unser heiligsten Versprechungen vorgeworfen hat, so muß ich
betonen, daß wir keineswegs dem Londoner Abkommen zuge-
stimmt haben. Wir haben geschlossen gegen alle Dawes-
Gesetze gestimmt, und nur die knappe Lälfte unserer Fraktion
allein für das Eisenbahngesetz.
Der volksparteiliche Redner hat geäußert: seine Fraktion hätte
für die Zustimmung zu den Dawes-Gesetzen uns Deutschnatio-
nalen 4 Ministersitze versprochen, aber dieses Versprechen sei
durch unsere Nichtzustimmung hinfällig geworden. Er irrt: bei
der einzigen Abstimmung, bei der es auf unsere Stimmen
ankam, dem Eisenbahngesetz, hat die Lälfte meiner Fraktion
mit ja gestimmt und dadurch die Annahme ermöglicht.
Der demokratische Redner hat geglaubt, uns hier lächerlich
machen zu können, indem er die Versprechungen unserer Presse vor-
las, daß wir das „zweite Versailles", die „hundertprozentige
Versklavung Deutschlands" mit allen Mitteln bekämpfen würden.
Meine Herren, das ist ja geschehen, denn bekanntlich haben wir
die Dawes-Gesetze abgelehnt.
Durch unsere Annahme bzw. Ablehnung der Dawes-Gesetze
sind also alle Einwendungen der Diskussionsredner gegenstands-
los geworden.
Meine Herren, wir Deutschnationalen gleichen der kerndeutschen
Fledermaus: je nach Bedarf sind wir Vogel oder Maus, even-
tuell auch beides!"
Das gute Deutsch
Frau Stachowiak trifft auf der Straße
Frau Lehmann.
„Laben Se gehört, Frau Lehmann",
fragt sie diese, „von dem Wal, den wo
se gefangen haben-"
Da unterbricht Frau Lehmann die Rede
und sagt: „Frau Stachowiak, in gutem
Deutsch sagt man die Wahl, die wo se
angefangen haben!"
Der Religiöse
Ein Feldgeistlicher, der zum ersten Male
in „Stellung" ging, hielt es für seine Pflicht,
uns alle der Reihe nach zu fragen, welcher
Religion wir angehörten. Auf diese Weise
wollte er eine nähere Verbindung mit uns
bekommen. — „Was bist du?" fragte er
den Ersten. — Griechisch-katholisch. — Lind
du? — Katholik. — And du? — Luthe-
raner. — And du? — Dissident. — So
kam er nahezu zum linken Flügelmann, der,
ohne im geringsten auf die Frage zu achten,
ganz gelassen seinen Kloben rauchte. — And
du, Bruder, welcher Religion gehörst du
an? — Der Sozialdemokratie, entgegnete er
und schmauchte ungestört weiter.
Raslignac
Sinnspruch
Wie sich von alters sämtliche Gesetze gleichen!
Der Zoll dem Armen—und der Schutz dem
Reichen!
.Also, nich wahr, Kerls, Ihr wißt, daß Ihr deutschnational zu wählen habt! Gottes und mem Auge
dringen durch jedes Wahlkuvert!"
betonen, daß wir keineswegs dem Londoner Abkommen zuge-
stimmt haben. Wir haben geschlossen gegen alle Dawes-
Gesetze gestimmt, und nur die knappe Lälfte unserer Fraktion
allein für das Eisenbahngesetz.
Der volksparteiliche Redner hat geäußert: seine Fraktion hätte
für die Zustimmung zu den Dawes-Gesetzen uns Deutschnatio-
nalen 4 Ministersitze versprochen, aber dieses Versprechen sei
durch unsere Nichtzustimmung hinfällig geworden. Er irrt: bei
der einzigen Abstimmung, bei der es auf unsere Stimmen
ankam, dem Eisenbahngesetz, hat die Lälfte meiner Fraktion
mit ja gestimmt und dadurch die Annahme ermöglicht.
Der demokratische Redner hat geglaubt, uns hier lächerlich
machen zu können, indem er die Versprechungen unserer Presse vor-
las, daß wir das „zweite Versailles", die „hundertprozentige
Versklavung Deutschlands" mit allen Mitteln bekämpfen würden.
Meine Herren, das ist ja geschehen, denn bekanntlich haben wir
die Dawes-Gesetze abgelehnt.
Durch unsere Annahme bzw. Ablehnung der Dawes-Gesetze
sind also alle Einwendungen der Diskussionsredner gegenstands-
los geworden.
Meine Herren, wir Deutschnationalen gleichen der kerndeutschen
Fledermaus: je nach Bedarf sind wir Vogel oder Maus, even-
tuell auch beides!"
Das gute Deutsch
Frau Stachowiak trifft auf der Straße
Frau Lehmann.
„Laben Se gehört, Frau Lehmann",
fragt sie diese, „von dem Wal, den wo
se gefangen haben-"
Da unterbricht Frau Lehmann die Rede
und sagt: „Frau Stachowiak, in gutem
Deutsch sagt man die Wahl, die wo se
angefangen haben!"
Der Religiöse
Ein Feldgeistlicher, der zum ersten Male
in „Stellung" ging, hielt es für seine Pflicht,
uns alle der Reihe nach zu fragen, welcher
Religion wir angehörten. Auf diese Weise
wollte er eine nähere Verbindung mit uns
bekommen. — „Was bist du?" fragte er
den Ersten. — Griechisch-katholisch. — Lind
du? — Katholik. — And du? — Luthe-
raner. — And du? — Dissident. — So
kam er nahezu zum linken Flügelmann, der,
ohne im geringsten auf die Frage zu achten,
ganz gelassen seinen Kloben rauchte. — And
du, Bruder, welcher Religion gehörst du
an? — Der Sozialdemokratie, entgegnete er
und schmauchte ungestört weiter.
Raslignac
Sinnspruch
Wie sich von alters sämtliche Gesetze gleichen!
Der Zoll dem Armen—und der Schutz dem
Reichen!
.Also, nich wahr, Kerls, Ihr wißt, daß Ihr deutschnational zu wählen habt! Gottes und mem Auge
dringen durch jedes Wahlkuvert!"