besten:
James Maris, Sonnenuntergang mit holländischen Herings-
booten, 10X13, 510 Gs, und »Kanal in Amsterdam«, 24X18,
425 Gs; Anton Mauve, »Lifting Potatoes«, Aquarell, 17X12,
500 Gs, und Josef Israels, »Enjoying his Pipe«, 16X20,
225 Gs. o. G.

Frankfurter Kunstauktionen. Rudolf Bangel ver-
steigert am 21. und 22. April Antiquitäten, Kunstsachen,
Gemälde und eine orientalische Sammlung aus verschie-
denem Besitz und am Tage vorher Gemälde älterer und
moderner Meister aus der Sammlung H. W. Zingel-Wies-
baden.

Kat.-Nr. Mark
goldet. 47x29x30,5, Gew.
8650 g. Aus dem Besitze des
Papstes Pius IX.800

Versteigerung von Antiquitäten, ja-
panischem und chinesischem Kunst-
gewerbe usw. aus dem Nachlasse
der Freifrau Therese von Bethmann-
München, und dem Besitze des
Herrn Viktor Kalister-Triest durch
die Galerie Helbing in München
am 31. März 1909
Kat.-Nr. Ostasiatische Keramik. Mark
7 Japanische Vase. Mit zwei
figurenreichen Darstellungen.
Höhe 95 cm.200
9 Desgleichen. Mit durchbro-
chenen großen Henkeln. H.
76 cm.280
21 Zwei Satsumavasen. Höhe je
61 cm.200
Europäische Porzellane.
101 Ludwigsburger Service . . 900
102 Wiener Dejeuner .... 500
103 Wedgewood Teeservice . . 400
113 Bouillontasse. Meißen. Schwer-
termarke. Höhe 13,5 cm. . 315
120 Teekessel auf Recaiile-Unter-
satz. Meißen. Höhe 38 cm 350
127 Gedeckelte Terrine mit Unter-
teller, Meißen. Schwerter-
marke. Höhe 13 cm . . . 200
158 Große Vase mit en relief ge-
arbeitetem Vergißmeinnicht-
dekor. Darstellungen in Wat-
teaumalerei. Meißen. Mit
Schwertermarke. Höhe 46 cm 4000
159 Desgleichen. Auf rundem
Fuß. Landschaft mit Pyra-
mide und zwei Knaben. Lud-
wigsburg. Mit Marke. Höhe

40 cm .500
160 Zwei große Sevres-Vasen mit
reicher vergoldeter Bronze-
montierung. Jagddarstellung,
bez. Dessart. Höhe je 64 cm 500
195 Flakon. Meißen. Mit Marke.
Höhe 7 cm .300
200 Osterei, aufgemalt die Sixti-
nische Madonna, monogr.
B. K. Höhe 11,5 cm . . . 200

212-213 Mädchen mit Amorette.
Meißen. Mit Schwertermarke,
und Gegenstück.500

Kat.-Nr. Mark
215 Die gute Mutter. Meißen.
Marcolinimarke. 22,5X20X16,5 300
217 Putten, Krieg spielend. Fran-
kenthal. Mit Marke. 23,5X
14,5X10.500
225 Hebe, stehend. Ludwigsburg.
Mit Marke. Höhe 38,5 cm . 600
250-251 Sitzender Affe. Nymphen-
burg, Freimaurermarke. Höhe
der Figur 12 cm, und sitzendes
Affenweibchen, Gegenstück. . 405

Edelmetallarbeiten.
363 Gotisches Ziborium. Kupfer,
vergoldet. Höhe 33 cm . . 200
365 Trinkhorn, Büffelhorn, in Silber
montiert. 17. Jahrh. Länge
41 cm.200
366 Gedeckelter Ananas-Pokal.
Silber vergoldet. Augsburger
Marke. Höhe 33,5 cm, Gew.
463 g.350
367 Großer Humpen, Silber teil-
weise vergoldet. Mit Ham-
burger Beschauzeichen. 17. Jh.
Höhe 25 cm, Gew. 1200 g . 700
368 Desgl., gedeckelt. Leipziger
Beschauzeichen, Meistermarke
desjoh. Paul Schmidt (1683).
Höhe 24 cm, Gew. 1470 g 750
369 Desgleichen. Wiener Beschau-
zeichen. i7.Jahrh. H. 19,5 cm,
Gew. 1185 g.750
372 Prunkgefäß in Form eines ste-
henden Hahnes. Österreichi-
sche Arbeit. Höhe 21,5 cm,
Gew. 450 g.200
373 Desgleichen in Form eines
Pfaues. Polnische Arbeit, 18. Jh.
21X24,5, Gew. 233 g . . . 200
376 Gedeckelte Soupiere mit Unter-
teilen Französisches Beschau-
zeichen. Gew. 723 g . . . 250
382 Besteck. Augsburger Beschau-
zeichen. Gew. ca 275 g . . 200
386 Anbetung der Hirten. — Ge-
fangennahme Christi. Zwei
Silberreliefs. 23,4X17,5 . ■ 600
387 Dantes Mausoleum. Nach-
bildung. Silber teilweise ver-

Miniaturen und andere Kleinkunst.
393 Brustbild einer jungen Dame
(einer Fürstin Galitzin). Auf
Elfenbein. Füger zugeschr.
7X6.500
395 Hüftbild einer jungen Dame,
im Lehnstuhl sitzend. Sign.
Johns fc. Auf Elfenbein.
i3,5Xn.200
396 Brustbild einer Dame en face.
Montbart zugeschrieben. 6X5 200
404 Bildnis Friedrich Wilhelms I.
von Preußen. Auf Pergament.
17X11.200
421 Viereckige goldene Dose, mit
Chinoiserien in Rokokoumrah-
mung en relief dekoriert. Ge-
wicht 155 g .400

Arbeiten in Bronze, Messing und
Kupfer.
438 Romanisches Vortragskreuz,
Bronze, vergoldet. 81X39 • 400
439 Bischofsstab, vergold. Bronze,
Barock. Länge 162 cm . . 200
454 Schmuckschränkchen in Form
eines kleinen Kabinettschränk-
chens. 25X31,5X25 ... 200
455 Viereckige Messingschatulle,
achteckig, en relief gearbeitete
Elfenbeindarstellung. 22,5X
38X22,5.600
460 Zwei Wandleuchter, zweiar-
mig, Bronze vergoldet. Franz.
18. Jahrh. 51X34 .... 800
461 Zwei Wandappliken mit je
2 Leuchterarmen, Louis XV.
Vergoldete Bronze. Je 56X35,5 400
465 Zwei Empire-Standleuchter für
je drei Kerzen. Höhe je 53 cm 300
469 Louis XVI.-Wanduhr in ver-
goldeter Bronze.600
486 Apollo von Belvedere. Bronze.
Bez.: F. Righettif.Romae 1791.
Höhe 36 cm.300
487 Stehender Jüngling. Bronze.
Höhe 24 cm.300
 
Annotationen