Die Kunstwelt: deutsche Zeitschrift für die bildende Kunst
1.1911-1912
Digitalisiert nach dem Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek München.
Zitierlink: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstwelt1911_1912
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-271860
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/kunstwelt1911_1912/manifest.json
Zu diesem Faksimile gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
Inhalt
-
Umschlag
-
Titelblatt
-
Inhaltsverzeichnis
-
Kunstbeilagen
-
1-4
Lorenz, Felix: Die Kunst von gestern und heute
-
Nr. 1
-
5-18
Amersdorffer, Alexander: Ludwig Knaus
-
18-20
Hermann Feuerhahn
-
20-24
Seesselberg, Friedrich: Die Ausbildung des Baukünstlers
-
24-29
Paulsen, Friedrich: Paul Wallot
-
29-40
Schliepmann, Hans: Arthur Johnson
-
40-48
Breuer, Robert: Ein modernes Krankenhaus
-
48-57
Wallsee, Heinrich Egon: Die Hamburger Kunsthalle
-
58-61
Malkowsky, Georg: Altenglische Möbel
-
62
Franz Schwechten
-
63
Zwei Künstleradressen: für Reinhold Begas, für Fritz Schaper
-
64
Fr. Krallmorgen
-
64-65
Abbehusen, August; Blendermann, Otto: Neue Landhäuser: von Abbehusen u. Blendermann Bremen
-
66
August Kraus
-
67
Ein moderner Gobelinteppich
-
68-69
Japanische Lackarbeiten
-
69-74
Fechner, Hanns: Motiv und Genrebild, [1]
-
75
Ein Bismarckdenkmal für Uerdingen: Entwurf von F. Brantzky-Köln
-
75-78
Kappstein, Carl: Die Technik der graphischen Künste, [1]: wie entsteht der Kupferstich?
-
5-18
Amersdorffer, Alexander: Ludwig Knaus
-
Nr. 2
-
79-83
Rosenhagen, Hans: Die Neuerwerbungen der Königlichen Nationalgalerie
-
84-92
Bülow, Joachim: Der Kaufmann als Kunsterzieher
-
93-101
Behrendt, Walter Curt: Ein Märkischer Landsitz
-
102-108
Lorenz, Felix: Friedrich Kallmorgen
-
108-121
Hofmann, Albert: Der Aufbau einer modernen Hauptstadt
-
122-129
Osborn, Max: Moderne Glaskunst
-
130-132
Neues von Heinrich Vogeler
-
132-134
Fechner, Hanns: Motiv und Genrebild; [2]: [Schluss]
-
135-138
Feuerbach, Anselm: Der Kampf eines Künstlers
-
139-142
Hoisel, Richard: Alois Penz
-
143
Minna Cauer, Zeichnung von Artur Ratzka
-
146-151
Lorenz, Felix: Ein deutscher Kunsthandwerker
-
152-154
Literatur
-
155-158
Kappstein, Carl: Die Technik der graphischen Künste, [2]: wie entsteht Holzschnitt und Steindruck?
-
79-83
Rosenhagen, Hans: Die Neuerwerbungen der Königlichen Nationalgalerie
-
Nr. 3
-
159-166
Singer, Hans Wolfgang: Berthold Hellingraths Radierungen aus dem alten Danzig
-
167-184
Kornick, Walter: Kinderbücher einst und jetzt
-
186-192
Lorenz, Felix: Peter Severin Kröyer
-
192-193
Eine neue Friedhofskapelle
-
193-194
Constable, John: Gedanken über Kunst
-
195-208
Hermann, Georg: Die Erziehung zum Kunsthistoriker
-
209-214
Schmülling, Ludwig: Haben wir einen nationalen Baustil?
