Edler Wettstreit
„Ich habe eine ausgezeichnete Gasgranate
erfunden, die genügt, ein Armeekorps auf der
Stelle zu töten."
„Stümper! Ich habe eine konstruiert,
mit der man eine ganze Stadt in die Luft
sprengen kann."
*
Seine 5)schwinden, den Perrn Prior
des St. Anncnklosters, fragte man, Uno er
es mit seinem Christentum vereinbaren könne,
im Klostcrkeller ein Waffendepot unterhalten
zu haben.
„Es steht geschrieben," antwortete Poch-
wülden, „und Kain erschlug seinen Bruder
Abel, und wiederum stehet geschrieben:
So gehet hin und tuet desgleichen!"
*
In München wurde ein Strolch gefaßt.
Triumphierend hielt Wachmann Krause
einen Brolvning hoch, zeigte ihn der Menge
und rief: „Deil Hab' ich ihm abgenommen!"
Am nächsten Tage hatte Wachmann
Krause seine Anklage wegen Landesverrats.
★
Ein Arbeiter, beschäftigungslos, Vater
von drei Kiildern, von der Verzweiflung ge-
trieben, hatte seinem Leben ein Ende gemacht.
Denl Unternehmer wurde der Selbstmord
gemeldet. „Also das ist doch unerhört,"
sagte er, „wer soll denn nun für die Kinder
sorgen!"
*
Ein Berliner kommt aus Paris zurück
lind renommiert im Freundeskreis, wo er
überall gewesen sei: In Moulin Rouge, im
Ti ocadero, in Moulin de la Galette usw.usw.
Endlich fragt einer: „Waren Sie auch auf
dem Pore Lachaise?" (Historischer Friedhof).
„Gewiß", lautet die unverzagte Antwort,
„aber nur so janz en passailt. Wissen Sc:
Rin, een Mal rumjetanzt rnrd wieder raus".
*
Wenige Tage nach der Revolution kommt
zu einem Ministerialrat ein Herr und er-
zählt umständlich folgendes: Man hätte ihm
doch schon vor längerer Zeit eine Aner-
kennung für seine vaterländischen Verdienste
versprochen. Nun aber habe er geglaubt,
daß durch die Revolution alles zu Wasser
geworden sei. Doch nein! Eben habe er
noch einen Brief, seine Ernennung zum
Pofrat enthaltend, bekommen. — Worauf
der joviale Mmisterialrat erwidert: „Aber
das schadet ja nichts, Verehrtester, das fällt
ja unter die Amnestie!"
Zeitungs-Lektüre
Feuilleton der „Deutschen Zeitung" vom
5. 2. 24:
Franz Eichhorst
Die Sehnsucht nach der Scholle
Kunstsäle im Hotel Adlon
(Sehnsucht nach der gebackenen Scholle?)
„Sieh mal Orje, die gehn rrff'u
Maskenball."
Wohnungstausch
in und nach Berlin sowie von Berlin nach auswärts
am schnellsten durch eine Anzeige im
(xrofv-Berliner Wohnungsanzeiger
als einzige Spezialzeitung für möblierte
Zimmer, Wohnungen u. Tauschwohnungen
Unter der Rubrik „Möblierte Zimmer zu vermieten" werden Meldungen von
Vermietern kostenlos veröffentlicht.
Verbunden mit dem .. G r o ß - B e r 1 i n e r Wohnungsanzeiger“ ist der
Anzeiger für Grundstücks- und Geschäftsverkäufe
Bei allen Zeitungshändlern und Kiosken zu haben.
Verlag und Hauptanzeigenannahme:
Zeiiungszenirale (ZZ ) Aktiengesellschaft
Jerusalemer Sirafje 5-6 Fernsprecher: Dönhoff 3310 — 3312
Prickelnd! Originell!
Amüsant!
SielaclKtizumScbiitteln
da ist nichts dran zu
rütteln
baut grat. hockst orig. Bei-
gaben gegen 1 Rentenniarf
oder Brieim. voraus bei
Nachnahme Porto extra.
Verlag Hauche Berlin 608
Brunnenstr. 27
hif6 .
^Verlangen'
Sie Li-sre B
»°°IÄZ
'spreci^n*
Klm£enlhal/sa.N?355
Schallplatten M. 2,50 p.Stück.
Gusi
Friedenspreisen
liefert alle
Mus kinstru-
mente,
Sa ten,
Bestandteile
Katal. tratis
-• —— und franko,
av Kreinberg, Markneukirchen Nr. 75
IPitöel! Meiler!
Ein einfaches wttndetbares
Mittel teile gern jedem
kostenlos mit.
Frau M. Poloui
Hannover A.72.Edeustr 30A
Aus den Geüenkb'ättern
einer Nonne Mk. 3—• /
Bildergaler.klöster]ich er
Mißbrauche Mk.4 — ✓ Bil-
dergalerie kathol. Miß-
bräuche Mk. 3,— / Gesell,
der Hexen und Hexen-
piozcsseMk.3 — / DieGc-
lieimn. amerik. Freimau-
rerlogen Mk. 1,50 / Vom
Pfarrherrn zumFreieeist
Mk. 1.— / Das 6. u. 7. Buch.
