1. Großer Tafelaufsatz, Meißner Porzellan, und
Französische Goldbronze der Louis XV. Zeit. Höhe 47 cm.
Meißen um 1745, Modell von Kändler. Paris, Mitte 18. Jahrh.
5.—6. 4. 1940, RM. 4200,—.
2. Bagolin mit Zither, Figur der italienischen Komödie.
Fürstenberg, 1754, Höhe 19,2 cm. 25.-27. 1. 1940, RM. 1500,—.
3. Andromeda am Felsen, Fürstenberg um 1775. Höhe 28 cm.
25.-27. 1. 1940, RM. 250.—.
4. Reiterstandbild Friedrich August II., Kurfürst von Sachsen.
Modell von Kändler und Eberlein.
Meifjen 1745. Höhe 43 cm. 25.-27. 1. 1940, RM. 2200,—.
5. Grohe Porzellangruppe: Der chinesische Kaiser.
Höchst um 1770, Höhe 46 cm. Modell von Melchior.
5._6. 4. 1940, RM. 5800,—.
Die Nr. 1—5, Länge-Berlin.
245
Französische Goldbronze der Louis XV. Zeit. Höhe 47 cm.
Meißen um 1745, Modell von Kändler. Paris, Mitte 18. Jahrh.
5.—6. 4. 1940, RM. 4200,—.
2. Bagolin mit Zither, Figur der italienischen Komödie.
Fürstenberg, 1754, Höhe 19,2 cm. 25.-27. 1. 1940, RM. 1500,—.
3. Andromeda am Felsen, Fürstenberg um 1775. Höhe 28 cm.
25.-27. 1. 1940, RM. 250.—.
4. Reiterstandbild Friedrich August II., Kurfürst von Sachsen.
Modell von Kändler und Eberlein.
Meifjen 1745. Höhe 43 cm. 25.-27. 1. 1940, RM. 2200,—.
5. Grohe Porzellangruppe: Der chinesische Kaiser.
Höchst um 1770, Höhe 46 cm. Modell von Melchior.
5._6. 4. 1940, RM. 5800,—.
Die Nr. 1—5, Länge-Berlin.
245