Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lachen links: das republikanische Witzblatt — 1.1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8803#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Lob-Gedicht auf den Sport

Der Zeitgeist streckt den Biceps und erfüllt
in t Knock-out und mit Bauchstoß das Jahr-
hundert — —

wenn jemand ist, der sich darüber wundert,
der las noch nie die Zeitung: Sport tut Bild.

Aus ihr erfährt man, wer die Welt bewegt:
vbNcgerTompson oderBreitensträter — —
Go t ist ein kleiner Mühlenaushilfstreker,
vergleicht man ihn mit Dem, der Runden
schlägt.

Auch Sokrates hält den Vergleich nicht aus —
Lind Goethe ist ein kleiner Kund dagegen,
was Girier kann, aus dessen Fällst der Segen
desKinnzertrümmerns ruht und desApplaus'.

Es schwand schon oft des flücht'gcn Ruhmes
Schein,

von Einem, der nur Kunst und Weisheit
schwitzte —

doch nie von Dem, der jemals Blut ver-
spritzte — —

And es zerschellt, wie Glas, der Weisen
Stein

air eines guten Boxers Nasenbein.

I o s e p h ri s

In Preußen hat man vor einem Jahr
Richtlinien für eine Modernisierung der
Volksschul-Lehrpläne herausgegeben. In
ihnen stehtu. a. zu lesen, daß in, Geschichts-
unterricht an Stelle der üblichen Fürsten-

verhimmclung eine Darlegung der wirt-
schaftlichen Faktoren als der eigentlich be-
wegenden Arsachen geschichtlicher Entwick-
lung gegeben werden solle.

„Für die höheren Schulen", sagte Kerr
Oberlehrer Dumke, „kommt der Ansinn
natürlich nicht in Frage. Man vergegen-
wärtige sich: Anter Jjabella I. von Kastilieir
entdeckt Kolumbus Amerika, unter Georg II.
erfiirdet Janres Watt die Dampfmaschine,
uilter Maxinrilian IV. von Bayern errichtet
Friedrich König seine Schnellpressenfabrik
in Oberzell, uilter Wilhelm dem Großen
konstruieren Reiß und Bell die ersten
Fernsprecher — erst kommt immer ein Fürst,
und dann koulmt das andere!"

Die s ä ch s i s ch e u Wahlen

Der Säbelweisheit Quintessenz Wie hat beruhigt sich das Land, Was nun? Wie denken Exzellenz Kcrrgottnochmal! Ist es so schwer.
Liegt nun zu Tage, Exzellenz! Das Ihrer Pflege unterstand! In Anbetracht der Konsequenz? Ans zu kapier'n, Verehrtester?

Wie hob so leicht sich und bequem Wie freundlich ist der Zukuilft Bild — — — — — — — Sie lebten sorgenloser schon
Zu steiler Kurve das Extrem! Durch SieunsStauncndcn enthüllt! — ? — ?? — ???— In Pension!

Lenin und das internationale Kapital

Zeichnung von Iacobus Belsen

IS

„blns trennt eine Welt! Aber gewisse gemeinsame Interessen verbinden uns doch!"

34
 
Annotationen