Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lachen links: das republikanische Witzblatt — 1.1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8803#0632
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
D i e Parteien im Jahre 1924 ssss&Hi

Äier sieht man, wie die Führer der Völkischen durch das Flaschenbier-Perspektiv die Zukunft der völkischen Bewegung ergründen
wollen. Aber sie sehen nichts, absolut nichts! Das liegt aber nicht am Flaschenbier-Perspektiv! Es liegt an etwas anderem.

Die völkische Bewegung hat keine Zukunft!

Glücklich ist die kommunistische Parteileitung! Sie bemerkt
durch das Flaichenbier-Perspektiv, wie aus jedem ihrer
Mitglieder sofort zwei werden, und ist über diese Ver-
doppelung des Mitgliederbestandes natürlich sehr erfreut.

Ein direkt entgegengesetztes Bild nimmt die deutschnationale
Parteileitung wahr. Sie sieht alle ihre Mitglieder halb
und halb!

VORAUSSAGEN UNSERER PROMINENTEN

Vor geladenen Ehrengästen wurde unser Floschen-
bierperipeknv ©. R P Stresemann eingeweiht, Nach
einem Dwchblick erklärte» diese:

Reichspräsident Ebert: Die Ver-
leumdungskampagne gegen mich wird noch
voller und ganzer einsetzen als bisher.

Reichskanzler Marx: (siehe neben-
stehende Bildseite.)

Reichsaußen mini st er Stresemann:
Meine frühere Voraussage, daß wir vor-
läufig — auf unabsehbare Zeit — mit
Zwischenräumen — im Fünfvierteltakt —
momentan — in alle Ewigkeit die Republik
behalten werden, finde ich bestätigt.

Staatsminister a. D. Äergt: Mit
Rücksicht auf meine früheren Blamagen im
Prophezeien möchte ich nur bekanntgeben,
daß ich auch anders können werde.

Großadmiral o. Tirpitz: £tber meine
Reden im Jahre 1925 werden sich die Pühner
biegen und die Balken lachen.

Arthur v. Kemnitz: Ich werde jeden
Sonntag reine Pände anziehen.

Anton Flettner: Zn der Silvester-
nacht wird um manchen alles rotieren . . .

Kapitän Eck euer: Das Zetergeschrei
über die deutschen Barbaren wird sich in
ein dröhnendes Z.-R.-Geschrei verwandeln!

624

Oswald Spengler: Der Untergang

des Abendlandes am l. April 1925 nach-
mittags 4 Zhr 36 Min. wird" mich der fa-
talen Notwendigkeit überheben, die von mir
aufgestelllen Verleumdungen zu beweisen.

Schäms Klein (Besitzer öffentlicher
Theaterhäuser): Die Revue der Zukunft wird
nur noch imckte Tatsachen ohne geistigen
Beisatz enthalten.

Gerhart Lauptmann: Mein nächster
Roman wird von lauter Männern handeln,
die Kinder kriegen. Titel: Die Insel des
Groß-Papas.
 
Annotationen