Graphik Bauer—Beham
Carl Hauptmann, Litho, RM.
12-, 5.
■Stefan George, Holzschn.,
RM. 10-, 5.
Bauer, Marius Alexander Jac-
ques, geb. 1864
Orientalischer Prinz, Rad.,
B. 236, fl. 275,—, 58.
Eingang einer Moschee, Rad.,
W. 223, fl. 200-, 58.
Bazar in Damaskus, Rad.,
W. 239, fl. 190-, 58.
Bayrer, Wilhelm, geb. 1836
Ludwigskirche, Bibliothek und
Ludwigstraße zu München,
kol. Stahlstich, RM. 44,-, 28.
Beckmann, Max, geb. 1884
Aus Dantes „Inferno", Litho,
Fr. 22—, 24.
Bega, Cornelis, 1620-1664
Familie im Zimmer, B. 30,
RM. 130-, 36.
Junge Mutter, B. 28, RM.
120—, 36.
Sitzender mit dem Hute in
der Hand, B. 17, RM. 120—,
36.
Sitzende mit Krug, B. 12,
RM. 95-, 36.
Zurückgewiesene Zärtlichkeit,
B. 24, RM. 90-, 36.
Frau mit Korb auf dem Kopf,
B. 18, Fr. 22,-, 24.
Mutter im Wirtshaus, B. 31,
Fr. 20—, 24.
Beham, Barthel, 1502-1540
Hellebardier zu Pferde, B.49,
RM. 550—, 36.
Hl. Christopherus, B. 10, RM.
330-, 43.
Leonhard von Eck, B.64.RM.
280-, 36.
Madonna am Fenster, B. 8,
Fr. 520-, 24.
Judith mit dem Haupt des
Holofernes, B. 4, RM. 130,—,
43.
Beham, Hans Sebald, 1500 bis
1550
Madonna mit der Birne, B. 18,
RM. 100-, 43.
Dass. Blatt, Fr. 52—, 24.
Hiob und seine Freunde, B.
16, Fr. 150,- 24.
Cimon und Pero, B. 75, RM.
78—, 36.
Dass. Blatt, Fr. 37,—, 24.
Eva und die Schlange, B. 2,
II, RM. 66-, 5.
Dudelsackbläser mit "Weib, B.
195, II, RM. 61—, 5.
Alexander der Gr. mit Buce-
phalus, B. 67, RM. 60—, 5.
Der kleine Narr, B. 230, RM.
55—, 36.
Dass. Blatt, Fr. 40,—, 24.
Hl. Hieronymus, B. 59, RM.
52-, 5.
Putte mit Helm und Schild,
B. 259, RM. 51,-, 5.
Christuskind, B. 22, RM.
50—, 5.
Putte mit Seetier, B. 92, RM.
48,-, 5.
Die sieben freien Künste, B.
121/27, zus. Fr. 80-, 24.
Urteil des Paris, B. 88, RM.
40,— 5.
Vier Blatt aus „Die Taten des
Herkules", B. 98, 101, 102,
107, zus. Fr. 70—, 24.
Vier Bl. „Der verlorene Sohn",
B. 31/34, Fr. 65—, 24.
Fünf Bl. aus „Das Bauern-
fest" oder , Die zwölf Mo-
nate", B. 154/56, 159, 162, zus.
Fr. 64,-, 24.
317
Carl Hauptmann, Litho, RM.
12-, 5.
■Stefan George, Holzschn.,
RM. 10-, 5.
Bauer, Marius Alexander Jac-
ques, geb. 1864
Orientalischer Prinz, Rad.,
B. 236, fl. 275,—, 58.
Eingang einer Moschee, Rad.,
W. 223, fl. 200-, 58.
Bazar in Damaskus, Rad.,
W. 239, fl. 190-, 58.
Bayrer, Wilhelm, geb. 1836
Ludwigskirche, Bibliothek und
Ludwigstraße zu München,
kol. Stahlstich, RM. 44,-, 28.
Beckmann, Max, geb. 1884
Aus Dantes „Inferno", Litho,
Fr. 22—, 24.
Bega, Cornelis, 1620-1664
Familie im Zimmer, B. 30,
RM. 130-, 36.
Junge Mutter, B. 28, RM.
120—, 36.
Sitzender mit dem Hute in
der Hand, B. 17, RM. 120—,
36.
Sitzende mit Krug, B. 12,
RM. 95-, 36.
Zurückgewiesene Zärtlichkeit,
B. 24, RM. 90-, 36.
Frau mit Korb auf dem Kopf,
B. 18, Fr. 22,-, 24.
Mutter im Wirtshaus, B. 31,
Fr. 20—, 24.
Beham, Barthel, 1502-1540
Hellebardier zu Pferde, B.49,
RM. 550—, 36.
Hl. Christopherus, B. 10, RM.
330-, 43.
Leonhard von Eck, B.64.RM.
280-, 36.
Madonna am Fenster, B. 8,
Fr. 520-, 24.
Judith mit dem Haupt des
Holofernes, B. 4, RM. 130,—,
43.
Beham, Hans Sebald, 1500 bis
1550
Madonna mit der Birne, B. 18,
RM. 100-, 43.
Dass. Blatt, Fr. 52—, 24.
Hiob und seine Freunde, B.
16, Fr. 150,- 24.
Cimon und Pero, B. 75, RM.
78—, 36.
Dass. Blatt, Fr. 37,—, 24.
Eva und die Schlange, B. 2,
II, RM. 66-, 5.
Dudelsackbläser mit "Weib, B.
195, II, RM. 61—, 5.
Alexander der Gr. mit Buce-
phalus, B. 67, RM. 60—, 5.
Der kleine Narr, B. 230, RM.
55—, 36.
Dass. Blatt, Fr. 40,—, 24.
Hl. Hieronymus, B. 59, RM.
52-, 5.
Putte mit Helm und Schild,
B. 259, RM. 51,-, 5.
Christuskind, B. 22, RM.
50—, 5.
Putte mit Seetier, B. 92, RM.
48,-, 5.
Die sieben freien Künste, B.
121/27, zus. Fr. 80-, 24.
Urteil des Paris, B. 88, RM.
40,— 5.
Vier Blatt aus „Die Taten des
Herkules", B. 98, 101, 102,
107, zus. Fr. 70—, 24.
Vier Bl. „Der verlorene Sohn",
B. 31/34, Fr. 65—, 24.
Fünf Bl. aus „Das Bauern-
fest" oder , Die zwölf Mo-
nate", B. 154/56, 159, 162, zus.
Fr. 64,-, 24.
317