Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 15.1918

DOI issue:
XV. Jahrgang (1917 / 1918)
DOI article:
Nr. 29 (6. Mai 1918)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54654#0208
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
198

DER KUNSTMARKT

Versteigerungen
in Frankfurt a. Fl.


Sonnabend, den 11. Mai 1918
Nachlaß flltZ Boehl®
50 Gemälde
200 Handzeichnungen
Montag, den 13. Mai 1918
Der graphische Nadilaf» von
Prof. Wilhelm Trübner
Die nachgeladenen Zeichnungen des Meillers,
Cowie graphifche Werke alter und
moderner Meiller
Dienstag, den 14. bis Donnerstag, den 16. Mai
Sammlung
Dr. O. Flasdia-Wien
Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts
Moderne Graphik

Kataloge und Auskunft durch
F.A.C. PRESTEL
Inh.: A. Voigtländer-Tetjner

Frankfurt a. Main / Buchgaffe 11a




Handzeidinungen
und
Aquarelle
bekannter älterer und neuerer Meilter
empfiehlt
Kunfthandlung
J. Eilers / Magdeburg
Praelatenftraße 34

C. Albrecht - K. Buchholz
M. Hagen - A. v. Keller
C. Marr - Friedr. Stahl

Galerie ErnftWieft
Berlin W, Lütjowplab 131

in Kunsthandlung,
Ausstellung, Verlag
oder Schriftleitung
sacht entwicklungsfähige, dauernde
Stellung Akademiker. (Kunsthisto-
riker, 28 Jahre, vom Militär zur Aus-
übung des Zivilberufs entlassen —
früher bereits erfolgreich in Kunst-
ausstellung tätig.) Empfehlendes und
Photographie steht zur Verfügung.
Angebote erbeten unter M. ES, 6709
an Rudolf Mosse, München.

Sammlung Messinger, 16. April 1918
Kat.-Nr. Mark
123 Lawrence, NachfolgervonSir
Thomas, Weibl. Bildnis (an-
geblich die Fürstin Piccolo-
mini). 100x75 . 4500
134 Algardi, Alessandro, Modell
zur Bronzestatue Papst Inno-
cenz’X. Terrakotta. H. 40 8500
136 Epinay, Graf Prosper d’,
Weibl. Bildnisbüste. Terra-
kotta. H. 40 . 1700
Im Mai und Juni veranstaltet die
Kunstausstellung P. H. Beyer & Sohn
in Leipzig eine Gedächtnis-Ausstellung
von Gemälden, Handzeichnungen und
Lithographien des kürzlich verstorbenen
Münchner Meisters Toni von Stadler.
Daneben sind bedeutende Gemälde und
Handzeichnungen von Otto Greiner, Max
Klinger und Hans von Thoma ausgestellt.
 
Annotationen