Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ynb seinen Kabinetten

Wklli^lb »rS'n

Ganz große Sensation:

Auch das Kabinett P. ist beute gestürzt worden.

Neueste Sensation:

Das Kabinett Z. ist gebildet worden.

Goldene Westarp*Worte

Er hat sich wieder einmal ent—eit’t
und der politischen Aufklärung geweiht;
er tat es vor seinen Angestellten,
die begeistert von ihren Sitzen schnellten;
denn was er sprach, war zwar nicht tief,
doch schief!

So sei unter anderem direkt verboten
die Sozialpolitik der verfluchten Roten —
sie sei eine nationale Schande .
und Schädigung unserem Volke und Lande;
womit er recht hat — denn: Volk und Land
ist ihm Ostelbien und Agrarierstand!

So sagte er weiter: die SPD

sei antisozial — das sei klar wie Schnee!

Und man begreife, wenn er da vergleiche
mit dem Aufstieg und Glück im Kaiserreiche!
Das löse die Krise: die Zeiten herbei!

Man mache Marx vom Marxismus frei!

In seinem Sinne hat er ja recht —

für ihn ist „Gesellschaft“ Herr und Knecht;

und im Kaiserreich waren die Westarps die Herrn —

und — richtig! — darauf verzichten wir gern!

Da sind wir und bleiben wir — „antisozial“!

Denn (Gottseidank!) wir sind noch normal!

Josef Maria Frank

3ch verstehe gar nicht", sagte mein deutschnationaler
Schulkamerad zu mir, „was ihr Republikaner gegen die
Friderieus-Marke habt. Letzthin Hab ihr doch gleichfalls irgend
'nen republikanischen Zivilisten auf 'ner Briefmarke abgebildet
gehabt, und sogar ich habe solche Marken benutzt."

Es war übrigens sehr schwer, heraus zu knobeln, daß der
Biedere — den kaiserlichen Staatssekretär des Reichspoftamts
Stephan meinte.

^<7>enn wir jetzt in der Republik wieder Orden und Ehren-
//s***J zeichen kriegen, werde ich doch auch wieder das orange-
farbene Band des Schwarzen Adlerordens anlegen."

„Ja, haben Sie denn den Schwarzen Adlerorden?"

„Aber versteht sich! Mitgliedern des königlichen Hauses
wird er doch zum achtzehnten Geburtstag eo piso verliehen."

„Ja, aber gehören Sie denn zum Hause Hohenzollern?"

„Nu, das grade nicht, — aber zum Hause Domela."
 
Annotationen