-
215-221
Zetzsche, C.: Das moderne Kunstgewerbe als Gradmesser unserer Kultur: (zu den Arbeiten niedersächsischer Kunsthandwerker)
-
222-224
Grossberlin im Bilde
-
224-229
Wintzer, Richard: Erinnerungen an Reinhold Begas
-
233
Moderne Puppen
-
234-235
Die Neuerwerbungen des Berliner Kunstgewerbemuseums
-
236-238
Morin, Georges: Medaillenkunst, [1]
-
159-166
Singer, Hans Wolfgang: Berthold Hellingraths Radierungen aus dem alten Danzig
-
Nr. 4
-
239-255
Voss, Georg: Friedrich der Grosse und die Kunst: zum 200 jährigen Geburtstage des Königs
-
256-257
Nowak, Karl Friedrich: Friedrich, der Kunstkaufmann
-
258-286
March, Otto: Friedrich der Grosse im Städtebau
-
287-290
Voltaire über Kunst und Natur
-
291-300
Geißler, Friedrich Adolf: Hermann Prells Deckengemälde im Festsaal des Neuen Dresdner Rathauses
-
300-310
Servaes, Franz: Die Herbstausstellung der Wiener Sezession
-
239-255
Voss, Georg: Friedrich der Grosse und die Kunst: zum 200 jährigen Geburtstage des Königs
-
Nr. 5
-
311-319
Oettingen, Wolfgang: Ernst Pfannschmidt
-
320-325
Biermann, Georg: Zur Erziehung des Kunsthistorikers: eine Erwiderung
-
326-329
Schur, Ernst: Spitzenkunst
-
330-334
Carl-James Bührings Gemeindebauten in Weissensee
-
335-341
Paulsen, Friedrich: Kunstbeiräte
-
342-344
Darf der Eigentümer eines Kunstwerks dieses ohne Erlaubnis des Künstlers verändern?
-
345-352
Lorenz, Felix: Ferdinand Schmutzer
-
353-363
Terentius ¬...¬: Gott schütz' die Kunst!: ein Faschingskapitel
-
364-366
Wallsee, Heinrich Egon: Die Galerie Ed. F. Weber in Hamburg
-
367
Die deutschen Künstler auf der römischen Ausstellung
-
367
Ohmanns "schlafender Faun"
-
369-370
Asche, Karl: Kopenhagener Ballettskulpturen: der Tänzerinnenbrunnen und die Flaggenstangen der Tanzkunst
-
370-371
Philipp-Heergesell, Julius: Eine Neuausgabe von Gobineaus "Renaissance"
-
372-373
Lüthgen, Eugen: Die XI. Jahresausstellung der Vereinigung Kölner Künstler
-
378-379
Literatur
-
380-382
Morin, Georges: Medaillenkunst, [2]
-
311-319
Oettingen, Wolfgang: Ernst Pfannschmidt
-
Nr. 6
-
383-387
Biermann, Georg: Der Schotte Muirhead Bone
-
388-393
Lorenz, Felix: Fritz Burgers Porträts
-
394-401
Schubring, Paul: Der Kampf um die Form
-
402-409
Philipp-Heergesell, Julius: Kombinierte Möbel
-
410-415
Seesselberg, Friedrich: Karl Schäfer
-
415-418
Lorenz, Felix: Louis Kolitz
-
419-428
Nowak, Karl Friedrich: Die Heimatstadt als Kunsterzieherin
-
428-433
Giesecke, Albert: Kunstgewerbliches aus Ostasien
-
434-435
Lorenz, Felix: Heinrich Kayser
-
435-436
Lorenz, Felix: Josef Durm
-
437-447
Wiener, Oskar: Das Mahler-Buch des Herrn de Lairesse: eine Studie
-
448
Constantin Starcks Brunnen auf dem Barbarossa-Platz in Schöneberg
-
449
Literatur
-
450-454
Morin, Georges: Medaillenkunst, [3]: [die Technik]
-
383-387
Biermann, Georg: Der Schotte Muirhead Bone
-
Nr. 7
-
455-466
Figdor, Karl: Indische Architektur
-
467-482
Offermann, Friedrich: Die Organisationslosigkeit der Bildenden Künstler
-
483-485
Lorenz, Felix: Otto H. Engel
-
486-488
Schur, Ernst: Die Entthronung der antiken Kunst
