Kunstsalon Franke (Leipzig)
Ein Gang durch den Kunstsalon Franke, Leipzig, Leipzig C 1, Goethestr. 7a: (ehemal. Königl. Palais)
[1940]
Digitalisiert nach dem Exemplar der Bibliothek der Hamburger Kunsthalle.
Einige Namen berühmter Meister aus unserer ständigen Ausstellung: Niederländer: Angillis, Backer, Brakenburgh, Bramer, van Dyck, Hobbema, van Heemskerck, Martensz de Jonge, Jordaens, Mor, Rombouts, P. P. Rubens, Schalcken, Stry, Teniers, Sten ; Italiener: Albani, Bassano, Bellini, Borgonna, Caravaggio, Carneo, Coignet, Diziani, Feti, Giordano, Luini, S. Rosa, Ubertini Dei Verdi gen. Il Bacchiacca, Palma Vecchio ; Franzosen: Courbet, Delorme, Douffet, Millet, de Champaigne ; Deutsche Meister: Achenbach, Dietrich, Francken, Füger, Georgi, Gille, Habermann, Hammer, Kameke, Klotz, Kummer, Lenbach, Mohn, Morgenstern, Mühlig, Oeser, Roos, Rudolphi, Schwarz, Spitzweg, Tischbein, Voltz, Waldmüller ; Spanier: Goya, Zurbaran ; Englische Meister: Hamilton, Lawrence, Leighton, Lely, Wheatley
Bitte zitieren Sie diesen Band, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.67675
Zum Kopieren bitte URL anklicken.
Zitierlinks
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.67675
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-676756
Nachnutzen
Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0