Moses, schwarz gebund.
versiegelt Mk. 4,50/ N’ena
Sahib, die blutige Itevo-
| lution Indiens, ,341 Seit,
stark Mk. 8,— / Der
deutscheScharfrichter u.
d. Schelmensippe Mk. 1,—
Anton Speyer, Hamburg 36/19
feir Snppen,Sancen u. Gelees
(Kandidat rer. pol. Schmidtke schwitzt im Examen. Man hat
^^nach allem möglichen gefragt und ist schließlich vom schwedischen
Heringscxport und von den Kommanditgesellschaften in Hindostau
auf heimatliche deutsche Verhältnisse zu sprechen gekommen. Der
Professor fragt so nebenher: „And was halten Sie von 48?"
Der Prüfling gibt die Antwort:
„Schöne Blamage für das demokratische Bürgertum!"
Der Professor sieht ihn groß an: „Ich spreche von anno 48,
Herr Kandidat!" And der Prüfling: „Allmächtiger - und ich
denke, Sie sprechen vom Artikel 48 der Weimarer Verfassung!"
.Hachen links“ erscheint wöchentlich am Freitag. Alle Postanstalten, Buchhandlungen und der Verlag nehmen Bestellungen an. Bezugspreis für Deutsch-
land: Emzejnutnmer 25 Pfg., Vierteliahrsabonnement 3.25 M. Hauptschriftleiter: Erich Kuttner. Berlin-Tempelhof. Verantwortlich für den redaktionellen
Teil: Friedrich Wendel, Berlin-Friedenau. Alle Rechte an sämtlichen Beitragen Vorbehalten. Verlag und Expedition: .1. 14. W. Dietz Nachig. G. nt. b. ti..
Berlin SW. 68. Lindeustraße 3. Druck: Phönix-Kupfertieldruck G. tn. b. H.. Berlin.
Anzeigenpreis für den ^gespaltenen Millimeter Raum +■ Pfg. — Anzeigenannahme durch die Anzeigenabteilung .1, FL. VV. Dietz Nachig. G. in. b. H..
Berlin SW. 68. Lindenstr. 3. Tel'. Dönhoff 5190—94 (Postscheckk. Berlin 1Ö0 812) und alle Ann.-Exped. -- Verantwort!, für den Inseratenteil R, Götze, Berlin.
68
„Ich habe eine ausgezeichnete Gasgranate
erfunden, die genügt, ein Armeekorps auf der
Stelle zu töten."
„Stümper! Ich habe eine konstruiert,
mit der man eine ganze Stadt in die Luft
sprengen kann."
*
Seine 5)schwinden, den Perrn Prior
des St. Anncnklosters, fragte man, Uno er
es mit seinem Christentum vereinbaren könne,
im Klostcrkeller ein Waffendepot unterhalten
zu haben.
„Es steht geschrieben," antwortete Poch-
wülden, „und Kain erschlug seinen Bruder
Abel, und wiederum stehet geschrieben:
So gehet hin und tuet desgleichen!"
*
In München wurde ein Strolch gefaßt.
Triumphierend hielt Wachmann Krause
einen Brolvning hoch, zeigte ihn der Menge
und rief: „Deil Hab' ich ihm abgenommen!"
Am nächsten Tage hatte Wachmann
Krause seine Anklage wegen Landesverrats.
★
Ein Arbeiter, beschäftigungslos, Vater
von drei Kiildern, von der Verzweiflung ge-
trieben, hatte seinem Leben ein Ende gemacht.
Denl Unternehmer wurde der Selbstmord
gemeldet. „Also das ist doch unerhört,"
sagte er, „wer soll denn nun für die Kinder
sorgen!"
*
Ein Berliner kommt aus Paris zurück
lind renommiert im Freundeskreis, wo er
überall gewesen sei: In Moulin Rouge, im
Ti ocadero, in Moulin de la Galette usw.usw.
Endlich fragt einer: „Waren Sie auch auf
dem Pore Lachaise?" (Historischer Friedhof).
„Gewiß", lautet die unverzagte Antwort,
„aber nur so janz en passailt. Wissen Sc:
Rin, een Mal rumjetanzt rnrd wieder raus".
*
Wenige Tage nach der Revolution kommt
zu einem Ministerialrat ein Herr und er-
zählt umständlich folgendes: Man hätte ihm
doch schon vor längerer Zeit eine Aner-
kennung für seine vaterländischen Verdienste
versprochen. Nun aber habe er geglaubt,
daß durch die Revolution alles zu Wasser
geworden sei. Doch nein! Eben habe er
noch einen Brief, seine Ernennung zum
Pofrat enthaltend, bekommen. — Worauf
der joviale Mmisterialrat erwidert: „Aber
das schadet ja nichts, Verehrtester, das fällt
ja unter die Amnestie!"