-
488-495
Schmülling, Ludwig: Der Künstlerische Wert der Berliner Opernhaus-Entwürfe
-
496-500
Lorenz, Felix: Paul Englers Bauten
-
501-506
Bernoulli, Rudolf: Die Ausstellung von Schmiedearbeiten aus Berliner Werkstätten im Königlichen Kunstgewerbemuseum Berlin
-
506-509
Voss, Georg: Deutsche Kunst in Südamerika
-
509-510
Der Dichter und die Kunst
-
510-512
Stätten der Arbeit
-
513-517
Beringer, Joseph August: Die Schönleber-Schule
-
518-522
Stern, Robert: Schöpfer und Geniesser
-
522-524
Blake, John P.; Reveirs-Hopkins, Alfred Edward: Englische Möbel: die Periode der Königin Anna
-
525-526
Literatur
-
455-466
Figdor, Karl: Indische Architektur
-
Nr. 8
-
527-570
Osborn, Max: Die grosse Berliner Kunstausstellung 1912
-
571-575
Breuer, Robert: Die Architektur auf der Grossen Berliner Kunstausstellung 1912
-
577-582
Schlichting, Max: Rede bei der Eröffnung der Grossen Berliner Kunstausstellung 1912
-
583-591
Lorenz, Felix: Die Ausstellung der Berliner Sezession 1912
-
592-597
Kraus, August: Rede am Eröffnungstage der Berliner Secession
-
527-570
Osborn, Max: Die grosse Berliner Kunstausstellung 1912
-
Nr. 9
-
599-601
Lorenz, Felix: Die Internationale Leipziger Ausstellung 1912
-
612-614
Wintzer, Richard: Max Kllinger als Schüler der Berliner Akademie
-
615-622
Breuer, Robert: Der neue Leipziger Zentralbahnhof
-
623
Gerhard Janensch
-
624-630
Giesecke, Albert: Dilettantismus und Volkskunst
-
631-643
Deibel, Franz: Königsberger Kunstleben
-
644-649
Genzmer, Felix: Strassenstil
-
650-653
Albert Klingner
-
654-659
Widmer, Karl: Die keramischen Werkstätten der Grossh. Manufaktur in Karlsruhe
-
660-666
Briefkasten / Literatur
-
667-670
Halke, Paul: Der Karikaturist, [1]
-
599-601
Lorenz, Felix: Die Internationale Leipziger Ausstellung 1912
-
Nr. 10
-
671-677
Osborn, Max: Carl Langhammer
-
678-700
Langhammer, Carl: Kunst und Nichtkünstler: ein Vortrag
-
700-701
Lorenz, Felix: Französische Importen
-
702-705
Die Architekten Paulus und Lilloe
-
706-716
Fechner, Hanns: Vom Perspektivischen im Bilde
-
717
Lorenz, Felix: Moritz Röbbecke
-
718-720
Gespräche Rodins über die Kunst
-
721-724
Nowak, Karl Friedrich: Malerisches Nocturno
-
724-727
Notizen
-
729-731
Halke, Paul: Der Karikaturist, [2]
-
731-734
Literatur
-
671-677
Osborn, Max: Carl Langhammer
-
Nr. 11/12
-
735-775
Singer, Hans Wolfgang: Die grosse Knstausstellung zu Dresden 1912
-
776-785
Aus Ludwig Richters Dresdner Erinnerungen: Dresden, 1836-1847
-
786-802
Lorenz, Felix: Die schöne Frau auf der grossen Kunstausstellung Dresden 1912
-
803-806
Winter, Gotthard: Meissner Porzellan
-
806-808
Jolowicz, Julie: Die Farbe des Lebens
-
809-813
Riegel, Ernst: Goldschmiedearbeiten
-
813-827
Schmülling, Ludwig: Der moderne Wohnhausbau: eine Studie zur Geschichte des Wohnungswesens
-
827-831
Die Wallotschüler
-
832
Georg Jahn
-
833-838
Doenges, Willy: Ausstellung von modernen Kunstwerken aus Privatbesitz im Sächsischen Kunstverein, Dresden
-
735-775
Singer, Hans Wolfgang: Die grosse Knstausstellung zu Dresden 1912
-
Maßstab / Farbkeil