Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lachen links: das republikanische Witzblatt — 1.1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8803#0635
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
QBie kommt es nur, daß trotz der vielen Beine die Theater nicht vorwärts kommen? Das Flaschenbier-Perspektw
hellt auch dieses Dunkel auf. Die schönsten Beine nutzen nichts.

wenn Köpfe fehlen!

Todsichere Voraussagen
a u f 1 9 9 5

(Gesehen durch Flasckenbier-Perspektiv
D. R. P. Stresemann)
Januar

Neujahrsglückwünsche kommen diesmal
durchweg in Fortfall, weil niemand gern
hört, daß man ihm „Fünfundzwanzig" und
obendrein „Vergnügte Fünfundzwanzig"
wünscht.

Perr Stresemann vertritt einen gewissen
Standpunkt mit aller Entschiedenheit, er
weiß nur noch nicht, welchen.

Die Deutsche Volkspartei verursacht eine
Regierungskrise.

Februar

Auf Grund des Republik-Schutzgesetzes
wird ein Individuum verhaftet, das auf
einem Maskenfest in der Maske des Reichs-
inncnministers Iarres mit schwarzrotgoldner
Schärpe erschienen war. Minister Iarres
strengt außerdem persönlich die Verleum-
dungsklage gegen den Menschen an.

In München brechen am Aschermittwoch
geordnete Zustände aus, weil die gesamte Be-
völkerung ihren Faschingsrausch ausschläft.

Stresemann vertritt mit aller Entschieden-

heit einen gewissen Standpunkt, jedoch den
entgegengesetzten wie im Januar.

Die Deutsche Volkspartei verursacht eine
Regierungskrise.

März

Äerr Pergt tut nach Genuß einer Flasche
Halb und Äalb einen bösen Sturz, obtvohl
er kurz vordem erklärt hat: „Lier — hupp —
stehe ich, ich kann — hupp — beinahe —
hupp — nicht anders!" Da er weder
schtvintincn noch stiegen kann, wird er per
Schub der £1 nfallstation eingeliefert.

Die Münchener Straßenkehrer schließen
Ludendoiff aus ihrer Standesgemeinschaft
aus, Weiler an Stelle der bisherigen Reini-
gungsgeräte das Slraßenreinigen mit dem
Bauch einführen wollte.

Äerr Stresemann vertritt einen gewissen
Standpunkt mit aller Entschiedenheit, jedoch
den entgegengesetzten wie im Februar.

Die Deutsche Volkspartei verursacht eine
Regierungskrise.

April

Die Nachricht, daß Wilhelm der Ehe-
malige zugunsten der Kriegsinvaliden auf
seine Abfindung verzichtet habe, erweist sich
als Aprilscherz.

Boruch habo! Lndendorff begeht mit
Ruih Fischer und Werner Schalem das
diesjährige Passah und sagt das „Man6
stano“ auf.

Der völkische Maktilaturprofessor Adolf
Bartels weist nach, daß der Dichter Arno
Polz jüdischer Abkunft sei und seinen
Namen durch Bnchstabenumstellung aus
Aron Äolz gebildet habe.

5)err Stresemann vertritt einen gewissen
Standpunkt mit aller Entschiedenheit, jedoch
den entgegengesetzten wie iin März.

Die Deutsche Volkspartei verursacht eine
Regierungskrise.

Mai

Sinowjew erfindet einen Meinungsum-
schalter, mit dem alle Führer der K. P.D.
ausgerüstet werden. Der Apparat erinög-
licht die sofortige reibungslose Umstellung
seines Trägers auf alle Parolen, so oft
und so schleunig sie auch wechseln mögen.

Die zusammengchauenen Parteien des
Reichstags beantragen ihre Aufwertung
auf den Stand vom 4. Mai 1924.

Perr Stresemann vertritt einen gewissen
Standpunkt mit aller Entschiedenheit, jedoch
den entgegengesetzten wie im April.

627
 
Annotationen