Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lachen links: das republikanische Witzblatt — 1.1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8803#0071
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

\J

mj

Dr. John Scßihoiushi

Sittcn-

uiid Charakter-
bilder ans der
französischen
Revolution

gebunden M. - . 75

Zu beziehen durch jede 82ucliJiuu<Jluii<r oder ficscliiif tsstclie Lachen links, ISerlin SW. (W, I indenstr. 3

KAHLBAUM

ScdT Holländer

frei Haus 6,50 Mk 9 pfd. Speck, Landr. 9,95 Mk
JO D. Oi lsardini’n 6, Mk,, 20 D. II, Mk. Wenn
York 6 Proz. Rab E. ,app, Altona 45. Postsch.
Hamb 32665 Postd. Rollmops od Kism Hg4,9")Mk.

Wir bitren die Leser,
bei Bestebfungen auf
.Ladten finbs’ Bezug
zu nehmen

Der Hochverrats-
prozeß

geg.Lielknecht.Bebel,
Hepnerv d.Scliwurg.
zu Lelpz. ,50noidmk
Barbara tJbryk od. die
Kl istergreuelz. Kra»
kau 3,— Goldmi

Geh imn, a.d.Nonnen.

leb nayr.Klöst.3,—Gd
Die Geiselmanie in den
Klöstern 2,— Goldmk.
Klostersünd. 3,— Gldm
Die Moraltheologie d.
Heiligen v. Liguorl.
Mn e i. oes. Kaoitel üb.
d.Ohrenbeicht, l,—Gdm
Unireiw. Bekenntnisse
ein.Jesuitpat. 1,50> >dm.
Das 6. und 7.Buch Mos.

4, r0 GoldmarK
Wiederkunft Jesu und

Entrück. O.öoGoldmk
Geheimn. der Inquislt.

5. — Go d nark
Der politisch. Mord I.

Wandel d.Geschichte
4,- Go duiark
Gosch, d.deutsch.Sozi-
aldemokratie, (Bande
24.— Go dmark

JH. Delasor

Ham» urg92, KönigstOö.

Viersilbig

Lech und fest sieht man es ragen,

Trotzend Tausenden von Jahren,

Nimm den Fuß ihm. setz neue an,
Linderung vieler Schmerzen schafft es dann.

Gegensätze ohne Gegensatz
Wenn ich in jeder 1, 2 — Rück 2 zeige,

Die Auf 2 auch mit Ab 2 nicht zu streng erweise.
Stets Vor- und Nach 2 walten lasse,

Mit Ein 2 jede Aus 2 auch erfasse.

Dann werde ich beim Unter — 2 mit r statt s
Der Klaffe stets behalten Lieber 2.

Weltreise

Sein Tier trug ihn sicher, doch es ging nicht
im Wort —

— Denn er ritt ja ein Pferd — zum Be-
stimmungsort.

Doch wollte das Wort er überschreiten.
Mußt sorgsam vorher er das Wort vorbei eiten.
Denn will man heut in die Fremde reisen.
Muß man die Echtheit des Wortes beweisen.

Verwandlung
An hoher Stelle steht's vor Dir
Als Mensch geachtet und geehrt;

Nimmst du den Fuß ihm. wird's ein Tier,
Gefährlich, aber doch begehrt.

67

Llngeahn.e Etwerbsmögl chkeiten

bieten sich nur Dem, ber geviegene .^ocbfennintiTe besitzt.
Zum Irteberaufbau unseres zusaminengebrochenen
Wirtschabslebens werden daher infolge der großen
Konkurrenz tat Lande! und der Industrie nur

geschulte Kräfte gesucht

sein. Angehörige technischer Berufe. Arbeiter, Beamte
und Landwerter RiUett daher nicht ve saunten ihre
Kenninisie und Fertigkeiten biesm Anforderungen an-
zupassen Dies erreicht inan ohne Berutsstörung und
ohne vehrer durch de Sel0ftunierr>chtsbriefe nach dem
System Karnack-Lachield. Persönl. brieflicher Fern-
unterricht A sführl. Drosp stt X I > kostenlos Zur
Aneignung guter Allgemein- oder Schulbildung zur
Nad>hoiu»g fehlender Examina f v’lbhurtüm. Einjährig.
Freiwillige usw > wollen Sie sich der Lelbstunierrichts»
methode Rustin bedienen. Äustübrl Droivekt st. 9
kostenfrei. siiustinsches Lebriniritut, Potsdam.

Prima

- ollmops PovidOse

Mk. 3,99




Bismarckheringe „


5.93

>


Bratheringe „


6 —



Kronsardinen „


6.—



Delikateftheringe „


6,—



Hering l. Gelee „


6,25



Seeaal i. Gelee „


7.7''



Senfhering „


5,75


Pr. Nct

-ejag.Maij.Her. Postfaß,.

5,75


„ S lzheringe



3,80


, y O li/iiCl XII g, C ,« 0,0 v‘

HeinrichPstow. Hamburg 82, Rotbenbaumchaussee 1D5

Lösungen der Närsel aus Nr. 5

Silben-Rätsel: Wir wollen hier auf Erden
schon das Limmelreich errichten (Leine)

1. Waterloo 2 Indien. 3 Record. 4. Wo-
galaweia. 5. Oberhaus. 6. Lüttich. 7. Litanei.
8 Eidam. 9. Nadelbaum. lO.Äarfe. 11. Insel.
12. Elster. 13. Rune. 14. Amati. 15. Arach.
16. Flinte. 17. Eber. 18. Räuber. 19. Dahadi.
20. Ehebruch. 21. Nordlicht. 22. Salbe.
23. Charon.

Getrennt —Vereint: Liebknecht.
LmschaUung: Last, Lust, List.
 
Annotationen