Zeitungs-Lektüre
Feuilleton der „Deutschen Zeitung" vom
5. 2. 24:
Franz Eichhorst
Die Sehnsucht nach der Scholle
Kunstsäle im Hotel Adlon
(Sehnsucht nach der gebackenen Scholle?)
„Sieh mal Orje, die gehn rrff'u
Maskenball."
Wohnungstausch
in und nach Berlin sowie von Berlin nach auswärts
am schnellsten durch eine Anzeige im
(xrofv-Berliner Wohnungsanzeiger
als einzige Spezialzeitung für möblierte
Zimmer, Wohnungen u. Tauschwohnungen
Unter der Rubrik „Möblierte Zimmer zu vermieten" werden Meldungen von
Vermietern kostenlos veröffentlicht.
Verbunden mit dem .. G r o ß - B e r 1 i n e r Wohnungsanzeiger“ ist der
Anzeiger für Grundstücks- und Geschäftsverkäufe
Bei allen Zeitungshändlern und Kiosken zu haben.
Verlag und Hauptanzeigenannahme:
Zeiiungszenirale (ZZ ) Aktiengesellschaft
Jerusalemer Sirafje 5-6 Fernsprecher: Dönhoff 3310 — 3312
Prickelnd! Originell!
Amüsant!
SielaclKtizumScbiitteln
da ist nichts dran zu
rütteln
baut grat. hockst orig. Bei-
gaben gegen 1 Rentenniarf
oder Brieim. voraus bei
Nachnahme Porto extra.
Verlag Hauche Berlin 608
Brunnenstr. 27
hif6 .
^Verlangen'
Sie Li-sre B
»°°IÄZ
'spreci^n*
Klm£enlhal/sa.N?355
Schallplatten M. 2,50 p.Stück.
Gusi
Friedenspreisen
liefert alle
Mus kinstru-
mente,
Sa ten,
Bestandteile
Katal. tratis
-• —— und franko,
av Kreinberg, Markneukirchen Nr. 75
IPitöel! Meiler!
Ein einfaches wttndetbares
Mittel teile gern jedem
kostenlos mit.
Frau M. Poloui
Hannover A.72.Edeustr 30A
Aus den Geüenkb'ättern
einer Nonne Mk. 3—• /
Bildergaler.klöster]ich er
Mißbrauche Mk.4 — ✓ Bil-
dergalerie kathol. Miß-
bräuche Mk. 3,— / Gesell,
der Hexen und Hexen-
piozcsseMk.3 — / DieGc-
lieimn. amerik. Freimau-
rerlogen Mk. 1,50 / Vom
Pfarrherrn zumFreieeist
Mk. 1.— / Das 6. u. 7. Buch.
Moses, schwarz gebund.
versiegelt Mk. 4,50/ N’ena
Sahib, die blutige Itevo-
| lution Indiens, ,341 Seit,
stark Mk. 8,— / Der
deutscheScharfrichter u.
d. Schelmensippe Mk. 1,—
Anton Speyer, Hamburg 36/19
feir Snppen,Sancen u. Gelees
(Kandidat rer. pol. Schmidtke schwitzt im Examen. Man hat
^^nach allem möglichen gefragt und ist schließlich vom schwedischen
Heringscxport und von den Kommanditgesellschaften in Hindostau
auf heimatliche deutsche Verhältnisse zu sprechen gekommen. Der
Professor fragt so nebenher: „And was halten Sie von 48?"
Der Prüfling gibt die Antwort:
„Schöne Blamage für das demokratische Bürgertum!"
Der Professor sieht ihn groß an: „Ich spreche von anno 48,
Herr Kandidat!" And der Prüfling: „Allmächtiger - und ich
denke, Sie sprechen vom Artikel 48 der Weimarer Verfassung!"
.Hachen links“ erscheint wöchentlich am Freitag. Alle Postanstalten, Buchhandlungen und der Verlag nehmen Bestellungen an. Bezugspreis für Deutsch-
land: Emzejnutnmer 25 Pfg., Vierteliahrsabonnement 3.25 M. Hauptschriftleiter: Erich Kuttner. Berlin-Tempelhof. Verantwortlich für den redaktionellen
Teil: Friedrich Wendel, Berlin-Friedenau. Alle Rechte an sämtlichen Beitragen Vorbehalten. Verlag und Expedition: .1. 14. W. Dietz Nachig. G. nt. b. ti..
Berlin SW. 68. Lindeustraße 3. Druck: Phönix-Kupfertieldruck G. tn. b. H.. Berlin.
Anzeigenpreis für den ^gespaltenen Millimeter Raum +■ Pfg. — Anzeigenannahme durch die Anzeigenabteilung .1, FL. VV. Dietz Nachig. G. in. b. H..
Berlin SW. 68. Lindenstr. 3. Tel'. Dönhoff 5190—94 (Postscheckk. Berlin 1Ö0 812) und alle Ann.-Exped. -- Verantwort!, für den Inseratenteil R, Götze, Berlin.
68